×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Oststeiermark

Heulantsch (1.473 m) – Runde mit Schneeschuhen von der Teichalm

Tour von Janine – 13. Januar 2024
Heulantsch (1.473 m) – Runde mit Schneeschuhen von der Teichalm - Titelbild
7.5 km 3:00 h 300 hm mittelschwer

#Alm #Aussichtsreich #Gipfelkreuz #Hütteneinkehr #Schneeschuhwandern

Der Heulantsch (1.473 m) ist ein lohnender Berg mit Gipfelkreuz und Panoramablick. Je nach Schneelage kann er mit Winterschuhen oder Schneeschuhen bestiegen werden.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz südlich des Teichalmsees wandern wir rechts an der Latschenhütte und dem Moorlehrpfad vorbei. Hinter dem riesigen Almochsen überqueren wir die Loipe und wandern durch den dichten Wald bergauf.

Bald wird es wieder lichter und wir haben einen Blick auf den bewaldeten Osser (1.548 m). Auch das Gipfelkreuz des Heulantsch ist zu erkennen. Bis zu unserem Ziel sind wir aber noch ein Stück mit den Schneeschuhen unterwegs.

Als wir den Wald wieder verlassen, müssen wir leider etwa 800 Meter auf der Teichalmstraße gehen. Wir lassen die Schneeschuhe an und gehen ganz am Rand. Beim offiziellen Parkplatz Heulantsch biegen wir nach rechts auf einen Wanderweg ab. Statt den direkten Weg hinaufzunehmen, gehen wir geradeaus und erklimmen den Heulantsch von Osten her. Im Rücken haben wir bekannte Berge wie den Hochlantsch und das Hochschwabmassiv. Faszinierend sind die vielen einzelnen Bäume auf der schneebedeckten Almwiese. Am Gipfelkreuz des Heulantsch (1.473 m) angekommen, staunen wir nicht schlecht: ein traumhaft schönes Bergpanorama bei blauem Himmel und absolut klarer Sicht. Das lenkt uns von der klirrenden Kälte ab. Wir rasten eine Weile und erraten die Gipfel um uns herum: Sommeralm und Plankogel, Rote Wand, Schöckl und viele Erhebungen mehr.

Wir setzen unsere Heulantsch-Runde fort und steigen diesmal auf dem kürzesten Weg ab. Zurück am Heulantsch-Parkplatz geht es gleich weiter. Am Teichalmsee angekommen, können wir diesen auch noch umrunden, bis wir wieder den Weg zum Parkplatz nehmen.

Fotos

1 teichalm winter
2 teichalmsee mit almochse
3 latschenhuette winter
4 teichalmsee winter
5 natur im winter
6 almochse teichalm
7 tannenzapfen
8 blick heulantsch gipfel
9 holzhuette
10 wegweiser heulantsch runde
11 winter almenland heulantsch
12 winterlandschaft heulantsch
13 einsammer baum winter
15 winterwonderland almenland hf
14 blick hochschwab
16 heulantsch gipfel winter
17 schoeckl blick grazer bergland
18 wegweiser teichalm
19 rueckweg strasse

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Breiter Weg zunächst durch den Wald, dann über Wiese; sehr steiler Anstieg zum Gipfel
  • Alternative: Der kürzeste Weg auf den Heulantsch startet am Heulantsch-Parkplatz ↱
  • Beste Wanderzeit: Je Schneelage ist das Winterwandern mit Schneeschuhen angenehmer
  • Einkehrmöglichkeit: Rund um den See gibt es mehrere, wie z. B. die Latschenhütte ↱

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Heulantsch (1.473 m) – Runde mit Schneeschuhen von der Teichalm

Tour in Zahlen

  • Distanz: 7.5 km
  • Gehzeit: 3:00 h
  • An-/Abstieg: ↨300 hm
  • Höhenlage: 1170 - 1470 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Ausgangspunkt: Teichalmsee Parkplatz ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Rundweg, Gipfelkreuz, Hütte, Schneeschuhwanderung
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Schiffall und Kreuzkogel im Grazer Bergland
  • Vorauer Schwaig von Tränktörl – Wechselland
  • Wieseralm bei Frohnleiten: Über die Drei Pfarren – Herrenkogel – Hochalm
  • Heilbründel Runde Grafendorf
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter