#Fluss #Geheimtipp #Herbst-Tipp
Der Granitzenbach ist ein geschütztes Naturdenkmal in Obdach und zählt zu den landschaftlichen Besonderheiten im Murtal. Hier führt ein Themenweg entlang.
Wegbeschreibung
Zum Wanderweg zum Granitzenbach kommt man von mehreren Seiten. Wir starten die Tour direkt bei der Sabathyhütte ↱ auf einer Seehöhe von 1.620 Metern – und wandern für einige Zeit bergab. Los geht es vom dortigen Parkplatz und wir orientieren uns an dem Schild, wo St. Wolfgang angeschrieben ist. Vorbei an der versteckten Zirbenwaldhütte gehen wir auf dem breiten Wirtschaftsweg hinab und kommen an mehreren privaten Hütten vorbei. Wir sind umgeben von herrlichem Wald, in dem Moose und Farne wachsen und Flechten von den Bäumen hängen. Im Winter verwandelt sich dieses Gebiet für Aktivsportler. Später wandern wir unterhalb eines Skilifts hinab und blicken beim Gehen ins weite Murtal.
Nachdem wir durch einen Hof spaziert sind, deutet das laute Rauschen auch schon auf den Granitzenbach hin. Bei diesem Gewässer handelt es sich um ein geschütztes Naturdenkmal und einen wahren Kraftort. Noch vor der Brücke biegen wir rechts ab. Hier beginnt der Themenweg „Erlebnis Gebirgsbach“ und wir gelangen direkt zur Schaumühle, wo wir eine kurze Pause einlegen. Über Holzstege und Brücken wandern wir am tosenden Wasser vorbei und erblicken kleine und mittelgroße Wasserfälle. In dieser üppigen Vegetation wechseln wir auch mal die Seite des Baches.
Als wir wieder etwas Höhe gewinnen, haben wir von einer Aussichtsplattform einen Blick von oben auf den Granitzenbach. Auf dem Themenweg bekommen wir hier eine Infotafel geboten, die unser Wissen über Gewässer erweitert. Ein Stück weiter und wir erreichen die beschilderte „Oase der Ruhe“ mit einem Rastplatz direkt am Bach. Noch kurz geht es auf dem Schotterweg geradeaus bis zu einem Kraftwerk – und dann wieder denselben Weg zurück bis zum Ausgangspunkt.
Vom Eingang zum Granitzenbach könnte man noch weiter nach St. Wolfgang mit sehenswerter Kirche und zum Gasthof Seetalblick ↱, einer lohnenden Einkehrmöglichkeit, wandern.
Fotos der Tour












Zusammenfassung
- Wegbeschaffenheit: Wald und Wiesenwege, wenig Asphaltanteil
- Beste Wanderzeit: von Frühjahr bis Herbst
- Einkehrmöglichkeit:
- Alpengasthof Sabathyhütte ↱, Granitzen 32, 8742 Granitzen
- Restaurant Seetalblick ↱, Mönchegg 15a, 8742 St. Wolfgang
- Führung der Schaumühle (Hr. Götschl, 0664/73725408)
Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
- Ausblicke in das Murtal
- Granitzenbach in üppiger Vegetation
Anreise & Parken
- Parken: Parkplätze an der Sabathyhütte (gebührenpflichtig) oder in St. Wolfgang