×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Murau

Greim (2.474 m) – Wanderung über den Gipfel von der Greimhütte als Rundtour

Tour von Janine – 3. Juli 2024
Greim (2.474 m) – Wanderung über den Gipfel von der Greimhütte als Rundtour - Titelbild
8.6 km 4:00 h 880 hm mittelschwer

#Aussichtsreich #Gipfelkreuz #Hütteneinkehr #Rundweg

Auf in die Wölzer Tauern! Von der Greimhütte geht es auf den aussichtsreichen Greim mit Gipfelkreuz in 2.474 Metern Seehöhe. Hier bietet sich ein atemberaubender Rundblick in alle Himmelsrichtungen. Der Abstieg erfolgt über den weniger steilen Weg über den Sandkogel.

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Tour bei der gleichnamigen Greim-Hütte. Die Wandertafeln weisen mehrere Wege aus und, führen das erste Stück in die gleiche Richtung „aufwärts“. Nachdem wir das Gatter überstiegen haben, wandern wir weiter über die Wiese, dem sichtbaren Wanderpfad folgend. In der Ferne entdecken wir ein paar Kühe, die die Wanderer hier gewohnt zu sein scheinen. In einer leichten Rechtskurve gewinnen wir rasch an Höhe.

Nun heißt es bis zum Gipfel stetig bergauf. Immer wieder mal können wir das Gipfelkreuz sehen und dann verschwindet es hinter einem Vorhügel. Auf der steil abfallenden Seite zieht sich ein schützender Zaun entlang. Diesen überqueren wir und steigen die letzten Meter auf dem steinigen Bergpfad zum Gipfelkreuz hinauf. Unterwegs entdecken wir Alpenrosen und andere Blumen. Der Greim scheint im Sommer ein richtiger Blumenberg zu sein. Das Plateau des Greim (2.474 m) ist etwas flacher und so legen wir eine kurze Fotopause ein, bevor wir den Abstieg antreten. Ringsum erheben sich atemberaubende Gipfel.

Anstatt den gleichen (steilen) Weg wieder abzusteigen, nehmen wir die etwas längere, aber bequemere Variante über den Sandkogel, zurück zum Ausgangspunkt. Der Abstieg ist nicht ganz so steil, bietet Abwechslung und ist angenehmer zu gehen. Wir erreichen den unscheinbaren Sandkogel (2.214 m) mit Steinmännchen. Es dauert noch eine Weile, bis wir den Parkplatz Schöneben erreichen. Von dort wandern wir auf einem herrlichen Waldpfad recht flach. Kaum merkliche Steigungen bringen uns wieder etwas höher. Zuerst überqueren wir ein Bächlein, dann einen größeren Bach, den wir auf den Steinen gut überqueren können. Durch den dunklen Wald geht es weiter bis zur Greimhütte.

Fotos

greimhuette mit greim
greim wegweiser
aufstieg greim
greim gipfelkreuz
woelzer tauern berge
woelzer tauern gipfel
greim runde
greim huette
greimhuette innen
greimhuette gemuetlich innen
greimhuette gemuetlich

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Steiler Aufstieg über Bergwanderweg, letztes Stück über Waldpfad
  • Beste Wanderzeit: Sommer
  • Einkehrmöglichkeit:
    • Greim-Hütte (Facebook-Seite ↱), geöffnet mittwochs bis sonntags

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Greimhütte ↱
  • Greim-Gipfel (2.474 m)
  • Sandkogel (2.214 m)

Anreise & Parken

  • Die Anfahrt erfolgt auf einer sechs kilometerlangen Zufahrtsstraße aus Richtung Pöllau am Greim. Das letzte Stück führt über eine Schlaglöcher-reiche Schotterstraße
  • Parkplätze direkt vor der Greim-Hütte

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Greim (2.474 m) – Wanderung über den Gipfel von der Greimhütte als Rundtour

Höhenprofil

Höhenprofil zu Greim (2.474 m) – Wanderung über den Gipfel von der Greimhütte als Rundtour

Tour in Zahlen

  • Distanz: 8.6 km
  • Gehzeit: 4:00 h
  • An-/Abstieg: ↨880 hm
  • Höhenlage: 1660 - 2460 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Ausgangspunkt: Greimhütte ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Rundweg, Gipfelkreuz, Hütte
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Turracher Höhe 3-Seen-Wanderung Rundweg
  • Wildenkarseen – 3 Seen Wanderung –optional mit Bauleiteck
  • Kaltenbachseen – 3-Seen-Wanderung (optional mit Deneck-Gipfel)
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter