×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Südoststeiermark

Von Mureck bis Ehrenhausen / 2. Etappe am Südalpenweg 03

Tour von Janine – 21. Juni 2023
Von Mureck bis Ehrenhausen / 2. Etappe am Südalpenweg 03 - Titelbild
21.5 km 5:10 h 160/120 hm leicht

#Fluss #Hundefreundlich #Naturschutzgebiet #Öffis #Strecke #Weitwandern

Die zweite Etappe am Südalpenweg führt von Mureck bis nach Ehrenhausen an der Weinstraße. Der Weg verläuft überwiegend an der Mur entlang und bietet viel Abwechslung mit einigen Sehenswürdigkeiten unterwegs.

DER SÜDALPENWEG: Auf etwa 500 km führt der Südalpenweg ↱ an der südlichen Grenze Österreichs entlang. Vom steirischen Weinland bis in die karnischen Alpen verläuft der Weg nahe Slowenien und Italien. Von Bad Radkersburg bis nach Sillian sind 25 Etappen zu meistern. Die Route ist mit der Wegnummer 03 der zehn großen österreichischen Weitwanderwege ausgewiesen.

Wegbeschreibung

Die zweite Etappe am Südalpenweg beginnt für mich direkt am Bahnhof Mureck. Von dort spaziere ich zum Hauptplatz – und der Beschilderung folgend zur Murecker Schiffsmühle. Bei der historischen Sehenswürdigkeit, die übrigens gegen Eintritt betreten werden kann, liegt das Restaurant Mühlenhof.

Nach ein paar gemachten Fotos der Schiffsmühle nehme ich den Weitwanderweg rechts entlang des Flusses auf. Die Murauen sind übrigens bekannt für Bärlauch, der hier also irgendwo zwischen April und Mai wachsen sollte.

Nach kurzer Zeit treffe ich auf einen überschwemmten Weg. Diesen kann ich glücklicherweise umgehen und nehme den Pfad rechts, weg vom Wasser und mache damit einen großen Bogen herum.

Als ich wieder die Mur erreiche, bleibe ich für einige Zeit am Wasser und überquere irgendwann eine hübsche Holzbrücke.

Beim Schwarzaubach, einem Zufluss, entferne ich mich kurz von der Mur und lege eine Pause bei der Rastbank ein.

Dem gelben Wanderschild nach geht es wieder zur Mur hinunter und weiter am Weg bis zur Murfähre. Es ist die letzte ihrer Art, die sich zwischen Österreich und Slowenien bewegt. Um den Fährmann zu rufen, muss man die Klingel betätigen. 🙂 Bei der Fähre liegt die Einkehrmöglichkeit Murhütt’n.

Der Abschnitt weiter nach Spielfeld verläuft auf schmalen, üppig bewachsenen Wiesenpfaden.

An der Stelle, an der es nicht mehr weiter geradeaus geht, nehme ich einen Umweg um das Betriebsgelände herum, zu diesem Hinweistafeln gehören, dass hier Lebensgefahr besteht.

Die Runde mündet wieder auf dem Uferweg. Kleine und etwas größere Staustufen lassen die Mur ganz schön wild erscheinen. Die Niagarafälle im Miniformat.

Es geht bald unter der Autobahnbrücke der A9 her und bei der B67 wechsel ich schließlich auf die andere Murseite. Der Bahnhof Spielfeld-Straß liegt nicht mehr weit entfernt. Die Etappe führt einmal auf die andere Seite des Bahnhofs, Richtung Schloss Spielfeld.

Die gelben Wegtafeln informieren über den Südalpenweg, der bis nach Silian in den Karnischen Alpen verläuft. Zudem wird eine der Varianten angezeigt.

Ich folge der Richtungsangabe nach Ehrenhausen. Vor allem auf Asphalt geht es weiter und einige Höhenmeter am Rosenberg sind zu meistern.

Die Landschaft wechselt von üppiger Vegetation der Murauen zu sanften Weinbergen mit Weitblick.

Bis in den Ort Ehrenhausen an der Weinstraße hinein – und noch weiter zum Bahnhof geht es nur mehr bergab.

Fotos

1 mureck schiffsmuehle
2 schwarzau mureck
3 wegmarkierung suedalpenweg etappe 2
4 mohnblumen
5 murfaehre slowenien oesterreich
6 staustufen mur
7 spielfeld ehrenhausen suedalpenweg
8 schloss spielfeld
9 ehrenhausen
10 ehrenhausen

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: schmale Wiesenpfade, breite Forstwege und Asphalt
  • Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeit:
    • am Ausgangspunkt in Mureck
    • unterwegs ein paar Einkehrmöglichkeiten, wie Restaurant Mühlenhof, Murhütt’n
    • am Etappenziel Ehrenhausen an der Weinstraße

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Mureck Altstadt
  • Bärlauchwiesen
  • Mureck Schiffsmühle
  • Murfähre
  • Schloss Spielfeld
  • Mausoleum und Schloss
  • Ehrenhausen an der Weinstraße

Anreise mit Bus und Bahn

  • Anreise bis Etappenstart: Züge von Graz bis Mureck
  • Abreise vom Etappenziel: Züge von Ehrenhausen an der Weinstraße bis nach Graz

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Tour in Zahlen

  • Distanz: 21.5 km
  • Gehzeit: 5:10 h
  • An-/Abstieg: ↑160 ↓120 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Mureck Bahnhof
  • Eigenschaften: Strecke, Hundefreundlich, Fluss
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
  • Erlebensweg der Sinne in Unterlamm und Bad Loipersdorf
  • Stradner Kogel – von der Aussichtswarte Vulkanland
  • Von Bad Radkersburg bis Mureck / 1. Etappe am Südalpenweg 03
  • Zwischen Fehring und Kapfenstein – Auf den Spuren der Vulkane
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter