Die Wanderung durch die Rettenbachklamm in Graz ist kurz, aber dennoch abenteuerlich. Auf schmalen Pfaden geht es über Brücken und vorbei an Wasserfällen, sodass mitten in der Stadt ein echtes Naturerlebnis entsteht.
Wegbeschreibung
Die Wanderung lässt sich in drei Abschnitte unterteilen: von der Haltestation Waldhof/Rettenbachklamm bis zum Einstieg in die Klamm, dann die Klamm an sich und dann vom Ende bis Mariatrost.
Von der Straßenbahnhaltestelle Waldhof/Rettenbachklamm queren wir die Straße und gehen ein Stück neben den Schienen entlang (Erich-Edegger-Weg). Es sind einige gelbe Wegweiser auf der Strecke, die die Rettenbachklamm bereits ankündigen. So biegen wir bald links, queren die Mariatroster Straße und gehen leicht links auf der anderen Seite weiter. Wir folgen dem Steingrabenweg und orientieren uns rechts nach der Beschilderung, bis wir zum Eingang der Klamm kommen. Eine große Schautafel verrät die Besonderheiten einer solch engen Schlucht, seiner Tiere und Pflanzen.
Das Abenteuer beginnt und wir wandern auf dem Pfad über Stock und Stein, zunächst auf der rechten Seite des Fließgewässers. Über die naturbelassene Stiege steigen wir kurz steil bergauf und kommen bald schon zur ersten Holzbrücke. Je nach Wasserstand fließt mal mehr und mal weniger Wasser durch den Bach. Nach den Regentagen kommen die Wasserfälle besonders eindrucksvoll zur Geltung und wir legen schon die erste Fotopause ein.
Abenteuerlich geht es weiter und entlang vom Rettenbach, abwechselnd bergauf und hinab. Der Boden und die Bäume sind mit Moos und Flechten bewachsen und lassen die Umgebung üppig erscheinen. Es folgt eine weitere Brücke und wir wechseln wieder mal die Seite.
Nach einiger Zeit wird es ruhiger und wir erreichen das Klammende. Weiter dem Bachlauf folgend geht es Richtung Mariatrost. Alternativ könnte man den Wegweisern nach zur Platte mit Stephanienwarte aufsteigen.
Unser Wanderweg führt auf dem Rabensteinerteig noch ein Stück durch den Wald, entlang eines Wildgeheges, bis es wieder lichter wird. Schon bald weist die Wandertafel den Weg wieder in ein Waldstück hinein, weiter gehts in Richtung Mariatrost. Wir steigen also weiter auf dem Rabensteinerteig und beim Verlassen erblicken wir die majestätische Basilika Mariatrost, auf einem bewaldeten Hügel. Wir gehen rechts weiter und halten uns bald links, bis wir das Tram-Museum passieren. Kurz darauf treffen wir auf unser Ziel, die Straßenbahnendhaltestelle der Linie 1.
Fotos



















Zusammenfassung
- Wegbeschaffenheit: Zustieg zur Klamm asphaltiert, dann durchgängig abenteuerlicher Pfad bis zum Klammende
- Alternativen: Gleich wieder zurück gehen oder zur Stephanienwarte auf der Platte aufsteigen
- Beste Wanderzeit: je nach Witterung ganzjährig möglich
- Einkehrmöglichkeit: keine unterwegs
Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
- Abenteuerliche Rettenbachklamm
- Mariatrost Basilika
- Tram-Museum
Anreise mit den Öffis
- Hin: Mit der Tram-Linie 1 von Graz Hauptplatz bis Graz Waldhof/Rettenbachklamm
- Zurück: Mit der Tram-Linie 1 ab Mariatrost