×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Südsteiermark

Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland

Tour von Janine – 25. März 2025
Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland - Titelbild
6.5 km 2:15 h 320 hm leicht

#Hundefreundlich #Rundweg #Waldbaden

Der Sporiroaofen-Rundweg verbindet auf abwechslungsreicher Route Naturerlebnis, faszinierende Felsformationen und beeindruckende Ausblicke.

Wegbeschreibung

Am Ausgangspunkt bei der Erzherzog-Johann-Quelle stellen wir unser Auto ab und schauen uns kurz um. Bei der Heilquelle gibt es sogar ein Barfußbad. Hier gibt es auch mehrere Infotafeln, die über die Region des Sporiroaofens und dessen Bedeutung als Kraftplatz verraten.

Der gelbe Wegweiser gibt uns Orientierung und wir folgen der beschilderten Route (Weg-Nr. 10g, Sporiroa) gegen den Uhrzeigersinn. Zunächst wandern wir entlang des Trogbachs. Nach einem Stück auf dem breiten Waldweg. Wir überqueren ihn über eine Holzbrücke und wechseln auf einen Pfad, der steil bergauf führt. Es geht vorbei an einem alten, zum Teil verfallenen Haus und immer weiter höher, bis wir den Wald wieder verlassen und eine asphaltierte Straße erreichen. Auf Höhe des Schneebauers halten wir uns links, vorbei an der sogenannten Storchenwiese und mehreren Höfen.

Hinter eine Schranke betreten wir wieder den Wald und kommen bald zu einer stark verfallenen Ruine, auf dieser bereits Baumwurzeln die alten Gemäuer bewachsen. Wir entdecken bereits einige bizarre Felsen, die uns neugierig auf den bekanntesten dieses Areals macht.

Bei einer restaurierten Mühle am Trogbach legen wir eine kurze Pause ein und verweilen an diesem Ort inmitten üppiger Natur. Ab hier geht es dann weiter auf einem schmalen Pfad durch das Dickicht. Rechts können wir unter dem Felsen gehen. Es geht immer noch ein Stück steil nach oben, Bis wir den Aufstieg zum Sporiroaofen erreicht haben, wie ein Hinweisschild anzeigt. Da hier Absturzgefahr besteht, werden Eltern darauf hingewiesen, auf Kinder achtzugeben.

Über die vielen Wurzeln kraxeln wir hinauf bis zur Aussichtsplattform. Dort angekommen, erwartet uns ein einzigartiger Panoramablick auf die umgebende Hügellandschaft – bis hin zur Riegersburg und dem Stradner Kogel. Hier hat jemand „Change your view of the world“ jemand auf den Stein am Boden gemalt.

Nach einer wohlverdienten Pause setzen wir den Rundweg fort. Der Abstieg führt uns allmählich bergab, bis wir wieder auf breitere Wege treffen. Gemütlich wandern wir zurück zur Erzherzog-Johann-Quelle, wo unsere Tour endet.

Fotos

trogbach sauerbrunn
waldweg sauerbrunn
waldhuette sporiroaofen
schneebauer schilcherland wegtafel
trogbach muehle
trogbach schilcherland
sporiroaofen gebiet
sporiroaofen wegtafeln
sporiroaofen
sporiroaofen felsen
Sporiroaofen wanderung aussicht
sporiroaofen rundwanderung

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: abwechselnd Forstweg, Waldpfad
  • Beste Wanderzeit: je nach Schneelage ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeit: keine unterwegs

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Storchenwiese
  • Restaurierte Mühle am Trogbach
  • Bizarre Gesteinsformationen
  • Aussichtspunkt Sporiroaofen

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.

Anfahrt & Parken

  • Sauerbrunn, das nordwestlich von der Ortschaft Marhof liegt, und aus Richtung Stainz im Schilcherland gut erreichbar ist.
  • Parken: Es gibt es Schotterparkplätze bei der Erzherzog-Johann-Quelle in Saubrunn
  • Anreise mit den Öffis: leider keine Anbindung

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland

Höhenprofil

Höhenprofil zu Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland

Tour in Zahlen

  • Distanz: 6.5 km
  • Gehzeit: 2:15 h
  • An-/Abstieg: ↨320 hm
  • Höhenlage: 480 - 780 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Sauerbrunn Quelle ↱
  • Eigenschaften: Rundweg, Hundefreundlich
  • GPS-Track: Download
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Demmerkogel – Rundweg bei Kitzeck im Sausal
  • Wildon Buchkogel und Schlossberg Rundwanderung
  • Heimschuher Runde Süd Variante 5a
  • Etappe 4 auf dem Südalpenweg – Von Leutschach fast bis St. Pongratzen
  • Von Ehrenhausen bis Leutschach / 3. Etappe am Südalpenweg
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter