×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Südoststeiermark

Von Bad Radkersburg bis Mureck / 1. Etappe am Südalpenweg 03

Tour von Janine – 11. Juni 2023
Von Bad Radkersburg bis Mureck / 1. Etappe am Südalpenweg 03 - Titelbild
26.3 km 6:10 h 100/60 hm leicht

#Fluss #Hundefreundlich #Naturschutzgebiet #Öffis #Strecke #Weitwandern

Die erste Etappe am Südalpenweg führt von Bad Radkersburg bis nach Mureck. Der Weg verläuft vor allem an der Mur entlang und bietet viel Abwechslung mit einigen Sehenswürdigkeiten unterwegs.

DER SÜDALPENWEG: Auf etwa 500 km führt der Südalpenweg ↱ an der südlichen Grenze Österreichs entlang. Vom steirischen Weinland bis in die karnischen Alpen verläuft der Weg nahe Slowenien und Italien. Von Bad Radkersburg bis nach Sillian sind 25 Etappen zu meistern. Die Route ist mit der Wegnummer 03 der zehn großen österreichischen Weitwanderwege ausgewiesen.

Wegbeschreibung

Für mich startet die 1. Etappe am Südalpenweg am Bahnhof Bad Radkersburg. Etwa ein Kilometer Fußmarsch bis in die wunderschöne Altstadt, die von der beeindruckenden Stadtmauer bereits aus der Ferne angekündigt wird.

Da die erste Etappe bis Mureck doch recht intensiv ist, verschiebe ich die Stadterkundung auf ein anderes Mal. Am Hauptlatz finde ich KEINE INFOTAFELN und KEINE WEGWEISER zum Weitwanderweg. Nichtmal in der Tourismusinformation, die eher auf Radfahrertouristen spezialisiert ist.

Weiter geht es also Richtung Mur.  Die Freundschaftsbrücke bei der Stadtgrabenstraße trennt Österreich von Slowenien.

Auf der slowenischen Seite liegt das Schloss Oberradkersburg zwischen den Baumkronen versteckt.

Flussaufwärts geht es nun bis zur Parktherme, dem offiziellen Startpunkt des Südalpenwegs. Bis hierhin bin ich bereits über 3 Kilometer spaziert. Auf der allerersten Wegtafel, die den Südalpenweg anzeigt, steht 6 Stunden Gehzeit bis Mureck. Bis Spielfeld mit 9 Stunden.

Nachdem ich einen Bogen um den Campingplatz gemacht habe, geht es über den Deich weiter. Dieser wird nicht nur von Wanderern, sondern auch von Radfahrern genutzt. Ein Teil der ersten Etappe verläuft gleich wie der Murradweg ↱, der in der Regel jedoch flussabwärts befahren wird.

Kurz bevor ich Donnersdorf erreiche, komme ich an der schönen Dreifaltigkeitskapelle in der Au vorbei. Bei der Gabelung in Donnersdorf lege ich bei der Kapelle, vor dieser Rastbänke stehen, eine Pause ein. Inzwischen habe ich bereits eine Distanz von 14 Kilometern hinter mir.

Weiter am Weg passiere ich die Meinlmühle, zu dieser eine Labestation gehört.

Noch bevor ich den Murturm erreiche, nehme ich einige hinter Bäumen versteckte Teiche wahr, dessen Zutritt lediglich Fischern gestattet ist.

Am Murturm angekommen steige ich die vielen Stufen (Achtung Einbahnstraße!) hinauf. Die sonst so flache Etappe erfordert an dieser Stelle dann doch ein wenig Anstrengung, was die Höhenmeter betrifft.

Die Aussicht ist der Wahnsinn. Wer hätte gedacht, wie wild die umliegende Landschaft doch ist. Die braune Farbe der Mur und die dunklen Grüntöne der üppigen Vegetation erinnert daran, dass es sich hier um ein Naturschutzgebiet handelt. Auf einer Tafel ist UNESCO Biosphärenpark nachzulesen. Auf slowenischer Seite gucken in der Ferne zwischen den Baumwipfeln Kirchtürme hervor.

Weiter am Weg liegt der Röckensee zur Rechten und bei der Kläranlage gibt es eine Brücke mit Grenzstation. Würde man diese passieren, käme man in Slowenien an.

Weg vom Wasser marschiere ich Richtung Mureck Altstadt. Am Hauptplatz liegen Gasthäuser und sehenswerte Bauwerke. Hier endet die offizielle erste Etappe am Südalpenweg.

Für mich geht es etwa 500 Meter weiter zum Mureck Bahnhof, um den Zug nach Graz zu nehmen.

Für die zweite Etappe werde ich also am folgenden Tag am frühen Morgen wieder anreisen und weiter wandern.

Fotos

1 stadtmauer bad radkersburg
2 blick auf altstadt bad radkersburg
3 blick auf schloss oberradkersburg
4 offizielle wegtafeln suedalpenweg etappe 1
5 weg erste etappe bad radkersburg mureck
6 Dreifaltigkeitskapelle in der Au
7 Donnersdorf Kapelle Rastbaenke
8 Meinlmuehle
9 blick vom murturm
10 murauen vom murturm
11 murturm
11a biosphaerenpark unesco murauen
11b rastbaenke am weg
12 erste etappenwanderung suedalpenweg
13 mureck altstadt
14 mureck bahnhof
suedalpenweg wanderfuehrer

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: überwiegend breite Forstwege und Asphalt
  • Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeit:
    • am Ausgangspunkt in Bad Radkersburg
    • unterwegs ein paar Einkehrmöglichkeiten, wie Effis Hüttn, Meinlmühle Labestation
    • am Etappenziel in Mureck

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Blick auf Schloss Oberradkersburg auf slowenischer Seite
  • Murauren, UNESCO Biosphären Park
  • Zahlreiche Holzbrücken
  • Meinlmühle
  • Murturm
  • Burg Obermureck

Anreise mit Bus und Bahn

  • Anreise bis Etappenstart: Züge von Graz bis Bad Radkersburg, ggf. mit Umsteigen in Spielfeld
  • Abreise vom Etappenziel: Züge von Mureck bis nach Graz, ggf. mit Umsteigen in Spielfeld

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Tour in Zahlen

  • Distanz: 26.3 km
  • Gehzeit: 6:10 h
  • An-/Abstieg: ↑100 ↓60 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Bahnhof Bad Radkersburg
  • Eigenschaften: Strecke, Hundefreundlich, Fluss
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
  • Erlebensweg der Sinne in Unterlamm und Bad Loipersdorf
  • Stradner Kogel – von der Aussichtswarte Vulkanland
  • Von Mureck bis Ehrenhausen / 2. Etappe am Südalpenweg 03
  • Zwischen Fehring und Kapfenstein – Auf den Spuren der Vulkane
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter