×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Region Graz

St. Johann und Paul über Buchkogel

Tour von Janine – 1. April 2023
St. Johann und Paul über Buchkogel - Titelbild
7.4 km 2:30 h 320/330 hm leicht

#Aussichtsreich #Burgen & Schlösser #Hundefreundlich #Öffis #Strecke

Stadtwandern im Bezirk Wetzelsdorf: Auf geht es zu St. Johann und Paul, über den Buchkogel zur Rudolfswarte und weiter bis zum Schloss St. Martin.

Wegbeschreibung

Von der Endhaltestelle Wetzelsdorf gehen wir kurz geradeaus auf der Burenstraße und biegen an der nächsten Kreuzung rechts in die Wetzelsdorfer Straße ein, die bald zur Steinbergstraße wird. Die Kirche St. Johann und Paul lugt bereits oben aus den Baumkronen hervor. Auf Höhe der Kapelle mit dem Denkmal biegen wir links ab.

Hier stehen die ersten gelben Wandertafeln. Die Wege 7 und 10 führen in dieselbe Richtung (nach rechts). Laut Beschilderung ist St. Johann und Paul in etwa 45 Minuten erreicht – wir starten los.

Nach wenigen Metern verlassen wir die Asphaltstraße und wechseln auf einen steilen Wanderweg. Wir erfahren etwas über den Namensgeber des Neupauerwegs aus dem 19. Jahrhundert. In Graz stecken hinter vielen Straßennamen Biografien.

Zurück auf Asphalt bleibt der Anstieg fordernd, dafür belohnt uns eine weite Aussicht über Graz. Bei einer Holztafel mit der Aufschrift „Kirche“ folgen wir unterhalb der Treppe dem linken Weg. Ein Blick nach oben – schon sehen wir die Aussichtsplattform bei St. Johann und Paul, die wir kurz darauf erreichen.

Zeit für eine Rast: Hinter der Kirche gibt es einen herrlichen Platz zum Verweilen. Die Aussicht ist weit – unter anderem zum Schöckl und auf viele markante Punkte der Stadt. Unterhalb liegt ein großer Spielplatz an einer Stelle, an der vor Jahren bedeutende archäologische Funde gemacht wurden. Auf gleicher Höhe befindet sich das Gasthaus St. Johann und Paul.

Weiter geht es über den Buchkogelsattel, vorbei an einem großen militärischen Sperrgebiet, leicht bergauf durch den ruhigen Wald. Mitunter sind Schüsse bzw. Knallgeräusche zu hören.

An einer Kreuzung halten wir uns rechts und folgen dem Kernstockweg Richtung Rudolfswarte; laut Tafel etwa 30 Minuten. Der Wanderweg wird zum Steig. Auf dem Buchkogelsteig geht es auf schmalem Pfad steil bergauf durch lichten Wald. Nach einer kurzen Pause an einer Rastbank sind es nur noch wenige Minuten bis zur Kronprinz‑Rudolf‑Warte.

Die Warte ist wegen Wintersperre nicht begehbar, der Platz bleibt dennoch lohnend. Durch die Bäume blicken wir erneut über Graz.

Wir verlassen den höchsten Punkt der Tour und gehen geradeaus weiter bergab. Eine Weile genießen wir die kühle Waldluft. Schon schimmert Schloss St. Martin zwischen den Bäumen.

Über den Waldlehrpfad St. Martin lernen wir mehr über das Ökosystem Wald und seine Bewohner. Am Ende halten wir uns links zu den Römergräbern und den Bründlteichen. Anschließend folgen wir bei der Römerstätte der Straße bis zum Schloss St. Martin.

Auch hier lohnt sich eine längere Pause. Der kleine Park ist schön angelegt, die Aussicht erneut großartig. Unterhalb von Schloss und Kirche gehen wir über den Parkplatz zum Einstieg des St.-Martin‑Steigs und folgen ihm hinab zur Straße. Von dort bringen mehrere Buslinien uns zurück in die Grazer Innenstadt.

Fotos

Wegweiser St. Johann und Paul
Wanderweg zu Kirche St. Johann und Paul
Blick auf die Stadt Graz
Waldweg St. Johann und Paul
Wanderwege Tafeln weiß
Kirche St. Johann und Paul
Aussichtsplattform St. Johann und Paul
Aussichtsplattform St. Johann und Paul
Kirche von hinten -Johann und Paul
Kirche von unten -Johann und Paul
Militärsperrgebiet
Figur aus Holz
Wandertafel Rudolfswarte
Buchkogelsteig Graz
Buchkogelsteig Graz
Rudolfswarte
7 Summits Graz - Buchkogel
Ausblick vom Buchkogel
Lilafarbene Blumen
Römergräber Graz
Bründlteich
Holzbrücke beim Bründlteich
St. Martin Steig Schild
St. Martin Steig Weg

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: überwiegend Waldwege, teils Forststraße und Asphalt
  • Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeit: Gasthaus St. Johann und Paul

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Aussichten auf Graz
  • Bergkirche St. Johann & Paul
  • Buchkogel Steig
  • Buchkogel mit Kronprinz-Rudolf-Warte
  • Römergräber
  • Biotop Bründl Teiche
  • Schloss St. Martin
  • St. Martin Steig

Anreise mit Bus und Bahn

  • Bis Ausgangspunkt Wetzelsdorf Endhaltestelle: Straßenbahnlinie 7 (zum Fahrplan ↱)
  • Vom Ziel Ankerstraße mit dem Bus: Buslinien 31, 31E, 62, N2

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Karte mit Route

Karte mit Route zu St. Johann und Paul über Buchkogel

Höhenprofil

Höhenprofil zu St. Johann und Paul über Buchkogel

Tour in Zahlen

  • Distanz: 7.4 km
  • Gehzeit: 2:30 h
  • An-/Abstieg: ↑320 ↓330 hm
  • Höhenlage: 380 - 680 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Wetzelsdorf Haltestelle ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Strecke, Wintertour, Hundefreundlich
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Als Wanderbloggerin verbindet Janine Beruf und Leidenschaft: Sie ist so oft wie möglich draußen unterwegs, entdeckt neue Touren und zeigt, dass es beim Wandern nicht immer nur um Gipfel geht, sondern ums bewusste Erleben.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Fensteralm (1.642 m) vom Plotscherbauer
  • Präbichl-Glett-Rundweg – Variante über Theisslwirt
  • Zisterzienserweg – Wallfahrtskirche Maria Straßengel bis Stift Rein
  • Kultur- und Naturwanderweg Rein-Eisbach
  • Rein in den Wald – ein Erlebnispfad
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Geheimtipp
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Hochanger (1.304 m) – von Bruck an der Mur
  • Pistorfer Rundwanderweg Nr. 19 mit Theresienkapelle in der Südsteiermark
  • Fensteralm (1.642 m) vom Plotscherbauer
  • Zirbitzkogel (2.396 m) – von der Sabathyhütte über den Lindersee und Winterleiten
  • Granitzenbach – Naturdenkmal in Obdach
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Silberkarklamm Rundweg in Ramsau am Dachstein
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • AGB/Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter