×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Hochsteiermark

Gößeck (2.214 m) – Wanderung von Kammern

Tour von Stefan – 23. Juni 2022
Gößeck (2.214 m) – Wanderung von Kammern - Titelbild
20 km 6:20 h 1730 hm mittelschwer

#Aussichtsreich #Gipfelkreuz #Öffis

Eine panoramareiche Tageswanderung von Kammern aufs Gösseck, die bequem mit den Öffis zu erreichen ist.

Wegbeschreibung

Raus aus dem Zug und rauf auf den Berg. Nachdem wir den Bahnsteig verlassen haben, überqueren wir die Bundesstraße und spazieren vorbei an der Kirche von Kammern. Wir erreichen den Ortskern und halten uns links. Hier sehen wir Info-Tafeln, die uns auf die Erlebnisse in der Umgebung aufmerksam machen.

Beim Kalvarienbergweg sehen wir gleich den ersten gelben Wanderwegweiser Richtung Gößeck. Am Anfang geht es noch einige Meter auf der asphaltierten Straße entlang, damit ist aber bald Schluss und wir biegen auf einen Waldweg ab.

Von nun an legen wir Höhenmeter um Höhenmeter zurück. Die meiste Zeit befinden wir uns auf Pfaden, die zwischen den Forststraßen auf direkter Linie abkürzen. Immer wieder queren wir die Forststraßen, nur selten gehen wir auch ein paar Meter auf einer.

Unser erstes Ziel ist nach etwa fünf Kilometern die Rammelhütte auf ca. 1.500 Metern. Hier haben wir auch das erste Mal einen tollen Blick aufs Gößeck. Kurz durchgeschnauft und geht es durch den Wald steil bergauf. Den Wald verlassen wir aber bald und finden uns auf einer großen Wiesenfläche wieder.

Ohne sichtbaren Weg gilt es jetzt diese Wiese aufzusteigen. Rechts neben uns leiten uns Markierungen auf den Bäumen in die richtige Richtung. Am oberen Ende des Wiesenabschnitts haben wir einmal – für jetzt – den steilsten Anstieg hinter uns gebracht.

Nun beginnt der aussichtsreiche Teil der Wanderung. Über einen Grat – immer leicht bergauf und bergab – nähern wir uns dem Gipfel an. Hierbei durchqueren wir eine faszinierende Landschaft aus Wiesen und Felsen. Mit etwas Glück sehen wir hier auch ein paar Steinböcke oder Gämsen.

Nach einem Sattel (ein Wegweiser zeigt hier eine alternative Abstiegsroute ins Kaisertal) geht es noch einmal steiler bergauf. Links neben uns befindet sich der felsige Abgrund, während wir in Serpentinen zur Kahlwandspitze (2.090 m) aufsteigen. Diese besitzt zwar kein Gipfelkreuz, ist aber mit Steinen markiert.

Hier wird die Wanderung wieder gemütlicher. Nach wenigen Minuten sehen wir den Grieskogel (2.148 m) rechts neben uns. Zu ihm führt zwar kein Weg, das Gelände ist aber relativ flach und so nehmen wir noch einen zusätzlichen Gipfel auf unserer Wanderung mit.

Bald darauf treffen wir auf den Wanderweg, der vom Bechlgraben hier her führt. Dies ist ein kürzerer Anstieg, deshalb ist dieser auch beliebter als der Weg von Kammern. Jedoch ist dieser nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Von hier kann man den Gipfel schon erahnen, das setzt noch zusätzliche Energiereserven frei. Meter um Meter kommen wir dem Ziel näher, wo wir dann endlich Ausblick und Jause genießen können.

Der Abstiegsweg ist derselbe, wie der, den wir im Aufstieg benutzt haben, er ist aber so schön, dass man ihn auch gerne öfter geht.

Fotos

Ausblick in Kammern
Gösseck Wegweiser
Blick aufs Gösseck
Gösseck Wegweiser
Gratwanderung aufs Gösseck
Ausblick auf Kahlwandspitze
Steinböcke
Gipfelkreuz Gösseck
Gams am Gösseck
Grat Gösseck - andere Seite
Rammehütte
Kammern im Liesingtal

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: unbefestigte Bergwanderwege
  • Alternative: Richtung Mautern
  • Beste Wanderzeit: zwischen Juni und Oktober, je nach Schneelage
  • Einkehrmöglichkeit: in Kammern gibt es Gasthäuser und Supermärkte

Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse

  • Beobachtung von Steinböcken und Gämsen
  • Gipfelkreuz Gösseck (2.214 m)
  • Blick auf den Eisenerzer Reichenstein und den Thalerkogel

Anfahrt & Parken

  • Anreise mit den Öffis: mit dem Zug nach Kammern im Liesingtal. Erreichbar mit dem Regionalzug zwischen Schladming und St. Michael.

KLIMA-TICKET STEIERMARK: Die Wanderung auf das Gösseck war mit den Öffis gut erreichbar. Das Klimaticket kam hier zum Einsatz.

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Gößeck (2.214 m) – Wanderung von Kammern

Höhenprofil

Höhenprofil zu Gößeck (2.214 m) – Wanderung von Kammern

Tour in Zahlen

  • Distanz: 20 km
  • Gehzeit: 6:20 h
  • An-/Abstieg: ↨1730 hm
  • Höhenlage: 670 - 2180 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Ausgangspunkt: Bahnhof Kammern ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Hin- und zurück
  • GPS-Track: Download / auf Outdooractive
Das ist Stefan
Stefan
Am liebsten wandert Stefan auf Gipfel, denn dort gibt es die schönsten Panoramen. Immer mit dabei ist seine Kamera, um die besten Momente der Wanderungen festzuhalten. Wenn möglich, versucht Stefan mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Alle Touren | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Auf die Mugel (1.630 m) – von Niklasdorf aus
  • Bremstein (1.868 m) – Traumhafte Gipfeltour
  • Thalerkogel (1.656 m) – Leichter Aussichtsberg & Geheimtipp
  • Aflenzer Staritzen mit Seeleiten (1.734 m) und Graualm – Hochschwab
  • Salzaklamm-Rundweg im Mariazeller Land
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter