#Fluss #Hundefreundlich #Naturschutzgebiet #Öffis #Strecke #Weitwandern
Die erste Etappe am Südalpenweg führt von Bad Radkersburg bis nach Mureck. Der Weg verläuft vor allem an der Mur entlang und bietet viel Abwechslung mit einigen Sehenswürdigkeiten unterwegs.
DER SÜDALPENWEG: Auf etwa 500 km führt der Südalpenweg ↱ an der südlichen Grenze Österreichs entlang. Vom steirischen Weinland bis in die karnischen Alpen verläuft der Weg nahe Slowenien und Italien. Von Bad Radkersburg bis nach Sillian sind 25 Etappen zu meistern. Die Route ist mit der Wegnummer 03 der zehn großen österreichischen Weitwanderwege ausgewiesen.
Wegbeschreibung
Für mich startet die 1. Etappe am Südalpenweg am Bahnhof Bad Radkersburg. Etwa ein Kilometer Fußmarsch bis in die wunderschöne Altstadt, die von der beeindruckenden Stadtmauer bereits aus der Ferne angekündigt wird.
Da die erste Etappe bis Mureck doch recht intensiv ist, verschiebe ich die Stadterkundung auf ein anderes Mal. Am Hauptlatz finde ich KEINE INFOTAFELN und KEINE WEGWEISER zum Weitwanderweg. Nichtmal in der Tourismusinformation, die eher auf Radfahrertouristen spezialisiert ist.
Weiter geht es also Richtung Mur. Die Freundschaftsbrücke bei der Stadtgrabenstraße trennt Österreich von Slowenien.
Auf der slowenischen Seite liegt das Schloss Oberradkersburg zwischen den Baumkronen versteckt.
Flussaufwärts geht es nun bis zur Parktherme, dem offiziellen Startpunkt des Südalpenwegs. Bis hierhin bin ich bereits über 3 Kilometer spaziert. Auf der allerersten Wegtafel, die den Südalpenweg anzeigt, steht 6 Stunden Gehzeit bis Mureck. Bis Spielfeld mit 9 Stunden.
Nachdem ich einen Bogen um den Campingplatz gemacht habe, geht es über den Deich weiter. Dieser wird nicht nur von Wanderern, sondern auch von Radfahrern genutzt. Ein Teil der ersten Etappe verläuft gleich wie der Murradweg ↱, der in der Regel jedoch flussabwärts befahren wird.
Kurz bevor ich Donnersdorf erreiche, komme ich an der schönen Dreifaltigkeitskapelle in der Au vorbei. Bei der Gabelung in Donnersdorf lege ich bei der Kapelle, vor dieser Rastbänke stehen, eine Pause ein. Inzwischen habe ich bereits eine Distanz von 14 Kilometern hinter mir.
Weiter am Weg passiere ich die Meinlmühle, zu dieser eine Labestation gehört.
Noch bevor ich den Murturm erreiche, nehme ich einige hinter Bäumen versteckte Teiche wahr, dessen Zutritt lediglich Fischern gestattet ist.
Am Murturm angekommen steige ich die vielen Stufen (Achtung Einbahnstraße!) hinauf. Die sonst so flache Etappe erfordert an dieser Stelle dann doch ein wenig Anstrengung, was die Höhenmeter betrifft.
Die Aussicht ist der Wahnsinn. Wer hätte gedacht, wie wild die umliegende Landschaft doch ist. Die braune Farbe der Mur und die dunklen Grüntöne der üppigen Vegetation erinnert daran, dass es sich hier um ein Naturschutzgebiet handelt. Auf einer Tafel ist UNESCO Biosphärenpark nachzulesen. Auf slowenischer Seite gucken in der Ferne zwischen den Baumwipfeln Kirchtürme hervor.
Weiter am Weg liegt der Röckensee zur Rechten und bei der Kläranlage gibt es eine Brücke mit Grenzstation. Würde man diese passieren, käme man in Slowenien an.
Weg vom Wasser marschiere ich Richtung Mureck Altstadt. Am Hauptplatz liegen Gasthäuser und sehenswerte Bauwerke. Hier endet die offizielle erste Etappe am Südalpenweg.
Für mich geht es etwa 500 Meter weiter zum Mureck Bahnhof, um den Zug nach Graz zu nehmen.
Für die zweite Etappe werde ich also am folgenden Tag am frühen Morgen wieder anreisen und weiter wandern.
Fotos

















Zusammenfassung
- Wegbeschaffenheit: überwiegend breite Forstwege und Asphalt
- Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich
- Einkehrmöglichkeit:
- am Ausgangspunkt in Bad Radkersburg
- unterwegs ein paar Einkehrmöglichkeiten, wie Effis Hüttn, Meinlmühle Labestation
- am Etappenziel in Mureck
Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
- Blick auf Schloss Oberradkersburg auf slowenischer Seite
- Murauren, UNESCO Biosphären Park
- Zahlreiche Holzbrücken
- Meinlmühle
- Murturm
- Burg Obermureck
Anreise mit Bus und Bahn
- Anreise bis Etappenstart: Züge von Graz bis Bad Radkersburg, ggf. mit Umsteigen in Spielfeld
- Abreise vom Etappenziel: Züge von Mureck bis nach Graz, ggf. mit Umsteigen in Spielfeld