×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Murtal

Wallfahrtskirche Maria Schnee – Seckauer Hochalm

Tour von Janine – 19. August 2022
Wallfahrtskirche Maria Schnee – Seckauer Hochalm - Titelbild
12 km 4:00 h 840 hm leicht

#Alm #Aussichtsreich #Hütteneinkehr #Rundweg

Der Rundweg führt vorbei an der höchstgelegenen Wallfahrtskirche der Ostalpen: die Maria Schnee auf der Hochalm. Die Tour kann das ganze Jahr über gegangen werden.

Wegbeschreibung

Ein echter Superlativ liegt am Weg der heutigen Rundwanderung: Die Wallfahrtskirche Maria Schnee auf der Hochalm ist die höchstgelegene in den Ostalpen und liegt auf einer Seehöhe von 1.822 Metern. Sie ist bereits aus dem Tal zu sehen.

Vom Wanderparkplatz aus führen die ersten Kilometer auf einer Forststraße. Es geht immer weiter gleichmäßig bergauf. Nach 700 Metern gelangen wir zu einer gelben Wandertafel. Maria Schnee ist mit einer Gehzeit von drei Stunden angeschrieben. Zum Seckauer Zinken käme man in sechs Stunden (zunächst selbe Richtung).

Wir passieren eine Weide mit Kühen, die uns neugierig anschauen. Damit keine Kuh entwischt, ist es immer wichtig, die Tore zu schließen.

Etwa zwei Kilometer später verlassen wir den breiten Weg und wandern über eine unebene Wiese weiter. Hier grasen besonders viele Kühe. Vor unseren Augen sehen wir schon die bewirtschaftete Ramplerhütte. Einige Kühe ruhen genau auf unserem Wanderweg, sodass wir beim Passieren genügend Distanz zu den Tieren wahren.

Vor der Ramplerhütte sitzen ein paar Leute, die bereits eine Einkehrpause eingelegt haben.

Nun sind es nicht mal mehr zwei Kilometer bis zu unserem Ziel, der Hochalm. Der Weg wird zunehmen Panorama-reicher und wir bekommen fantastische Ausblicke bis ins Tal.

Auch die Wallfahrtskirche Maria Schnee fällt in unser Blickfeld. Ein paar Höhenmeter gilt es aber schon noch zu bewältigen.

Auch das Kreuz auf der Hochalm ist zu sehen, leider führt kein offizieller Wanderweg dorthin, sodass wir eine Ebene tiefer einfach weiter spazieren – mit dem Blick zur Kirche.

Bei der Maria Schnee Kirche angekommen, legen wir eine längere Rast ein. Genügend Sitzbänke gibt es zur Auswahl. Es lohnt sich auch, mal kurz in die Kirche hineinzugehen und ein paar Infos zu diesem besonderen Ort nachzulesen.

Während unserer Pause genießen wir die Rundumsicht. Wir können den markanten Gipfel des entfernten Seckauer Zinken sehen, aber auch den Terenbachkogel, den Tremmelberg und den Rappoldkogel. So viele bekannte Berge liegen in Sichtweite.

Da wir nicht den gleichen Weg zurück wandern wollen, folgen wir der Beschilderung an der Hauswand Kühberger Seckau (Wegnummer 32). Ein Stück geht es auf einem Forstweg und dann weiter auf schmalen Pfaden. So wandern wir vor uns hin, genießen die frische Luft und kommen nach einiger Zeit wieder zu einer Gabelung, wo wir auf denselben Forstweg zurück zum Ausgangspunkt gehen. Wieder geht es vorbei an den uns bereits bekannten Kühen

Nach 13 Kilometern sind wir wieder zurück am Ausgangsort der Tour.

Fotos

1 ramplerhuette
2 hochalm secker alpen
3 rundwanderung hochalm seckauer alpen
4 wallfahrtskirche maria schnee
5 mariaschnee innen
6 maria schnee rundumblick
7 blick murtal von hochalm

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Zum Großteil befestigte Wege auf Forststraßen
  • Alternative:
    • Eine kürze Variante zur Maria Schnee hinauf vom kostenpflichtigen Parkplatz vom Bauernhaus Kühberger
  • Beste Wanderzeit: Ganzjährig möglich, im Winter mit Schneeschuhen
  • Einkehrmöglichkeit:
    • Ramplerhütte, nur im Sommer bewirtschaftet

Erlebnisse

  • Panoramaausblicke auf das Murtal und die Seckauer Alpen und Lavanttaler Alpen
  • Die höchstgelegene Wallfahrtskirche der Ostalpen

Anfahrt & Parken

  • Mit dem Auto: Von Graz bis zum Parkplatz sind es etwa 75 Minuten
  • Parken: Es gibt einige Wanderparkplätze

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Wallfahrtskirche Maria Schnee – Seckauer Hochalm

Höhenprofil

Höhenprofil zu Wallfahrtskirche Maria Schnee – Seckauer Hochalm

Tour in Zahlen

  • Distanz: 12 km
  • Gehzeit: 4:00 h
  • An-/Abstieg: ↨840 hm
  • Höhenlage: 960 - 1810 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Kumpitz ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Rundweg, Wintertour, Hütte
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Ameringkogel (2.187 m) vom Salzstiegelhaus – über den Speikkogel
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Rappoldkogel (1.928 m) – mit Wölkerkogel und Brandkogel auf der Stubalpe
  • Großer Speikkogel (2.140 m) mit seinen Radarstationen – Weinebene
  • Terenbachalm Rundweg mit Christusstatue
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter