×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Oststeiermark
  • Alle Regionen
  • Mitmachen
  • Neu hier?
  • Award 2023
Logo WandernSteiermark
Menu

Startseite > Region Graz

Wandern zu St. Johann und Paul über den Buchkogel und Schloss St. Martin

Wandern zu St. Johann und Paul über den Buchkogel und Schloss St. Martin - Titelbild
7.4 km – 2:10 h – 380/360 hm - leicht

Aussichtsreich Burgen & Schlösser Hundefreundlich Öffis Strecke

Stadtwandern im 15. Bezirk in Wetzelsdorf in Graz. Auf gehts zu St. Johann und Paul, über den Buchkogel zur Rudolfswarte bis zum Schloss St. Martin.

Wegbeschreibung

Von der Endhaltestelle Wetzesdorf geht es kurz weiter geradeaus auf der Burenstraße und dann an der nächsten Kreuzung rechts auf die Wetzelsdorfer Straße. Diese wird bald schon zur Steinbergstraße. Die Kirche St. Johann & Paul sehen wir bereits ganz oben aus den Baumkronen heraus. Auf der Höhe der Kapelle mit Denkmal biegen wir links ein.

Damit stehen wir vor den ersten gelben Wandertafeln. Die beiden Wege mit der Nr. 7 und der Nr. 10 führen in dieselbe Richtung (nach rechts). Laut der Angabe erreicht man St. Johann und Paul in einer Dreiviertelstunde. Wir nehmen die Wanderung auf.

Nach nur wenigen Metern verlassen wir die asphaltierte Straße und gehen auf einem Wanderweg weiter. Es geht damit auch gleich steil bergauf. Wir lernen etwas über den Namensgeber des Weges Neupauerweg aus dem 19. Jahrhundert. So oft findet man in Graz interessante Biografien über die Straßen.

Zurück auf Asphalt wird der Anstieg nicht weniger. Belohnt werden wir dafür mit einer Aussicht auf die Stadt Graz aus der Vogelperspektive.

Auf einer Holztafel lesen wir „Kirche“ und folgen unterhalb der Treppe der linken Richtung. Ein Blick nach oben und wir sehen bereits die Aussichtsplattform St. Johann und Paul, die wir wenige Minuten später erreichen.

Bei der Kirche angekommen, ist es nun Zeit für eine Rast. Hinter der Kirche ist dafür ein herrlicher Platz zum Verweilen. Die Aussicht ist vielversprechend: Wir können zum Beispiel den Schöckl sehen aber auch viele andere Sehenswürdigkeiten im Grazer Stadtgebiet.

Unterhalb der Kirche liegt ein großer Spielplatz an der Stelle, wo vor etlichen Jahren historisch bedeutende Funde gemacht wurden. Auf selber Höhe steht das Gasthaus St Johann und Paul.

Über den Buchkogelsattel geht es für uns weiter, vorbei an einem riesigen Militärgebiet durch den gemütlichen Wald leicht bergauf. Immer wieder hören wir Schüsse / Knall aus dem Waldgebiet.

An einer Kreuzung halten wir uns rechts auf dem Kernstockweg weiter Richtung Rudolfswarte, die nach Angabe in 30 Minuten zu erreichen sein soll.

Der Wanderweg geht in einen Steig über und so bewegen wir uns auf dem Buchkogelsteig auf schmalem Weg steil bergauf durch den lichten Wald.

Eine kurze Pause legen wir an einer Rastbank ein und wandern dann noch ein kurzes Stück zur Warte.

Leider ist die Rudolfswarte wegen Wintersperre nicht begehbar. Das macht den Ort aber nicht weniger spannend. Durch die Bäume hindurch haben wir wieder einmal einen Ausblick auf Graz.

Wir verlassen den höchsten Punkt der heutigen Tour und spazieren weiter geradeaus. Damit geht es auch wieder bergab. Für eine Weile atmen wir die angenehme Waldluft ein.

Das Schloss St. Martin können wir bereits durch die Bäume hindurch erkennen.

Über den Waldlehrpfad St. Martin können wir etwas über das Ökosystem Wald und seiner Bewohner lernen. Am Ende halten wir uns links, um den Römergräbern und den Bründl Teichen einen Besuch abzustatten. Dann geht es wieder zurück und bei der Römerstätte folgen wir der Straße bis zum Schloss St. Martin.

Das Schloss ist ein weiterer Ort, wo sich eine längere Rast lohnt. Der kleine Park ist schön anzusehen und die Aussicht wieder einmal herrlich.

