×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Ausseerland

Altausseer See – Rundweg mit Bergpanorama im Ausseerland

Tour von Janine – 11. November 2022
Altausseer See – Rundweg mit Bergpanorama im Ausseerland - Titelbild
8 km 2:00 h 80 hm leicht

#Barrierefrei #Herbst-Tipp #Hundefreundlich #Hütteneinkehr #Naturschutzgebiet #Neujahrstipp #Rundweg #See

Der Altausseer See ist ein Naturjuwel im steirischen Salzkammergut. Der Seerundweg ist ein gemütlicher Spaziergang für die ganze Familie. Unterwegs gibt es einige Hütten zum Einkehren.

Wegbeschreibung

Unser Ausgangspunkt ist der Ort Aussee am Westufer des zweitgrößten Sees der Steiermark, dem Altausseer See. Hier ist ein Parkplatz für Wanderer und ein Einflugbereich für Paraglider, der Drachenflieger Landeplatz.

Die Seerunde sind wir bereits im Uhrzeigersinn gewandert, deswegen wollen wir diesmal andersherum wandern. Wir spazieren über die Wiese Richtung See und halten uns auf dem Brahmsweg rechts und kommen näher zum Wasser. Wir überqueren die Altausseer Traun, ein Zufluss, und verschwinden im Wald.

Dem breiten Weg folgend geht es nun direkt am See entlang. Einen malerischen Ausblick auf urige Holzhütten und das Bergpanorama, wie zur Trisselwand und zum Loser, könnten nicht fantastischer sein. Auf der gegenüberliegenden Seite sind ein paar Hotelgäste, die im Bademantel über den Steg stolzieren. Eine Frau springt ins kalte Wasser.

Um uns herum leuchtet die Landschaft in Rot-, Gelb- und Goldtönen. Der Herbst ist vielleicht sogar die schönste Jahreszeit für den Rundweg. Während wir auf dem Panoramaweg voranschreiten, erblicken wir das Strandcafé, das zur jetzigen Zeit Anfang November bereits geschlossen ist.

Zu unserer rechten Seite entdecken wir einen angehobenen Waldboden, eine Art Grotte. Ein paar Figuren wurden hineingesetzt und scheinen die Spaziergänger zu beobachten. Wir sind zwar etwas versetzt vom Altaussee, aber immer wieder führen Trampelpfade ein paar Schritte hinab bis zum Wasser. Auch bekommen wir öfter mal einen freien Blick auf das Bergseepanorama.

Links der See, rechts die Trisselwand (1.754 m), wir nähern und so langsam der Seewiese. Ein wunderschönes Platzerl mit der Einkehrhütte Seewiese Altaussee.

Ein paar Holzstege und der unglaublich schöne Ausblick bis zum Dachstein ergeben das perfekte Fotomotiv. An der Seewiese lässt es sich besonders gut verweilen. Hier stehen Bänke parat, aber auch die versetzen großen Steine bietet eine Rastmöglichkeit.

Ein paar Meter weiter und das Jagdhaus Seewiese lockt zu einer Rast. Die Hütte ist weit über Österreich hinaus bekannt: Daniel Craig war persönlich hier für die Dreharbeiten für den James-Bond-Film „Spectre“. Kein Wunder, dass dieser Ort so viele Menschen anzieht. Wir setzen unsere Seerunde fort.

Der Weg am anderen Ufer führt uns auf einem aussichtsreicheren Pfad Richtung Aussee zurück. Während wir so langsam vor uns hin spazieren, lassen wir uns aus einer anderen Perspektive auf den See und die hohe Trisselwand verzaubern. Nach etwa acht Kilometern sind wir wieder am Ausgangsort zurück. Im Ort Aussee gibt es ein paar Einkehrmöglichkeiten.

Und nach dem Rundweg? Ein Besuch des Kurortes Bad Aussee lohnt sich ebenfalls.

Fotos

Start der Seerunde am Altaussee
Uferwanderweg mit Blick auf Hütte
Herbststimmung am See
Blick auf den Ort
Altausseer See mit Blick auf Berge
Blick auf Dachstein
Restaurant Café -Seewiese Altaussee
Steg bei der Seewiese
Blick auf Trisselwand
Verweilplatz Altaussee
Blick auf Trisselwand
Loser Blick

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: breiter Wanderweg
  • Alternative:
    • Nach wenigen Kilometern kann man rechts hinauf Richtung Tressenstein oder Trisselwand mit Aussichtswarte wandern
  • Einkehrmöglichkeiten: 
    • Strand Café ↱
    • Seewiese Altaussee ↱
    • Jagdhaus Seewiese ↱
    • Jausenstation Kahlseneck ↱

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von WatchBetter.

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Aussichten auf die Berge rund um den Altausseer See: Trisselwand, Tressenstein, Loser, Dachstein
  • Ausseer Architektur, Ausblicke auf die Berge, Seewiese

Anfahrt & Parken

  • Mit dem Auto: Aus Richtung Graz/Wien über Liezen
  • Parken: kostenpflichtiger Parkplatz am Altaussee

naturhauschen portlet e1730474539620

Naturhäuschen ist eine Plattform für Ferienwohnungen und Ferienhäuser abseits vom Massentourismus. In Österreich gibt es zahlreiche naturnahe Unterkünfte, wie zum Beispiel in Bad Aussee. Sponsored

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Altausseer See – Rundweg mit Bergpanorama im Ausseerland

Tour in Zahlen

  • Distanz: 8 km
  • Gehzeit: 2:00 h
  • An-/Abstieg: ↨80 hm
  • Höhenlage: 710 - 790 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Parkplatz Altaussee ↱
  • Eigenschaften: Rundweg, Barrierefrei, Wintertour, Hütte, Hundefreundlich
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Augstsee und Loserfenster – Wanderung im Toten Gebirge
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter