×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Südoststeiermark

Traminerweg in Klöch – auf den Spuren der Rose (Hochwarth-Runde)

Tour von Bine – 19. September 2022
Traminerweg in Klöch – auf den Spuren der Rose (Hochwarth-Runde) - Titelbild
7.3 km 1:30 h 200/320 hm leicht

#Burgen & Schlösser #Genusswandern #Rundweg

Durch diesen Wein-Genuss-Themenwanderweg im Vulkanland Steiermark lernt man im gemütlichen Auf und Ab die Weinregion Klöch samt Umland und den bekannten Traminer - den Wein mit dem Duft der Rose – kennen. Er wurde über eine „Achterschleife“ angelegt, Aus- bzw. Endpunkt ist stets die Vinothek in Klöch. Daher kann man ihn auch in 2 Teile unterscheiden, die Hochwarth- und die Seindl-Runde zu je 7km. Ein entspannter Rundwanderweg mit einer tollen Markierung und jeder Menge Abwechslung.

Wegbeschreibung

Gestartet wird bei der Vinothek in Klöch, hier ist gleich die Markierung – weiße Fußspuren und eine rote Rose als Plakette – erkennbar, die uns ständig begleitet. Wir entscheiden uns für die „Hochwarth-Runde“ und wir gehen daher Richtung Ortszentrum/Marktplatz (Foto Herzerlbank). Den weißen Fußspuren folgend gehen wir links in eine Seitenstraße bergauf in Richtung Weingarten (Ölberg), beim Weingarten angekommen bitte den Anweisungen folgen (Privatgrundstücke), das Begehen ist auf der rechten Seite erlaubt.

Wir kommen an einer alten Baumpresse vorbei, Tafel erzählen uns ihre Geschichte, wir gehen entlang einer Asphaltstraße leicht bergauf bis zum Wegpunkt Kienzl weiter und zweigen dann scharf rechts ab und es geht gemütlich bergab bis wir die Kinzlbachbrücke (Foto) erreichen. Durch den Wald (am Ende des Waldes ist rechter Hand der Engelsplatz errichtet worden) gehen wir leicht bergauf über eine Schotterstraße bis wir zu einer Asphaltstraße kommen, die wir überqueren, auch hier sind die weißen Fußspuren nicht zu übersehen. Der Nebenstraße bergab folgend zweigt der Traminerweg dann links ab um über eine Forststraße durch einen Wald zu gehen.

Wieder auf einer Asphaltstraße angekommen, geht es links leicht bergauf bei einigen Häusern, der Selbstbedienungsstation des Weingutes Gschaar und einer überdimensionalen Weinflasche aus Holz (Foto) vorbei. Es folgt ein Wegstück durch die Weingärten, bis wir wieder die Asphaltstraße erreichen und rechts weitergehen. Nach dem Weingut und Buschenschank Frühwirt zweigen wir bei der Kreuzung links ab, gehen bei der Ortstafel Deutsch Haseldorf vorbei, bis zur Holzaussichtsplattform (St. Anna am Aigen ist von hier aus wunderschön zu sehen).

Gleich danach führt der Traminerweg in eine Nebenstraße, der wir nun ca. 800 Meter folgen, um dann, bei einer Kreuzung, links zu gehen. Wir wandern auf einer Zufahrtsstraße gemütlich dahin, bis rechts die Holzstiege „Traminersteig“ (Foto) zu sehen ist, die uns in die Weingärten und zu einer Aussichtsplattform führt. Nachdem wir wieder auf der Asphaltstraße zurück sind, kommt wenig später nochmals rechts eine Abzweigung. Leicht bergab durch Weingärten führt der Pemmerlweg, mit einem schönen Ausblick auf den Basaltsteinbruch. Wir kommen am „Barbaraplatz“ vorbei.

Über die Asphaltstraße sehen wir bereits die Aussichtsplattform der Burgruine Klöch, der wir natürlich einen Besuch abstatten, sie wurde von der Gemeinde gepachtet und renoviert. Ein Hauch Ritterzeit, Abenteuer und Entdeckergeist wird hier erweckt.

Eine Holztreppe bzw. die noch erhaltene innenliegende Wendeltreppe führt hoch in den noch bestehenden 35m hohen Turm der Burgruine bis zur Aussichtsplattform.

Nach der Besichtigung der Burgruine führt der „Romantikweg“ weiter in Richtung Ortszentrum, wobei der Traminerweg nicht direkt ins Zentrum führt, sondern über einen Torbogen und den Kirchplatz zurück zum Ausgangspunkt geleitet wird.

Fotos

Markierung Themenweg
Herzbank Klöch
Rote Rose am Traminerweg
4 Die rote Rose des Traminers ist allgegenwaertig
5 Kienzlbachbruecke
6 Wanderweg durch Weingaerten
7 Traminersteig
8 Burgruine Kloech
9 Ausblick von der Burgruine zum Basaltsteinbruch
10 und von der Aussichtsplattform der Ruine
11 Schoener Gastgarten beim Gasthof Palz Kloechberg

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Unbefestigt; Waldpfade und Schotterstraßen, Asphalt, Holztreppen, Weingärten, Wiese
  • Alternative: den gesamten Traminerweg (Hochwarth- und Seindlrunde) gehen
  • Beste Wanderzeit: Ganzjährig möglich, allerdings bei Nässe besteht Rutschgefahr
  • Einkehrmöglichkeit: Vinothek Klöch (Mo.So von 10:00 – 18:00 Uhr) oder unterwegs bei verschiedenen Selbstbedienungsstationen bzw. beim Gasthof Palz am Klöchberg (beste Backhendlstation!), Öffnungszeiten Mi-So warme Küche von 11:00 – 20:00 Uhr

Erlebnisse

  • Gipfel am Weg: Burgruine Klöch (Öffnungszeiten täglich von 12:00-18:00 Uhr, Ostern bis November), verschiedene Aussichtsplattformen
  • Aussichten: rund um Klöch ins Vulkanland bis nach Slowenien
  • Sehenswürdigkeiten/Erlebnisse
    • Weingärten
    • Herzerlbänke
    • Burgruine Klöch
    • Traminersteig
    • Aussichtsplattformen
    • Energie-/Kraftplätze (zB: Engelsplatz, Barbaraplatz, keltischer Ruheplatz)
    • Ausblick auf den Basaltsteinbruch (Abbau seit über 80 Jahren)

Anfahrt & Parken

  • Mit dem Auto: Von Graz sind es ca. 75km (1,15h Anfahrt) A9 bis Abfahrt Gosdorf weiter über B69 bis Halbenrain und L234 nach Klöch
  • Parken: Vinothek Klöch, Parkplätze vor Ort vorhanden
  • Anreise mit den Öffis: S5 ab Graz Hauptbahnhof, S51, 577

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Tour in Zahlen

  • Distanz: 7.3 km
  • Gehzeit: 1:30 h
  • An-/Abstieg: ↑200 ↓320 hm
  • Höhenlage: 450 - m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Vinothek Klöch
  • Eigenschaften: Rundweg, Genusswanderung, Burg
  • GPS-Track: / auf Komoot
Das ist Bine
Bine
Wandern ist eine Leidenschaft von Sabine und ideal um den stressigen Alltag zu entfliehen. Dabei ist es nicht wichtig, ob interessante Themenwege oder im alpinen Gelände, Hauptsache Natur, Aussicht und steirische Gemütlichkeit.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
  • Erlebensweg der Sinne in Unterlamm und Bad Loipersdorf
  • Stradner Kogel – von der Aussichtswarte Vulkanland
  • Von Mureck bis Ehrenhausen / 2. Etappe am Südalpenweg 03
  • Von Bad Radkersburg bis Mureck / 1. Etappe am Südalpenweg 03
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter