×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Oststeiermark
  • Alle Regionen
  • Mitmachen
  • Neu hier?
  • Award 2023
Logo WandernSteiermark
Menu

Startseite > Südoststeiermark

Auf den Spuren der Vulkane zwischen Fehring und Kapfenstein

Auf den Spuren der Vulkane zwischen Fehring und Kapfenstein - Titelbild
11 km – 2:30 h – 260 hm - leicht

Aussichtsreich Burgen & Schlösser Genusswandern Rundweg

Die Route "Genusstour Handspur" ist eine herrliche Wanderung in der Südoststeiermark zwischen Fehring und Kapfenstein. Wundervolle Ausblicke auf das hügelige Weinland mit Burg und Schloss.

Wegbeschreibung

Vor der Kuruzzenschenke stehend, sehen wir die Riegersburg in der weiten Ferne. Unverkennbar auf einem erloschenen Vulkan thronend. Magisch und faszinierend.

An der Schenke spazieren wir rechts herum und entdecken die gelben Wegtafeln mit dem Logo „Auf den Spuren der Vulkane“ und unserer Route „BS Genusstour“.

Dann geht es erst einmal durch den Wald steil bergauf. Die Stationen bis zur Kuruzzenkogelkapelle nehmen wir noch mit (und gleich wieder zurück), bis es dann der Beschilderung folgend nach rechts auf schmalem Pfad weitergeht.

Zwischen Wald und Weinhängen wandern wir auf asphaltiertem Weg. Die Ausblicke auf das hügelige Land der Südoststeiermark versetzen uns ins Staunen. Es blüht und es zwitschert.

Wir können gar nicht mehr aufhören zu staunen, als wir die beeindruckende Festung des Kapfenstein Schlosses vor unseren Augen wahrnehmen.

Wir halten uns an der Gabelung links und spazieren bis zum Ende den Kreuzgraben Weg.

Würden wir uns rechts halten, könnten wir unseren Weg direkt zum Schloss Kapfenstein und der schönen Kapelle fortsetzen. Das würde den heutigen Rundweg jedoch um etwa 6 Kilometer verlängern.

Wir halten uns also links und wandern bald an der Fink Kapelle vorbei. Bei der Breitfellner Kapelle biegen wir zweimal links und dann rechts auf den Waxenegger Weg. Die gelben Wandertafeln zeigen uns immer wieder verlässlich den richtigen Weg an. Zwar wandern wir vor allem auf Asphalt, glücklicherweise fahren hier aber kaum Autos. Alles wirkt auf uns sehr idyllisch und ländlich.

Für eine kurze Weile begleitet uns der Heißbach. So wandern wir vor uns her und legen die eine und andere kurze Rast ein, folgen immer wieder den Richtungsangaben der allgegenwärtigen Wegmarkierung.

Dann geht es mal wieder durch den Wald, vorbei an einer Waldkapelle mit Vulkanarena und einem Schild „Riegersburgblick“. Die Burg sieht man aber nicht wirklich gut.

Es folgt ein Rastplatz mit einem besonders schönen Ausblick. Er lädt mit dem Spruch „Einfach nur Sitzen“ zu einer erneuten Pause ein.

Nicht mehr weit ist es bis zum Ausgangsort, der Kuruzzenschenke.

Fotos

Blick auf die Riegersburg
Wegweiser Genusstour Fehring Kapfenstein
So schön der Frühling in der Südoststeiermark
Schloss Kapfenstein im Vulkanland
Hügeliges Land der Südoststeiermark bei Fehring

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: asphaltierte und breite Waldwege
  • Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeit:
    • Kuruzzenschenke Weinhof Konrad ↱
    • Landhaus FühlDichWohl ↱

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Kreuzweg zum Kuruzzenkogel
  • Mehrere Kapellen
  • Wundervolle Aussichten auf die Südoststeiermark/Vulkanland
  • Rastplätze mit Ausblick
  • Blick auf Riegersburg und Schloss Kapfenstein

Anreise & Parken

  • Parken bei der Kuruzzenschenke
  • Mit dem Zug und dem Bus: Von Graz Hbf bis Fehring Bf, dann sind noch etwa 3 km südlich bis zum Ausgangsort

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Die Tour in Zahlen

  • Distanz 11 km
  • Gehzeit 2:30
  • An-/Abstieg ↨260 hm
  • Höhenlage 280 - 410 Meter

Details zur Wanderung

  • Schwierigkeit leicht
  • Ausgangspunkt Kuruzzenschenke (Google Maps)
  • Eigenschaften Aussichtsreich, Rundweg, Genusswanderung, Hundefreundlich, Burg, Schloss
  • Tour/GPX Download auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Mindestens jedes Wochenende ist Janine am Wandern. Am meisten rund um Graz, aber auch mal im Gesäuse und den Eisenerzer Alpen. Am liebsten wandert sie mit Stöcken. Wenn es ums Genusswandern geht, dann zieht es sie in die Südsteiermark.
Alle Touren von Janine | Janine auf Komoot | Janine auf Instagram
Merken & Teilen

Mehr Touren in der Region

  • Gölles-Schleife – Genusswanderweg bei der Riegersburg
  • Traminerweg in Klöch – auf den Spuren der Rose (Seindl-Runde)
  • Auf den Spuren der Vulkane – Um die Mitte
  • Traminerweg in Klöch – auf den Spuren der Rose (Hochwarth-Runde)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Regionen
  • Ausseerland
  • Gesäuse
  • Grazer Bergland
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Stadtgebiet
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Wasserfall
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Augstsee und Loserfenster – Wanderung im Toten Gebirge
  • Auf den Spuren der Vulkane zwischen Fehring und Kapfenstein
  • Wandern zu St. Johann und Paul über den Buchkogel und Schloss St. Martin
  • Mühlwald bei Etzersdorf – Die Frühlingsknotenblume in St. Ruprecht an der Raab
  • Rosenhain mit Ferdinandhöhe und Reinerkogel
Selbsteinschätzung Bevor du wandern gehst, denke über das Folgende nach: Tourenbeschreibungen – samt Einschätzung leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll sind immer subjektiv. Was für den einen Wanderer eine gemütliche Nachmittagstour ist, kann für einen anderen eine herausfordernde Route sein. Bevor du diese Tour nachwanderst, solltest du dir über deine persönlichen Fähigkeiten bewusst sein, denn manche Routen fordern Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Orientierung.
Beliebteste Wanderungen
  • Gamskogel, Bärenhöhle & Schartnerkogel Rundweg
  • Hochtrötsch – Rundweg mit Aussicht
  • Vom Weidendom zur Haindlkarhütte über die Gsengscharte
  • Vom Thalersee auf den Plabutsch – Stadtwanderung Graz
  • Wilder John, Sagenweg und Bibelweg

Logo Mein Bezirk Logo Zuugle Logo Naturhäuschen Logo Klimaticket Tracker Logo Alpenverein Sektion Graz
© 2023 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • Newsletter