#Aussichtsreich #Burgen & Schlösser #Hundefreundlich #Öffis #Strecke
Stadtwandern im Bezirk Wetzelsdorf: Auf geht es zu St. Johann und Paul, über den Buchkogel zur Rudolfswarte und weiter bis zum Schloss St. Martin.
Wegbeschreibung
Von der Endhaltestelle Wetzelsdorf gehen wir kurz geradeaus auf der Burenstraße und biegen an der nächsten Kreuzung rechts in die Wetzelsdorfer Straße ein, die bald zur Steinbergstraße wird. Die Kirche St. Johann und Paul lugt bereits oben aus den Baumkronen hervor. Auf Höhe der Kapelle mit dem Denkmal biegen wir links ab.
Hier stehen die ersten gelben Wandertafeln. Die Wege 7 und 10 führen in dieselbe Richtung (nach rechts). Laut Beschilderung ist St. Johann und Paul in etwa 45 Minuten erreicht – wir starten los.
Nach wenigen Metern verlassen wir die Asphaltstraße und wechseln auf einen steilen Wanderweg. Wir erfahren etwas über den Namensgeber des Neupauerwegs aus dem 19. Jahrhundert. In Graz stecken hinter vielen Straßennamen Biografien.
Zurück auf Asphalt bleibt der Anstieg fordernd, dafür belohnt uns eine weite Aussicht über Graz. Bei einer Holztafel mit der Aufschrift „Kirche“ folgen wir unterhalb der Treppe dem linken Weg. Ein Blick nach oben – schon sehen wir die Aussichtsplattform bei St. Johann und Paul, die wir kurz darauf erreichen.
Zeit für eine Rast: Hinter der Kirche gibt es einen herrlichen Platz zum Verweilen. Die Aussicht ist weit – unter anderem zum Schöckl und auf viele markante Punkte der Stadt. Unterhalb liegt ein großer Spielplatz an einer Stelle, an der vor Jahren bedeutende archäologische Funde gemacht wurden. Auf gleicher Höhe befindet sich das Gasthaus St. Johann und Paul.
Weiter geht es über den Buchkogelsattel, vorbei an einem großen militärischen Sperrgebiet, leicht bergauf durch den ruhigen Wald. Mitunter sind Schüsse bzw. Knallgeräusche zu hören.
An einer Kreuzung halten wir uns rechts und folgen dem Kernstockweg Richtung Rudolfswarte; laut Tafel etwa 30 Minuten. Der Wanderweg wird zum Steig. Auf dem Buchkogelsteig geht es auf schmalem Pfad steil bergauf durch lichten Wald. Nach einer kurzen Pause an einer Rastbank sind es nur noch wenige Minuten bis zur Kronprinz‑Rudolf‑Warte.
Die Warte ist wegen Wintersperre nicht begehbar, der Platz bleibt dennoch lohnend. Durch die Bäume blicken wir erneut über Graz.
Wir verlassen den höchsten Punkt der Tour und gehen geradeaus weiter bergab. Eine Weile genießen wir die kühle Waldluft. Schon schimmert Schloss St. Martin zwischen den Bäumen.
Über den Waldlehrpfad St. Martin lernen wir mehr über das Ökosystem Wald und seine Bewohner. Am Ende halten wir uns links zu den Römergräbern und den Bründlteichen. Anschließend folgen wir bei der Römerstätte der Straße bis zum Schloss St. Martin.
Auch hier lohnt sich eine längere Pause. Der kleine Park ist schön angelegt, die Aussicht erneut großartig. Unterhalb von Schloss und Kirche gehen wir über den Parkplatz zum Einstieg des St.-Martin‑Steigs und folgen ihm hinab zur Straße. Von dort bringen mehrere Buslinien uns zurück in die Grazer Innenstadt.
Fotos
























Zusammenfassung
- Wegbeschaffenheit: überwiegend Waldwege, teils Forststraße und Asphalt
- Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich
- Einkehrmöglichkeit: Gasthaus St. Johann und Paul
Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
- Aussichten auf Graz
- Bergkirche St. Johann & Paul
- Buchkogel Steig
- Buchkogel mit Kronprinz-Rudolf-Warte
- Römergräber
- Biotop Bründl Teiche
- Schloss St. Martin
- St. Martin Steig
Anreise mit Bus und Bahn
- Bis Ausgangspunkt Wetzelsdorf Endhaltestelle: Straßenbahnlinie 7 (zum Fahrplan ↱)
- Vom Ziel Ankerstraße mit dem Bus: Buslinien 31, 31E, 62, N2
