×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Region Graz

Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz

Tour von Bine – 6. September 2022
Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz - Titelbild
7.5 km 2:30 h 300 hm leicht

#Aussichtsreich #Hundefreundlich #Öffis

Vom Thalersee auf den Plabutsch und wieder retour eignet sich hervorragend für Langschläfer, Kurzentschlossene, Familien und kurze Sonnenfenster. Wo einst unsere steirische Eiche (Arnold Schwarzenegger) seiner Maria die Fragen aller Fragen gestellt hat, geht es auf den Plabutsch, den bestimmt alle schon bei ihrem Weg von Graz nach Norden mit dem Auto durchquert haben.

Wegbeschreibung

Die gemütliche Tour startet direkt am Thalersee. Das neu errichtete Café samt einer Runde rund um den Thalersee hebe ich mir als Abschluss der Wanderung auf.

Ich starte also gleich am Parkplatz und überquere die kleine Holzbrücke Richtung Wald. Nach einem kurzen Linksschwenk gehe ich gleich rechts bergauf eine schmale Schotterstraße (Mountainbike-Trail) folgend weiter. Im Herbst bzw. Frühjahr kann man zwischen den Bäumen rechts auf den Thalersee einen Blick erhaschen.

Zu Beginn ist die Markierung etwas dürftig, aber die Wege sind gut ausgetreten und somit nicht zu verfehlen. Am Ende dieses Mountainbike-Trails kann man entweder rechts Richtung Johann und Paul am Buchkogel oder links Richtung Plabutsch gehen.

Ich halte mich links und folge dem ausgetretenen Waldweg stetig bergauf und genieße die Ruhe. Bei der Querung einer Forststraße beginnt hier dann die Markierung des Wanderweges Richtung Fürstenstand, ab hier weist uns dieser Wegweiser darauf hin, dass ich noch eine Stunde Gehzeit vor mir habe.

Oben angekommen sehe ich mir das Wildgehege an, die Tiere liegen gemütlich im schattigen Verschlag. Der Ausblick über Graz ist herrlich, gut erkennbar der Grazer Schlossberg und in weiter Ferne sogar die Erhebung, auf der sich die Riegersburg befindet. Der Schöckl präsentiert sich natürlich auch, gehört er doch auch zu den Grazer Hausbergen im Grazer Bergland.

Der Bergheurige ist derzeit geschlossen, ebenso wie die Aussichtsplattform Fürstenstand, ein historischer Aussichtsturm aus dem 19. Jahrhundert, das unter Denkmalschutz steht. Doch es gibt einige Sitzgelegenheiten, an denen die herrliche Aussicht genossen werden kann.

Es gäbe noch die Möglichkeit weiter nach Gösting zu wandern oder nach Eggenberg über die Kernstockwarte abzusteigen. Doch für den Rückweg nehme ich denselben Weg, den ich heraufgekommen bin, steht doch mein Auto am Parkplatz Thalersee.

Direkt am Thalersee lasse ich mir noch im neuen Café ein Getränk mit Blick auf den See schmecken, bevor ich eine Runde um den Thalersee starte. Die perfekte Wanderung kombiniert See und „Berg“ (na ja, Berg ist etwas übertrieben), ist ideal für Kurzentschlossene und „nicht-viel-Zeit-Haber“, wie mich an diesem Tag.

Fotos

Thaler See
Waldweg
Plabutsch Blick auf Schöckl
Plabutsch Blick auf Schlossberg

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Unbefestigt, Waldpfade und Schotterstraßen
  • Alternative: weiter Richtung Burgruine Gösting oder Abstieg nach Eggenberg bzw. den Aufstieg auf den Plabutsch von Gösting bzw. Eggenberg starten
  • Beste Wanderzeit: Ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeit:
    • Am Ausgangspunkt beim Thalersee beim neu errichteten Restaurant.
    • Neuer Gastronomiebetrieb am Fürstenstand (seit Mai 2024)

Erlebnisse

  • Gipfel am Weg: Fürstenstand (754 m)
  • Aussichten: Über Graz bis zur Riegersburg, Schöckl‚ Grazer Bergland und viele mehr
  • Sehenswürdigkeiten/Erlebnisse
    • Aussicht
    • Wildpark
    • Tretboot fahren am Thalersee
    • Historischer Aussichtsturm (leider noch gesperrt aufgrund Renovierungsarbeiten)

Anfahrt & Parken

  • Mit dem Auto: Von Graz zum Thalersee in wenigen Minuten erreichbar
  • Parken: kostenloser Parkplatz direkt am Thalersee
  • Anreise mit den Öffis: Graz Linien, von Bus-Endstation Gösting zum Beispiel Nr. 48

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz

Höhenprofil

Höhenprofil zu Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz

Tour in Zahlen

  • Distanz: 7.5 km
  • Gehzeit: 2:30 h
  • An-/Abstieg: ↨300 hm
  • Höhenlage: 470 - 755 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Direkt am Thaler See ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Hin- und zurück
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Bine
Bine
Wandern ist eine Leidenschaft von Sabine und ideal um den stressigen Alltag zu entfliehen. Dabei ist es nicht wichtig, ob interessante Themenwege oder im alpinen Gelände, Hauptsache Natur, Aussicht und steirische Gemütlichkeit.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Rund um die Stadt Voitsberg wandern
  • Schiffall und Kreuzkogel im Grazer Bergland
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter