×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Oststeiermark
  • Alle Regionen
  • Mitmachen
  • Neu hier?
  • Award 2023
Logo WandernSteiermark
Menu

Startseite > Region Graz > Stadtgebiet

Rosenhain mit Ferdinandhöhe und Reinerkogel

Rosenhain mit Ferdinandhöhe und Reinerkogel - Titelbild
7.5 km – 1:40 h – 230 hm - leicht

Burgen & Schlösser Genusswandern Hundefreundlich Öffis Strecke

Eine der schönsten Stadtwanderungen führt durch Geidorf und Andritz. Über Rosenhain, die Ferdinandhöhe und den Reinerkogel geht es auf der Jakobileiter wieder hinab. Wunderschöne Villen und fantastische Ausblicke liegen auf dem herrlichen Spaziergang, der das ganze Jahr über ein Erlebnis ist.

Wegbeschreibung

Wir starten am belebten Geidorfplatz und spazieren auf der Heinrichstraße vorbei an einem Bausatzlokal, der Grünen Karotte, dem Hans-Gross-Kriminalmuseum und Ali mit Alles. Bei der Universitätsstraße biegen wir rechts ein. Bald schon stehen wir vor der beeindruckenden Universitätsbibliothek Graz. Das moderne Gebäude hat was. Wir legen also gleich mal eine Fotopause ein.

Weiter geht es für uns bis zum Ende der Straße, wir halten uns zweimal links, um dann wieder auf der Heinrichstraße anzukommen. Die große Straße überqueren wir und halten uns geradeaus auf dem Rosenberggürtel. Wir verlassen die Straße, indem wir rechts auf den Wanderweg einbiegen. Die Aigner-Rollett-Allee ist etwas unscheinbar und nicht auf den ersten Blick zu finden. Die Allee mit historischer Bedeutung für Frauen in der Medizin, führt bergauf durch den lichten Wald vorbei an den Rosenhainer Teichen.

Kurz nachdem wir am Sommerrefektorium der Jesuiten vorbeispazieren, wechseln wir auf die Max-Mell-Allee links, die uns direkt zum Café Rosenhain führt.

Im Frühling verwandelt sich diese Allee zu einer der schönsten in ganz Graz. Denn dann blühen genau hier die Kirschblüten in einem zarten Rosa.

Das Café Rosenhain kennen wir schon gut. Einige Male haben wir im Gastgarten getrunken und gesessen. Die Aussicht auf Graz ist fantastisch. Der Uhrturm auf dem Schlossberg ist natürlich auch gut zu sehen.

Wir wechseln auf die Panoramastraße und gehen an einigen Villen und Schlösschen vorbei, wie das Hubertus-Schlössl und das Minoritenschlössl. Beim Letzten kehren wir links auf die Quellgasse bergab – und wieder bergauf. Dann wechseln wir auf den Oberen Plattenweg, der, wie man vermuten könnte, weiter auf die Platte, einer der Grazer Erhebungen, führt. Dann wechseln wir auf die Saumgasse ,wieder bergab spazierend.

Als wir wieder auf die Quellgasse stoßen, nehmen wir den verborgenen Waldweg zur Linken zur Ferdinandhöhe (409 m). Leicht bergauf geht es durch den Wald bis zu einem Plateau, wo auch Bänke stehen. Denselben Weg bis zur Straße spazieren wir wieder zurück. Der Saumgasse folgen wir nun einige Zeit und spazieren am Kreuzwirt am Rosenberg vorbei. Bald bekommen wir eine fantastische Aussicht auf Andritz und St. Veit geboten. Im besonders schönen Licht ist dieser Ort am frühen Morgen oder am Abend.

Am Ende der Straße biegen wir links auf den Viktor-Zack-Weg, aber nur für kurze Zeit. Der Reinerkogel ist auf einer Holztafel ausgeschildert und so folgen wir dem steilen Waldweg in Serpentinen berghoch.  Am höchsten Punkt des Reinerkogels (501 m) angekommen, finden wir ein paar Rastbänke vor. Auch wenn wir kaum Sicht auf Graz haben, hat dieser Ort etwas Besonderes. Ein Verweilort ist der Reinerkogel auf alle Fälle.

Dann setzen wir den Weg fort und steigen auf der Jakobileiter die vielen Stufen wieder hinab. Der Weg ist ganz schön verwunschen bis märchenhaft angelegt.

Wieder auf der Straße angekommen, halten wir uns links, um bald wieder auf Ausgangshöhe zu sein. Wir überqueren die Grabenstraße und finden auf der Robert-Stolz-Gasse Haltestellen. Straßenbahnen und Busse verkehren hier wieder Richtung Innenstadt.

Fotos

Universitätsbibliothek Graz
Rosenhain Teiche
Sommerrefektorium der Jesuiten am Rosenhain
Café Rosenhain
Geidorf Schlössl auf der Panoramagasse
Ferdinandhöhe
Reinerkogel Waldweg
Reinerkogel mit wenig Aussicht
Jakobileiter
Jakobileiter

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Der Stadtwanderweg verläuft überwiegend auf asphaltiertem Weg, stellenweise auch breitem Waldweg
  • Beste Wanderzeit: Ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeit:
    • Rund um den Geidorfplatz
    • Café Rosenhain ↱
    • Kreuzwirt am Rosenberg ↱

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Hans-Gross-Kriminalmuseum ↱
  • Bibliothek der Universität Graz
  • Ausblick vom Rosenhain auf Graz
  • Villen und Schlösschen in Geidorf
  • Ferdinandhöhe
  • Reinerkogel
  • Jakobileiter

Anreise mit Bus und Bahn

  • Mit dem Bus bis Ausgangspunkt Geidorfplatz: Linien 30, 39, 41, 58, 63 (zum Fahrplan ↱)
  • Vom Ziel Robert-Stolz-Gasse mit der Straßenbahn oder dem Bus: Bim-Linie 3 und 5, Bus 41 und 53

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Die Tour in Zahlen

  • Distanz 7.5 km
  • Gehzeit 1:40
  • An-/Abstieg ↨230 hm
  • Höhenlage 360 - 500 Meter

Details zur Wanderung

  • Schwierigkeit leicht
  • Ausgangspunkt Geidorfplatz (Google Maps)
  • Eigenschaften Strecke, Genusswanderung, Hundefreundlich, Schloss
  • Tour/GPX Download auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Mindestens jedes Wochenende ist Janine am Wandern. Am meisten rund um Graz, aber auch mal im Gesäuse und den Eisenerzer Alpen. Am liebsten wandert sie mit Stöcken. Wenn es ums Genusswandern geht, dann zieht es sie in die Südsteiermark.
Alle Touren von Janine | Janine auf Komoot | Janine auf Instagram
Merken & Teilen

Mehr Touren in der Region

  • Wandern zu St. Johann und Paul über den Buchkogel und Schloss St. Martin
  • Vom Thalersee auf den Plabutsch – Stadtwanderung Graz
  • Schloss St. Martin über den Kehlberg bis Straßgang – Stadtwanderung Graz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Regionen
  • Ausseerland
  • Gesäuse
  • Grazer Bergland
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Stadtgebiet
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Wasserfall
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Augstsee und Loserfenster – Wanderung im Toten Gebirge
  • Auf den Spuren der Vulkane zwischen Fehring und Kapfenstein
  • Wandern zu St. Johann und Paul über den Buchkogel und Schloss St. Martin
  • Mühlwald bei Etzersdorf – Die Frühlingsknotenblume in St. Ruprecht an der Raab
  • Rosenhain mit Ferdinandhöhe und Reinerkogel
Selbsteinschätzung Bevor du wandern gehst, denke über das Folgende nach: Tourenbeschreibungen – samt Einschätzung leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll sind immer subjektiv. Was für den einen Wanderer eine gemütliche Nachmittagstour ist, kann für einen anderen eine herausfordernde Route sein. Bevor du diese Tour nachwanderst, solltest du dir über deine persönlichen Fähigkeiten bewusst sein, denn manche Routen fordern Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Orientierung.
Beliebteste Wanderungen
  • Gamskogel, Bärenhöhle & Schartnerkogel Rundweg
  • Hochtrötsch – Rundweg mit Aussicht
  • Vom Weidendom zur Haindlkarhütte über die Gsengscharte
  • Vom Thalersee auf den Plabutsch – Stadtwanderung Graz
  • Wilder John, Sagenweg und Bibelweg

Logo Mein Bezirk Logo Zuugle Logo Naturhäuschen Logo Klimaticket Tracker Logo Alpenverein Sektion Graz
© 2023 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • Newsletter