×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Murau

Turracher Höhe 3-Seen-Wanderung Rundweg

Tour von Janine – 27. September 2022
Turracher Höhe 3-Seen-Wanderung Rundweg - Titelbild
7.5 km 2:30 h 130 hm leicht

#Aussichtsreich #Hütteneinkehr #Rundweg #See

Auf der heutigen Wanderung liegen der Schwarzsee, der Grünsee und der Turracher See. Ein weiteres Highlight ist der größte zusammenhängende Zirbenwald in ganz Österreich – und natürlich auch das Hochmoor ist eine Besonderheit. Auf einer Strecke von etwa 7,5 Kilometern können wir also so einiges erleben. Wir wandern gemeinsam mit Christian, unserem Almbutler. Er zeigt und erzählt uns so einiges über die Besonderheiten der Landschaft auf der Turracher Höhe und in den Nockbergen.

Wegbeschreibung

Unser Ausgangspunkt für die 3-Seen-Wanderung ist das Schlosshotel Seewirt ↱ auf der Turracher Höhe.

Zunächst auf einer asphaltierten Straße gehend, halten wir uns links und wandern leicht bergauf. Die ersten Zirben tauchen im Wald auf und Christian, unser Almbutler ↱, erzählt uns etwas über die Königin der Alpen, wie sie genannt wird. Ab jetzt halten wir genauer Ausschau nach Zirbenzapfen am Weg. Vor allem Mitte September kann man einige finden.

Die Wegmarkierung ist allgegenwärtig. Verlaufen ist hier so gut wie unmöglich. So folgen wir immer wieder dem Symbol des Themenweges: ein gepunkteter Kreis mit der Aufschrift „Drei.Seen.Weg“.

Immer wieder haben wir Ausblicke auf die sanften Gipfel der Nockberge, die wir uns für weitere Wanderungen auf der Turracher Höhe vormerken. Da die Region auch im Winter so einiges zu bieten hat, begegnen wir unterwegs einem Sessellift oder einer Bergbahn. So passieren wir die Zirbenwaldbahn, sehen in der Ferne die Kornockbahn und den Nocky Flitzer.

Auf einer Tafel lesen wir etwas über den Schwarzsee. Dieser kann also nicht mehr weit sein. Aber vorher noch geht es auf einem angelegten Holzweg direkt über das Hochmoor. In den Sommermonaten sind Besucher dazu eingeladen, barfuß durch das Moor zu spazieren, so verrät unser Almbutler. Ein wohltuendes Gefühl für die Füße. Vor allem an heißen Tagen.

Bald schon können wir den Schwarzsee durch die Bäume hindurch erahnen. Wieder erfahren wir ein paar Details zum See und sind fasziniert vom Anblick. Das klassische Fotomotiv der Turracher Höhe ist genau an diesem Ort entstanden. Der höchste Gipfel der Nockberge, der Eisenhut (2.441 Meter), reflektiert im Wasser des Sees. Ein landschaftlicher Hochgenuss. Hier sollte man bewusst eine Pause einlegen, die klare Luft einatmen und die Abgeschiedenheit genießen.

Nach einer Rast spazieren wir zu unserem nächsten Ziel: dem Grünsee. Es geht ein Stück durch einen dichten Zirbenwald, bevor wir den zweiten See erreichen. Zuvor gelangen wir aber noch zu einem kleinen Fischteich. Der Grünsee erwartet uns aber nicht viel später. Den Holzsteg sehen wir bereits in der Ferne, wandern auf ihn zu und lassen unseren Blick langsam über das Wasser gleiten. Er ist knapp zwölf Meter tief. Die Farbe hat der See wegen der Algen, wie wir erfahren. Sogleich begeben wir uns auf die Suche nach den Unterwasserpflanzen. Das Wasser ist sehr klar, Badetemperaturen hat es eher nicht.

Als wir zu ein paar Holzpfeilern gelangen, geht es auf einem asphaltierten Weg weiter. Auf dem Rundweg spazieren wir an einem Edelsteinmuseum vorbei, das wir uns für einen späteren Besuch vormerken.

Nun flanieren wir am Ufer des Turracher See entlang, vorbei an der Christophorus Bergkirche. Am größten der drei Seen können wir ein paar Hotels am Wasser erkennen. Es gibt sogar einen Tretboot-Verleih. Bald schon sind wir wieder am Ausgangspunkt, dem Schlosshotel Seewirt.

Fotos

schlosshotel seewirt turracher hoehe
drei seen weg wegetafel turracher hoehe
blick auf nocky flitzer panoramabahn
nockberge turracher hoehe
schwarzsee turracher hoehe 1
gruensee turracher hoehe
gruensee 3 seen wandweg turracher hoehe
almbutler christian turracher hoehe
turracher hoehe wandern fotospot
turacher see drei seen weg

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: breite Wege, Holzsteg über Moor, Waldweg
  • Alternative: weiter auf den Eisenhut hinauf (anspruchsvoll)
  • Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich, auch als Winterwanderung
  • Einkehrmöglichkeiten:
    • Restaurant vom Schlosshotel Seewirt ↱
    • S’Hüttenplatzerl ↱
    • Sonnalm ↱

Erlebnisse

  • Aussichten auf die sanften Gipfel der Nockberge
  • Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
    • Schwarzsee (1.841 m)
    • Grünsee (1.765 m)
    • Turracher See (1.763 m)
    • Hochmoor
    • Zirbenwald
    • Edelsteinmuseum Mythos Edelstein Kranzelbinder

Offenlegung: Das Schlosshotel Seewirt auf der Turracher Höhe hat mich zu einem Aufenthalt eingeladen und ich durfte das Almbutler-Programm ausprobieren.

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Karte mit Route

Karte mit Route zu Turracher Höhe 3-Seen-Wanderung Rundweg

Höhenprofil

Höhenprofil zu Turracher Höhe 3-Seen-Wanderung Rundweg

Tour in Zahlen

  • Distanz: 7.5 km
  • Gehzeit: 2:30 h
  • An-/Abstieg: ↨130 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Schlosshotel Seewirt ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Rundweg, See
  • GPS-Track: / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Greim (2.474 m) – Wanderung über den Gipfel von der Greimhütte als Rundtour
  • Wildenkarseen – 3 Seen Wanderung –optional mit Bauleiteck
  • Kaltenbachseen – 3-Seen-Wanderung (optional mit Deneck-Gipfel)
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Kultur- und Naturwanderweg Rein-Eisbach
  • Rein in den Wald – ein Erlebnispfad
  • Alpenbockweg – Rein ins Vergnügen
  • Barfußweg am Stift Rein
  • Runde um die Wundschuher Teiche
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter