×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Südsteiermark

Von Ehrenhausen bis Leutschach / 3. Etappe am Südalpenweg

Tour von Janine – 18. Oktober 2023
Von Ehrenhausen bis Leutschach / 3. Etappe am Südalpenweg - Titelbild
17.4 km 4:00 h 540/440 hm leicht

#Genusswandern #Herbst-Tipp #Öffis #Strecke #Weitwandern

Eine richtige Genusswanderung verläuft zwischen Ehrenhausen an der Weinstraße und Leutschach an der Weinstraße. Die dritte Etappe am Südalpenweg ist ein leicht zu gehender Wanderweg, überwiegend Asphalt. Besonders herrlich im Herbst.

DER SÜDALPENWEG: Auf etwa 500 km führt der Südalpenweg ↱ an der südlichen Grenze Österreichs entlang. Vom steirischen Weinland bis in die karnischen Alpen verläuft der Weg nahe Slowenien und Italien. Von Bad Radkersburg bis nach Sillian sind 25 Etappen zu meistern. Die Route ist mit der Wegnummer 03 der zehn großen österreichischen Weitwanderwege ausgewiesen.

Wegbeschreibung

Die dritte Etappe am Südalpenweg beginnt in Ehrenhausen an der Weinstraße. Der Weg führt mich vom Bahnhof kurz durch den Ort, mit faszinierendem Blick auf das Mausoleum. Dann geht es ortauswärts, der offiziellen 03er-Weg-Beschilderung folgend. Eine Gehzeit von 4:45 Stunden ist angeschrieben.

Ich lege einen kurzen Abstecher ein, um den Wasserturm Weinleiten zu erklimmen. Von der Aussichtsplattform, die über eine Wendeltreppe zu erreichen ist, hat man eine herrliche Rundumsicht. Besonders malerisch am Morgen bei Hochnebel.

Ein kurzes Stück zurück und dann geht es hinab auf die Hauptroute. Ich wandere Richtung Gamlitz, allerdings nicht direkt durch den Ort hindurch. Ab Gamlitz beginnt dann auch ein leichter Anstieg. Immerhin sind auf der dritten Etappe über 500 Höhenmeter zu meistern. Der nächste Abschnitt von etwa einem Kilometer verläuft durch den schattenspendenden Wald.

Am Sernauberg steht ein uriger Weingartenpavillon, mit Aussicht auf die Reben und dunklen Wälder dahinter. Ein klassisches Fotomotiv für die Südsteiermark. Weit oben steht ein Klapotetz. Zur Selbstbedienung kann man verschiedene Weine kosten. Der Pavillon am Sernauberg gehört zum Weingut Jöbstl Gamlitz.

Nach einem weiteren Anstieg wartet die nächste Aussichtsplattform. Ich wechsel von der Straße auf die Wiese bergauf, spaziere durch Weinterrassen hinab und gelange wieder auf die offizielle Route des Südalpenwegs.

Je höher ich gelange, desto beeindruckender erscheint die Landschaft. Wir haben Herbst und die Südsteiermark zeigt sich im goldenen Oktober Outfit. Der Große Speikkogel in der Ferne ist bereits mit Schnee angezuckert. Im Rücken erblicke ich den Weinleiten Wasserturm und das Mausoleum in Ehrenhausen. Zahlreiche Klapotetze liegen am Weg.

Nach 13 Kilometern verlasse ich die Asphaltstraße und wechsel auf einen Wanderweg. Dieser führt durch den Wald ganz schön steil bergab. Auf schmalen Pfad geht über Wurzeln. 1,5 Kilometer später verlasse ich den Wanderweg kurz, wandere wieder auf Asphalt und dann nochmal auf einem Waldpfad. Und dann ist das Etappenziel, Leutschach an der Weinstraße und seinem netten Ortskern nicht mehr weit.

Fotos

wasserturm weinleiten suedsteiermark
weingarten pavillon suedsteiermark
suedsteiermark herbstwandern klapotetz
ehrenhausen wandern neugierige ziege
gamlitz rastplatz
weinterrassen suedsteiermark
suedsteiermark herbst
suedalpenweg schild gamlitz
blick zuruck wasserturm
rastplatz suedsteiermark
fotospot suedsteiermark
blick zuruck ehrenhausen
suedsteiermark speikkogel schnee

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: bis auf ein kurzes Stück durch den Wald ausschließlich Asphalt
  • Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeit:
    • am Ausgangspunkt in Ehrenhausen an der Weinstraße
    • unterwegs ein paar Einkehrmöglichkeiten, wie z. B. in Gamlitz
      • Skoff Weingut und Buschenschank ↱
      • Weingut Jöbstl Gamlitz ↱ (Weingartenpavillon)
      • Boho by Domaine Kilger ↱
    • am Etappenziel Leutschach an der Weinstraße

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Mausoleum und Schloss
  • Ehrenhausen an der Weinstraße
  • Zahlreiche Klapotetze
  • Weinleiten Aussichtsturm
  • Hübsche Kapellen
  • Zahlreiche Rastbänke

Anreise mit Bus und Bahn

  • Anreise bis Etappenstart: Züge von Graz bis Ehrenhausen an der Weinstraße
  • Abreise vom Etappenziel: zunächst Bus bis Ehrenhausen und dann Zug nach Graz

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Tour in Zahlen

  • Distanz: 17.4 km
  • Gehzeit: 4:00 h
  • An-/Abstieg: ↑540 ↓440 hm
  • Höhenlage: 260 - 540 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Ehrenhausen Bahnhof ↱
  • Eigenschaften: Strecke, Genusswanderung
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Demmerkogel – Rundweg bei Kitzeck im Sausal
  • Wildon Buchkogel und Schlossberg Rundwanderung
  • Heimschuher Runde Süd Variante 5a
  • Etappe 4 auf dem Südalpenweg – Von Leutschach fast bis St. Pongratzen
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter