#Alm #Aussichtsreich #Gipfelkreuz #Herbst-Tipp #Waldbaden
Die Wanderung von Plotscherbauer zur Fensteralm (1.642 m) auf der Gleinalpe offenbart herrliche Ausblicken auf die steirischen Berge und einem lohnenden Gipfelkreuz als Ziel.
Wegbeschreibung
Die Wanderung bis zum Gipfelkreuz der Fensteralm beginnt beim Plotscherbauern bzw. einige Meter davon entfernt, am gekennzeichneten Parkplatz, wo auch ein Rastplatz zu finden ist. Und gleich werden wir mit wunderschönen Weitblicken neugierig gestimmt.
An der Almhütte des Plotscherbauern ist die Fensteralm, die auch Fensteralpe genannt wird, mit zwei Stunden Gehzeit ausgeschildert. Wir nehmen den Weg über die Forststraße und tauchen in den Wald ein. Als es auch schon wieder lichter wird, wandern wir über eine im Sommer beweidete Wiese steil bergauf, vorbei an Holzhütten und sehen etwas weiter oben das Saladnig-Kreuz.
Eine Zeitlang schreiten wir auf einem breiten Wirtschaftsweg fort und bemerken den steil abfallenden Wald. Zwischendurch bekommen wir Ausblicke geboten und wandern weiter über wiesigen Untergrund, meist schattenspendend unter Bäumen.
An der Stelle, an der Übelbach ausgeschildert ist, folgen wir dem Waldweg, der immer schmaler und anspruchsvoller wird. Für den Rückweg nehmen wir die Forststraße, deren Weg deutlich länger ist, aber im Abstieg leichter zu gehen ist. Über Wurzeln wandern wir auf dem teils weichen Waldboden bergauf und gewinnen einiges an Höhe. Mehrere Quellen liegen auf diesem Abschnitt und es ist ein wenig feucht. An einem Felsvorsprung haben wir freie Sicht. Dann klettern wir über Steine hinab und gelangen nach dem Abstieg durch Beerensträucher bis zu einem Sattel. Hier treffen wir auf einen Forstweg. Für uns geht es aber weiter durch den Wald, der allmählich lichter wird. Bald erklimmen wir die letzten Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz. Wir erklimmen die letzten Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz. Dort werden wir mit einem herrlichen Rundumblick belohnt – die Mugel, der Hochschwab, der Schöckl, der Ameringkogel und weitere Gipfel der Gleinalpe zeigen sich beeindruckend.
Für den Abstieg gehen wir auf der anderen Seite des Gipfels hinab und treffen bald auf die Forststraße, der wir bis zum bereits passierten Sattel folgen und dann noch weiter. Die Wege führen später wieder zusammen. Der Rest dann wie beim Hinweg.
Fotos der Tour















Zusammenfassung
- Wegbeschaffenheit: Forstwege, Wald- und Wiesenwege, anspruchsvolle Waldquerung vor dem Gipfelanstieg (Vorsicht bei Nässe!)
- Alternativen: statt über die Forststraße zurück, direkten Weg gleich wie hin
- Beste Wanderzeit: von Frühjahr bis Herbst, je nach Schneelage
- Einkehrmöglichkeit: Plotscherbauer
Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
- Fensteralpe-Gipfelkreuz (1.642 m)
- Rundumblick auf zahlreiche Gipfel der Steiermark
Anreise & Parken
- Unbefestigte Zufahrtsstraße über etwa vier Kilometer bis zum Parkplatz
- Parken: Parkplätze einige Meter vom Plotscherbauern entfernt