Unterhalb des Schlosses und der Kirche gehen wir auf den Parkplatz bis zum Einstieg St. Martin Steig, dem wir hinab bis zur Straße folgen. Ab der Straße fahren verschiedene Busse wieder Richtung Graz Innenstadt.

Fotos

Wegweiser St. Johann und Paul
Wanderweg zu Kirche St. Johann und Paul
Blick auf die Stadt Graz
Waldweg St. Johann und Paul
Wanderwege Tafeln weiß
Kirche St. Johann und Paul
Aussichtsplattform St. Johann und Paul
Aussichtsplattform St. Johann und Paul
Kirche von hinten -Johann und Paul
Kirche von unten -Johann und Paul
Militärsperrgebiet
Figur aus Holz
Wandertafel Rudolfswarte
Buchkogelsteig Graz
Buchkogelsteig Graz
Rudolfswarte
7 Summits Graz - Buchkogel
Ausblick vom Buchkogel
Lilafarbene Blumen
Römergräber Graz
Bründlteich
Holzbrücke beim Bründlteich
St. Martin Steig Schild
St. Martin Steig Weg

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Der Stadtwanderweg verläuft zum großen Teil auf Waldwegen, aber auch auf Forststraße Asphalt
  • Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeit: Gasthaus St. Johann und Paul

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Aussichten auf Graz
  • St. Johann & Paul
  • Bochkogel Steig
  • Buchkogel mit Kronprinz-Rudolf-Warte
  • Römergräber
  • Biotop Bründl Teiche
  • Schloss St. Martin
  • St. Martin Steig

Anreise mit Bus und Bahn

  • Bis Ausgangspunkt Wetzelsdorf Endhaltestelle: Straßenbahn-Linie 7 (zum Fahrplan ↱)
  • Vom Ziel Ankerstraße mit dem Bus: Bus-Linien 31, 31E, 62, N2

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Die Tour in Zahlen

  • Distanz 7.4 km
  • Gehzeit 2:10
  • An-/Abstieg ↑380 ↓360 hm
  • Höhenlage 380 - 680 Meter

Details zur Wanderung

  • Schwierigkeit leicht
  • Ausgangspunkt Wetzelsdof Haltestelle (Google Maps)
  • Eigenschaften Aussichtsreich, Strecke, Wintertour, Hundefreundlich
  • Tour/GPX Download auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Mindestens jedes Wochenende ist Janine am Wandern. Am meisten rund um Graz, aber auch mal im Gesäuse und den Eisenerzer Alpen. Am liebsten wandert sie mit Stöcken. Wenn es ums Genusswandern geht, dann zieht es sie in die Südsteiermark.
Alle Touren von Janine | Janine auf Komoot | Janine auf Instagram
Merken & Teilen

Mehr Touren in der Region

  • Rosenhain mit Ferdinandhöhe und Reinerkogel
  • Drachenhöhle bei Mixnitz über Röthelstein-Westgipfel
  • Reinischkogel – vom Gasthof Klugbauer aus
  • Plankogel-Rundweg mit Schneeschuhen
  • Vom Thalersee auf den Plabutsch – Stadtwanderung Graz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Regionen
  • Ausseerland
  • Gesäuse
  • Grazer Bergland
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Stadtgebiet
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Wasserfall
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Augstsee und Loserfenster – Wanderung im Toten Gebirge
  • Auf den Spuren der Vulkane zwischen Fehring und Kapfenstein
  • Wandern zu St. Johann und Paul über den Buchkogel und Schloss St. Martin
  • Mühlwald bei Etzersdorf – Die Frühlingsknotenblume in St. Ruprecht an der Raab
  • Rosenhain mit Ferdinandhöhe und Reinerkogel
Selbsteinschätzung Bevor du wandern gehst, denke über das Folgende nach: Tourenbeschreibungen – samt Einschätzung leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll sind immer subjektiv. Was für den einen Wanderer eine gemütliche Nachmittagstour ist, kann für einen anderen eine herausfordernde Route sein. Bevor du diese Tour nachwanderst, solltest du dir über deine persönlichen Fähigkeiten bewusst sein, denn manche Routen fordern Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Orientierung.
Beliebteste Wanderungen
  • Gamskogel, Bärenhöhle & Schartnerkogel Rundweg
  • Hochtrötsch – Rundweg mit Aussicht
  • Vom Weidendom zur Haindlkarhütte über die Gsengscharte
  • Vom Thalersee auf den Plabutsch – Stadtwanderung Graz
  • Wilder John, Sagenweg und Bibelweg

Logo Mein Bezirk Logo Zuugle Logo Naturhäuschen Logo Klimaticket Tracker Logo Alpenverein Sektion Graz
© 2023 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • Newsletter