×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Südoststeiermark

Stradner Kogel – von der Aussichtswarte Vulkanland

Tour von Michaela – 18. September 2024
Stradner Kogel – von der Aussichtswarte Vulkanland - Titelbild
6 km 2:20 h 130 hm leicht

#Aussichtsreich #Genusswandern #Herbst-Tipp

Die Wanderung auf den Stradner Kogel führt durch idyllische Wälder und bietet mit nur wenigen Höhenmetern eine leichte, genussvolle Tour. Start ist die Vulkanland Aussichtswarte.

Wegbeschreibung

Meine Wanderung beginne ich bei der 40 m hohen Aussichtswarte, die zu Frutten-Gießelsdorf gehört. Die Warte liegt auf nur 479 m und von oben soll man eine wunderbare Aussicht ins südoststeirische Land haben. Ich war nicht oben, sondern bin gleich losgestartet und dem Wanderweg 786 gefolgt, welcher ein Weitwanderweg von Riegersburg nach Klöch ist. Der Weg führt am Rundfunksender vorbei, welcher mein Ziel ist.

Es ist wunderschön im Wald zu gehen, wo viele Buchen wachsen. Das Laub rieselt schon und wenn die Sonne durchs Blätterdach scheint, leuchtet der blattüberzogene Boden richtig schön warm golden.  Die Strecke hat keine nennenswerten Steigungen und sogar der „Anstieg“ zum Sender ist nicht so steil, wie ich es aufgrund der Beschreibung angenommen habe.

Ich wandere bei einem Steinbruch vorbei. In einem kleinen Fischteich tummeln sich und springen die Fische. Ich sehe einige Sockel und Mauerreste im Wald. Beim Recherchieren lese ich, dass diese Sockel davon zeugen, dass während des Zweiten Weltkrieges Flugmelde- bzw. Flugleitstelle unter dem Decknamen „Gladiole“ am Stradner Kogels errichtet wurden.  

Der 786er führt um den Kogel, wo der Sender steht, herum. Ich gehe den Steig direkt zum Sender und mach eine kleine Pause. Es stehen hier ein paar Bankerl.  Während meiner Rast entschließe ich mich den gleichen Weg retour zu gehen.

Der Retourweg hat dann noch ein paar zauberhafte Überraschungen parat. So sehe ich im Augenwinkel etwas, gehe dran vorbei und dreh wieder um und da liegt so ein süßer Wicht vor mir am Waldboden.  Einige Schritte weiter seh ich auf einem Baumstamm noch ein anderes Gsichterl, das ziemlich erstaunt schaut. Ein vor langer Zeit geschnitztes Herz mit einem Kreuz in einer Höhle sehe ich auch.  Ein Glitzern hat mich dann auf einen kleinen Anhänger mit der Mutter Maria an einem Baum blicken lassen. Im Netz habe ich gefunden, dass es sich um eine Heilmedaille Mutter der Erlösung handelt. Diese Medaille wurde bewusst am Baum angebracht – eine schöne Geste finde ich.

Ich wage dann auch einen vorsichtigen Blick – mit groooßem Sicherheitsabstand – zum und über den Steinbruch. Der Stradner Kogel ist vulkanischen Ursprungs und gehört zur langgestreckten Vulkanregion, die sich von Slowenien über das steirische Hügelland bis ins Burgenland/Pauliberg zieht. Der Steinbruch gilt auch als Fundort vieler verschiedener, auch seltener, Gesteine.

Wieder bei der Aussichtswarte angekommen überlege ich noch einmal, ob ich mich nach oben wagen soll. Die Gitterstufen sind mir aber etwas zu crazy. In der Beschreibung steht, dass die Warte seit der Renovierung 2004 in Rot erstrahlt, dies ist aber nicht mehr der Fall. Das rote Material wurde wohl entfernt und jetzt sieht man nur die nackte, metallene Konstruktion. Gleich neben der Aussichtswarte ist ein beliebtes Ausflugslokal, welches um die Mittagszeit sehr gut besucht ist. 

Bevor ich ins Auto steige, genieße ich noch ein bisserl einen der Liegestühle und setze dann meine Fahrt fort.

Ich gehe 6,5 km in 2 Stunden 20 Minuten. 160 m habe ich an Höhe „gemeistert“. Alles in allem eine wirklich gemütliche Genusswanderung. Ich glaube in ein paar Wochen, wenn das Laub sich mehr verfärbt hat, ist es nochmal etwas schöner. 

Fotos

1 aussichtswarte und lokal
2 1 sockel von stationen die im krieg genutzt wurden
3 rundfunksender
4 herz am baumstamm
5 wald herbstboden
6 baumstamm muenze
7 steinbruch
8 waldwichtel
9 rastplatz bei der warte
10 warte
11 markierung weinrundweg

Zusammenfassung

  • Alternativen:
    • Weinwanderweg der Sinne in verschiedenen Längen
    • Weitwandern Riegersburg – Klöch
  • Wegbeschaffenheit: überwiegend Forstwege, sonst schmale und weiche Pfade am Waldboden
  • Einkehrmöglichkeiten: Die Frühwirths ↱, direkt an der Aussichtswarte
  • Beste Wanderzeit: bei guter Witterung ganzjährig möglich, im Winter Schneelage eruieren

Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse

  • Aussichtswarte
  • Bienenmuseum
  • Oldtimer Motoradtechnik Museum

Parken

  • Direkt beim Gasthaus und der Warte

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Stradner Kogel – von der Aussichtswarte Vulkanland

Höhenprofil

Höhenprofil zu Stradner Kogel – von der Aussichtswarte Vulkanland

Tour in Zahlen

  • Distanz: 6 km
  • Gehzeit: 2:20 h
  • An-/Abstieg: ↨130 hm
  • Höhenlage: 470 - 600 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Aussichtswarte Vulkanland ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Hin- und zurück, Genusswanderung
  • GPS-Track: Download
Das ist Michaela
Michaela
Michaela macht 2 – 3 mal pro Monat Genusswanderungen. Ihre Wanderziele liegen meistens in der Oststeiermark, südliches Niederösterreich und im Mittel- und Südburgenland. Bestenfalls befindet sich zumindest ein Bacherl auf der Wanderroute. Sie schreibt gerne über ihre Wahrnehmungen und Inspirationen, die sie bei Wanderungen erhält.
Alle Touren | Facebook
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
  • Erlebensweg der Sinne in Unterlamm und Bad Loipersdorf
  • Von Mureck bis Ehrenhausen / 2. Etappe am Südalpenweg 03
  • Von Bad Radkersburg bis Mureck / 1. Etappe am Südalpenweg 03
  • Zwischen Fehring und Kapfenstein – Auf den Spuren der Vulkane
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter