×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Murtal

Granitzenbach – Naturdenkmal in Obdach

Tour von Janine – 30. September 2025
Granitzenbach – Naturdenkmal in Obdach - Titelbild
7.2 km 2:45 h 470 hm leicht

#Fluss #Geheimtipp #Herbst-Tipp

Der Granitzenbach ist ein geschütztes Naturdenkmal in Obdach und zählt zu den landschaftlichen Besonderheiten im Murtal. Hier führt ein Themenweg entlang.

Wegbeschreibung

Zum Wanderweg zum Granitzenbach kommt man von mehreren Seiten. Wir starten die Tour direkt bei der Sabathyhütte ↱ auf einer Seehöhe von 1.620 Metern – und wandern für einige Zeit bergab. Los geht es vom dortigen Parkplatz und wir orientieren uns an dem Schild, wo St. Wolfgang angeschrieben ist. Vorbei an der versteckten Zirbenwaldhütte gehen wir auf dem breiten Wirtschaftsweg hinab und kommen an mehreren privaten Hütten vorbei. Wir sind umgeben von herrlichem Wald, in dem Moose und Farne wachsen und Flechten von den Bäumen hängen. Im Winter verwandelt sich dieses Gebiet für Aktivsportler. Später wandern wir unterhalb eines Skilifts hinab und blicken beim Gehen ins weite Murtal.

Nachdem wir durch einen Hof spaziert sind, deutet das laute Rauschen auch schon auf den Granitzenbach hin. Bei diesem Gewässer handelt es sich um ein geschütztes Naturdenkmal und einen wahren Kraftort. Noch vor der Brücke biegen wir rechts ab. Hier beginnt der Themenweg „Erlebnis Gebirgsbach“ und wir gelangen direkt zur Schaumühle, wo wir eine kurze Pause einlegen. Über Holzstege und Brücken wandern wir am tosenden Wasser vorbei und erblicken kleine und mittelgroße Wasserfälle. In dieser üppigen Vegetation wechseln wir auch mal die Seite des Baches.

Als wir wieder etwas Höhe gewinnen, haben wir von einer Aussichtsplattform einen Blick von oben auf den Granitzenbach. Auf dem Themenweg bekommen wir hier eine Infotafel geboten, die unser Wissen über Gewässer erweitert. Ein Stück weiter und wir erreichen die beschilderte „Oase der Ruhe“ mit einem Rastplatz direkt am Bach. Noch kurz geht es auf dem Schotterweg geradeaus bis zu einem Kraftwerk – und dann wieder denselben Weg zurück bis zum Ausgangspunkt.

Vom Eingang zum Granitzenbach könnte man noch weiter nach St. Wolfgang mit sehenswerter Kirche und zum Gasthof Seetalblick ↱, einer lohnenden Einkehrmöglichkeit, wandern.

Fotos der Tour

almidylle sabathy
2 abstieg richtung obdach
3 eingezaeunte kuehe
4 granitzenbach einstieg
5 granitzenbach bruecke
6 schaumuehle obdach
7 bier schaumuehle
8 steg granitzenbach
9 granitzenbach wanderung
9 muehle granitzenbach
9 themenweg granitzenbach
10 herbst zirbenland

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Wald und Wiesenwege, wenig Asphaltanteil
  • Beste Wanderzeit: von Frühjahr bis Herbst
  • Einkehrmöglichkeit:
    • Alpengasthof Sabathyhütte ↱, Granitzen 32, 8742 Granitzen
    • Restaurant Seetalblick ↱, Mönchegg 15a, 8742 St. Wolfgang
  • Führung der Schaumühle (Hr. Götschl, 0664/73725408)

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Ausblicke in das Murtal
  • Granitzenbach in üppiger Vegetation

Anreise & Parken

  • Parken: Parkplätze an der Sabathyhütte (gebührenpflichtig) oder in St. Wolfgang

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Karte mit Route

Karte mit Route zu Granitzenbach – Naturdenkmal in Obdach

Höhenprofil

Höhenprofil zu Granitzenbach – Naturdenkmal in Obdach

Tour in Zahlen

  • Distanz: 7.2 km
  • Gehzeit: 2:45 h
  • An-/Abstieg: ↨470 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Eigenschaften: Hütte, Hin- und zurück, Wasserfall
  • GPS-Track: Download
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Zirbitzkogel (2.396 m) – von der Sabathyhütte über den Lindersee und Winterleiten
  • Hohe Ranach (1.981 m) von der Schmelz
  • Ameringkogel (2.187 m) vom Salzstiegelhaus – über den Speikkogel
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Rappoldkogel (1.928 m) – mit Wölkerkogel und Brandkogel auf der Stubalpe
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Geheimtipp
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Zirbitzkogel (2.396 m) – von der Sabathyhütte über den Lindersee und Winterleiten
  • Granitzenbach – Naturdenkmal in Obdach
  • Hohe Ranach (1.981 m) von der Schmelz
  • Präbichl-Glett-Rundweg – Variante über Theisslwirt
  • Tressenstein Aussichtswarte
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Silberkarklamm Rundweg in Ramsau am Dachstein
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter