×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Hochsteiermark

Wanderungen

Hochsteiermark

Finde Vorschläge für deine nächste Wanderung in der Hochsteiermark. Hier bekommst du Wandervorschläge zwischen dem Hochschwabgebiet, Bruck an der Mur, Mürzzuschlag und dem Mariazeller Land.


Auf die Mugel (1.630 m) – von Niklasdorf aus
Auf die Mugel (1.630 m) – von Niklasdorf aus
13.5 km
4:30 h
860 hm
Zur Tour
Bremstein (1.868 m) – Traumhafte Gipfeltour
Bremstein (1.868 m) – Traumhafte Gipfeltour
15 km
6:45 h
1350 hm
Zur Tour
Thalerkogel (1.656 m) – Leichter Aussichtsberg & Geheimtipp
Thalerkogel (1.656 m) – Leichter Aussichtsberg & Geheimtipp
13.5 km
4:30 h
900 hm
Zur Tour
Aflenzer Staritzen mit Seeleiten (1.734 m) und Graualm – Hochschwab
Aflenzer Staritzen mit Seeleiten (1.734 m) und Graualm – Hochschwab
13 km
4:00 h
800 hm
Zur Tour
Salzaklamm-Rundweg im Mariazeller Land
Salzaklamm-Rundweg im Mariazeller Land
7.5 km
2:30 h
150 hm
Zur Tour
Zur Sonnschienhütte als Schneeschuhwanderung von Jassing
Zur Sonnschienhütte als Schneeschuhwanderung von Jassing
13.5 km
5:30 h
700 hm
Zur Tour
Leopoldsteinersee Rundwanderweg
Leopoldsteinersee Rundwanderweg
4.4 km
1:00 h
35 hm
Zur Tour
Hartlsee in den Wildalpen – Rundweg über den Seesteig
Hartlsee in den Wildalpen – Rundweg über den Seesteig
3 km
1:00 h
140 hm
Zur Tour
Sackwiesensee über die Häuslalm – vom Bodenbauer
Sackwiesensee über die Häuslalm – vom Bodenbauer
15 km
5:00 h
900 hm
Zur Tour
Steirischer Bahnwanderweg am Semmering bis Mürzzuschlag
Steirischer Bahnwanderweg am Semmering bis Mürzzuschlag
16 km
3:10 h
190/520 hm
Zur Tour
Gößeck (2.214 m) – Wanderung von Kammern
Gößeck (2.214 m) – Wanderung von Kammern
20 km
6:20 h
1730 hm
Zur Tour
Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
8 km
4:00 h
900 hm
Zur Tour
Aufs Rennfeld (1.629 m) von Pernegg
Aufs Rennfeld (1.629 m) von Pernegg
19.4 km
4:30 h
1200 hm
Zur Tour
Messnerin (1.835 Meter) und Marienklamm – über Grüner See
Messnerin (1.835 Meter) und Marienklamm – über Grüner See
16.1 km
6:30 h
1100 hm
Zur Tour

Wo liegt die Hochsteiermark?

Die Hochsteiermark liegt im Norden des Bundeslandes Steiermark. Nördlich grenzt die Region zu Niederösterreich.

Was gehört zur Hochsteiermark?

Teil der Hochsteiermark ist das Mariazeller Land, der steirische Semmering, die Hochschwab-Region und der Naturpark Mürzer Oberland sowie Bruck an der Mur und Leoben.

Welche Seen liegen in der Hochsteiermark

Neben dem bekannten Grünen See liegen der Leopoldsteiner See, der Sackwiesensee, der Hubertussee und der Erlaufsee.

Welche Klamm gibt es in der Hochsteiermark?

In der Region Hochsteiermark liegen Marienklamm, Roßlochklamm und Salzaklamm.

Welche sind die höchsten Gipfel der Hochschwabgruppe?

Die zehn höchsten Gipfel der Hochschwabgruppe der Reihe nach sind
– Hochschwab (2.277 m)
– Kleiner Hochschwab (2.248 m)
– Hochwart (2.210 m)
– Ebenstein (2.123 m)
– Karlhochkogel (2.096 m)
– Hochturm (2.081 m)
– Hinterer Polster (2.057 m)
– Hutkogel (2.035 m)
– Eisenerzer Griesmauer (2.034 m)
– Großer Grießstein (2.023 m)

Wie kommt man mit dem Zug in die Hochsteiermark?

Von Graz fährt ein Direktzug nach Bruck an der Mur. Auch von Wien fährt ein Zug direkt nach Bruck an der Mur.

Vom Bahnhof Graz mit dem Zug nach Leoben und dann weiter mit dem Bus zu verschiedenen Wanderzielen, wie z. B. zum Präbichl Pass.

Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Zisterzienserweg – Wallfahrtskirche Maria Straßengel bis Stift Rein
  • Kultur- und Naturwanderweg Rein-Eisbach
  • Rein in den Wald – ein Erlebnispfad
  • Alpenbockweg – Rein ins Vergnügen
  • Barfußweg am Stift Rein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Hebalmsee-Runde mit Aussichtsplattform und Dom im Wald
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter