×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Murtal

Hohe Ranach (1.981 m) von der Schmelz

Tour von Janine – 28. September 2025
Hohe Ranach (1.981 m) von der Schmelz - Titelbild
7.5 km 3:00 h 410 hm leicht

#Aussichtsreich #Gipfelkreuz #Herbst-Tipp #Rundweg

Die Wanderung auf die Hohe Ranach in den Seetaler Alpen ist eine leichte Gipfeltour. Sie führt über Forstwege und Wiesenpfade bis zum Gipfelkreuz auf 1.981 Metern.

Wegbeschreibung

Wir starten die Wanderung auf die Hohe Ranach in den Seetaler Alpen auf Höhe der Soldatenkirche. Dort finden wir auch einen kleinen Teich und Rastbänke und Tische. Für ein Stück gehen wir in Richtung Osten, am Straßenrand entlang, bis wir zu einem versteckten Schilderbaum gelangen. Links ist ein Tor mit mehreren Warnschildern, die auf das Militärgebiet hinweisen. Rundherum befinden sich Einrichtungen des österreichischen Bundesheeres. Da aktuell keine Übungen stattfinden (haben wir vorher auf der offiziellen Website nachgelesen) und auch die Warnleuchte nicht aktiv ist, setzen wir unsere Tour fort und wandern nun durch das Gelände des Truppenübungsplatzes Seetaler Alpe. Es geht durch den offenen Wald mit mäßiger Steigung bis wir zu einer Almwiese gelangen und uns links halten. Unter freiem Himmel wandern wir über den Brandriegel wieder ein Stück hinab.

Als wir die Weide verlassen, haben wir die Wahl zwischen Forstweg oder Wanderweg über die Wiese. Wir nehmen vorerst den breiten Weg und gehen diesen bergauf. Das Gipfelkreuz ist in der Ferne bald auch schon zu sehen. Folgend haben wir wieder die Möglichkeit auf dem breiten Forstweg zu bleiben oder auf den steileren Wiesenpfad zu wechseln. Diesmal nehmen wir den direkten Weg nach oben. Dann erreichen wir auf 1.981 Metern den höchsten Punkt der Wanderung, das Gipfelkreuz der Hohen Ranach und legen auf dem weitläufigen Gipfelplateau eine Pause ein. Um uns herum haben wir einen Blick ins Murtal und erblicken auf der anderen Seite den Zirbitzkogel und das Scharfe Eck.

Für den Abstieg gehen wir ein Stück gleich zurück und bleiben dann auf der Forststraße, die uns immer wieder hinab führt. Dabei haben wir die mächtigen Berge der Seetaler Alpen im Blick. In mehreren Serpentinen steigen wir hinab und kommen zur Schmelz, wo die Einkehrmöglichkeit in der Schmelzhütte über einen kurzen Schlenker erreichbar wäre. Zurück zum Ausgangspunkt halten wir uns links auf der Straße bis wir wieder die Soldatenkirche sehen.

Fotos der Tour

1 soldatenkirche schmelz
2 militaerisches sperrgebiet seetaler alpen
3 nebel aufstieg
4 mystische stimmung murtal
5 forstweg hohe ranach murtal
6 wegweiser seetaler alpen
7 jagd hochstand
9 herbst seetaler alpen
10 gipfelkreuz ferne hohe ranach schmelz
11 gipfelkreuz hohe ranach seetaler alpen
titelbild hohe ranach seetaleralpen
12 plattform hohe ranach
12 zirbitzkogel scharfes eck von der hohen ranach
13 schmelzhuette

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: überwiegend breite Wege, kurze mäßig steile Pfade
  • Beste Wanderzeit: von Frühjahr bis Herbst, im Winter mit Schneeschuhen
  • Einkehrmöglichkeit: Schmelzhütte – Ossach 37, 8750 Oberweg
  • Informationen über die Sperrzeiten des Wandergebiets ↱

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Ausblicke auf den Zirbitzkogel (2.396 m) und das Scharfe Eck (2.364 m)
  • Ausblicke in das Murtal
  • Gipfelkreuz Hohe Ranach (1.981 m)

Anreise & Parken

  • Anreise mit den Öffis: von Judenburg mit dem Bus bis zur Haltestelle „Schmelzhütte“
  • Parken: Parkplätze an der Soldatenkirche

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Karte mit Route

Karte mit Route zu Hohe Ranach (1.981 m) von der Schmelz

Höhenprofil

Höhenprofil zu Hohe Ranach (1.981 m) von der Schmelz

Tour in Zahlen

  • Distanz: 7.5 km
  • Gehzeit: 3:00 h
  • An-/Abstieg: ↨410 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Rundweg, Gipfelkreuz
  • GPS-Track: Download
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Zirbitzkogel (2.396 m) – von der Sabathyhütte über den Lindersee und Winterleiten
  • Granitzenbach – Naturdenkmal in Obdach
  • Ameringkogel (2.187 m) vom Salzstiegelhaus – über den Speikkogel
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Rappoldkogel (1.928 m) – mit Wölkerkogel und Brandkogel auf der Stubalpe
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Geheimtipp
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Zirbitzkogel (2.396 m) – von der Sabathyhütte über den Lindersee und Winterleiten
  • Granitzenbach – Naturdenkmal in Obdach
  • Hohe Ranach (1.981 m) von der Schmelz
  • Präbichl-Glett-Rundweg – Variante über Theisslwirt
  • Tressenstein Aussichtswarte
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Silberkarklamm Rundweg in Ramsau am Dachstein
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter