#Aussichtsreich #Burgen & Schlösser #Genusswandern #Hundefreundlich #Neujahrstipp #Öffis #Rundweg
Was für ein herrlicher Genusswanderweg bei der Riegersburg. Die Gölles-Schleife ist eine Variante, die man gemütlich erwandern kann und an einigen Buschenschanken vorbeispaziert.
Wegbeschreibung
Unterhalb vom Ort Riegersburg finden wir ausgeschilderte Parkplätze. Eine große Schautafel gibt Einblick in die Wanderrouten. Für uns interessant ist die Gölles-Schleife, die zunächst gleich den anderen beiden Routen verläuft.
Wir gehen die Treppe hinauf, erreichen den Ort und spazieren auf dem schmalen Gehsteig entlang. Die beeindruckende Riegersburg liegt zu unserer Rechten. Majestätisch thront sie hoch oben auf einem Basaltfelsen.
An einer Gabelung trennen sich die beiden Genusswanderwege und wir halten uns rechts. Die großen Blechtafeln mit dem blauen Pfeil weisen uns heute zuverlässig den Weg. Nach einem sanften Abstieg durch den Wald erreichen wir eine Hauptstraße, wo sich die Gölles-Schleife und die Zotter-Schleife für eine Weile vereinen. Dann geht es wieder bergab.
Die Riegersburg sehen wir nun aus der Ferne. Sie sieht aus jeder Perspektive wahrhaftig beeindruckend aus. Die sanfte steirische Hügellandschaft wird von der Sonne angestrahlt.
Wir gelangen zur Geisterkapelle und spazieren bald direkt an Weinterrassen und Obstgärten vorbei. Wir haben den Geßlberg erreicht. Noch ein kurzes Stück weiter und wir erreichen die Gölles-Manufaktur, die auf edle Brände und Essig spezialisiert ist. Es gibt einen Verkaufsladen und Führungen können gebucht werden. Dann biegen wir rechts und es geht für eine Zeit lang bergab. Wir wandern durch den Wald und über die Straße. Jetzt liegen knapp 8 Kilometer hinter uns.
Der Meisterweg bringt uns direkt zur Hofbergstubn Wippl, die wir bereits als Einkehrmöglichkeit geplant hatten. Wer das Glück hat einen Platz am Fenster zu ergattern (wir hatten kein Glück), hat man einen wundervollen Blick auf die Riegersburg. Nach der Stärkung geht es weiter, der Straße folgend. Vorbei am Buschenschank Bernhart. Trauben und Äpfel wachsen hier in bester Hanglage.
Am Seebad Riegersburg angekommen, entdecken wir, dass das Areal sogar geöffnet ist (Jänner). Wir müssen nicht überlegen und betreten es. Das Wasser liegt still da, und die Riegersburg spiegelt sich beeindruckend darin. Der Gastronomiebetrieb Seehaus ist geöffnet, daher scheint der Eintritt ins Seebad frei zu sein.
Weit ist es nicht mehr bis zum Ausgangspunkt. Es dürften etwa zwei Kilometer sein. Jetzt geht es noch einmal ein Stück hinauf, sodass wir etwas Höhe gewinnen. An der Gleichenberger Straße biegen wir rechts und wandern die letzten Meter bis zu unserem Parkplatz zurück.
Fotos







Zusammenfassung
- Wegbeschaffenheit: Breite Waldwege und asphaltierte Straßen
- Beste Wanderzeit: Ganzjährig möglich
- Einkehrmöglichkeiten:
- Unterwegs Buschenschenken und Weingüter, wie Hofbergstubn Wippl ↱, Buschenschank Bernhart ↱, Seehaus Riegersburg ↱
- Im Ort Riegersburg gibt es mehrere, wie beispielsweise das Burgcafé
Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
- Riegersburg
- Ausblicke auf das hügelige Land
Cria Valley Alpacas- Gölles-Manufaktur ↱
- Buschenschanken und Weingüter
- Seebad Riegersburg
Anreise & Parken
- Anfahrt mit dem Auto: Bis Riegersburg Ort und den ausgeschilderten Parkschildern folgen
- Mit dem Zug und dem Bus: Von Graz Hbf bis Feldbach Bahnhof mit der S3, von dort weiter mit dem Bus 406 bis Riegersburg

Das Weingarten-Resort Unterlamm Loipersdorf**** ist ein von Österreichs Wanderdörfern zertifizierter Wandergastgeber und bietet acht adults only Chalets für Wanderurlaub und Naturgenuss in der Steiermark. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Thermen- und Vulkanlands bietet es einen exklusiven Rückzugsort für Genusswanderer und Naturliebhaber. Sponsored