×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Oststeiermark
  • Alle Regionen
  • Mitmachen
  • Neu hier?
  • Award 2023
Logo WandernSteiermark
Menu

Startseite > Hochsteiermark

Wanderungen

Hochsteiermark

Wanderwege und Touren in der Hochsteiermark. Hierzu gehören unter anderem das Hochschwabgebiet, Bruck an der Mur, Mürzzuschlag und das Mariazeller Land.


Sackwiesensee – Vom Bodenbauer über die Häuslalm
Sackwiesensee – Vom Bodenbauer über die Häuslalm
15 km
5:00 h
900 hm
Zur Tour
Der Steirische Bahnwanderweg am Semmering bis Mürzzuschlag
Der Steirische Bahnwanderweg am Semmering bis Mürzzuschlag
16 km
3:10 h
190/520 hm
Zur Tour
Von Kammern aufs Gößeck
Von Kammern aufs Gößeck
22 km
6:20 h
1730 hm
Zur Tour
Vom Präbichl auf den Eisenerzer Reichenstein (über die Stiege)
Vom Präbichl auf den Eisenerzer Reichenstein (über die Stiege)
8 km
4:00 h
900 hm
Zur Tour
Von Pernegg aufs Rennfeld
Von Pernegg aufs Rennfeld
19.4 km
4:30 h
1200 hm
Zur Tour
Grüner See – auf die Meßnerin und zur Marienklamm
Grüner See – auf die Meßnerin und zur Marienklamm
23.7 km
6:25 h
1100 hm
Zur Tour

Wo liegt die Hochsteiermark?

Die Hochsteiermark liegt im Norden des Bundeslandes Steiermark. Nördlich grenzt die Region zu Niederösterreich.

Was gehört zur Hochsteiermark?

Teil der Hochsteiermark ist das Mariazeller Land, der steirische Semmering, die Hochschwab-Region und der Naturpark Mürzer Oberland sowie Bruck an der Mur und Leoben.

Welche Seen liegen in der Hochsteiermark

Neben dem bekannten Grünen See liegen der Leopoldsteiner See, der Sackwiesen See, der Hubertussee und der Erlaufsee.

Welche Klamm gibt es in der Hochsteiermark?

In der Region Hochsteiermark liegen Marienklamm, Roßlochklamm und Salzaklamm.

Wie kommt man mit dem Zug in die Hochsteiermark?

Von Graz fährt ein Direktzug nach Bruck an der Mur. Auch von Wien fährt ein Zug direkt nach Bruck an der Mur.

Vom Bahnhof Graz mit dem Zug nach Leoben und dann weiter mit dem Bus zu verschiedenen Wanderzielen, wie z. B. zum Präbichl Pass.

Regionen
  • Ausseerland
  • Gesäuse
  • Grazer Bergland
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Stadtgebiet
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Wasserfall
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Augstsee und Loserfenster – Wanderung im Toten Gebirge
  • Auf den Spuren der Vulkane zwischen Fehring und Kapfenstein
  • Wandern zu St. Johann und Paul über den Buchkogel und Schloss St. Martin
  • Mühlwald bei Etzersdorf – Die Frühlingsknotenblume in St. Ruprecht an der Raab
  • Rosenhain mit Ferdinandhöhe und Reinerkogel
Selbsteinschätzung Bevor du wandern gehst, denke über das Folgende nach: Tourenbeschreibungen – samt Einschätzung leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll sind immer subjektiv. Was für den einen Wanderer eine gemütliche Nachmittagstour ist, kann für einen anderen eine herausfordernde Route sein. Bevor du diese Tour nachwanderst, solltest du dir über deine persönlichen Fähigkeiten bewusst sein, denn manche Routen fordern Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Orientierung.
Beliebteste Wanderungen
  • Gamskogel, Bärenhöhle & Schartnerkogel Rundweg
  • Hochtrötsch – Rundweg mit Aussicht
  • Vom Weidendom zur Haindlkarhütte über die Gsengscharte
  • Vom Thalersee auf den Plabutsch – Stadtwanderung Graz
  • Wilder John, Sagenweg und Bibelweg

Logo Mein Bezirk Logo Zuugle Logo Naturhäuschen Logo Klimaticket Tracker Logo Alpenverein Sektion Graz
© 2023 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • Newsletter