#Aussichtsreich #Hütteneinkehr #Nationalpark
Wegbeschreibung
Statt der offiziellen Route ab Gstatterboden wählen wir die einsamere Variante ab Weidendom. Zunächst spazieren wir über den Johnsbachsteg und werfen einen Blick auf die wilde Enns. Hinter dem Bahnübergang gehen wir beim Bahnhofsgebäude rechts weiter und wechseln auf einen Wanderpfad. Wegtafeln, die das Buchsteinhaus anzeigen, gibt es nicht.
Wir bleiben auf der Forststraße, bis wir links ein Wiesenstück mit einem Fahrradverbotsschild sehen. Dort führt unser Wanderweg weiter (also nicht geradeaus). Nun wandern wir auf einem richtigen Wanderpfad und stellen schnell fest, dass hier nicht viele Menschen gehen. Der Weg ist zwar eindeutig zu erkennen, aber Gräser und andere Pflanzen wuchern ein wenig.
Im Kühgraben wird der Weg zunehmend schottriger und wir haben einen freien Blick auf das Geröllfeld einige Meter unter uns. Vor unseren Augen erhebt sich bereits der Große Buchstein. Nach einer Weile führt der spannende Weg uns wieder auf eine Forststraße, auf der Wanderer vom Gstatterboden kommen. Hier haben wir die Wahl zwischen steilen, kurzen Waldpfaden und längeren Schotterkurven.
Wenn die Forststraße nicht mehr weitergeht, beginnt dort auch die Materialseilbahn zum Buchsteinhaus zu fahren. Doch zuvor beginnt der Abschnitt mit den 20 Serpentinen. Diese sind technisch nicht anspruchsvoll und auch nicht besonders steil. Zunächst ziehen sie sich hin, werden dann aber immer kürzer und schließlich taucht das Buchsteinhaus über unseren Köpfen auf. Wir haben unser Ziel erreicht und suchen uns einen freien Platz auf der schönen Terrasse, die einen wunderschönen Blick auf den Admonter Kalbling und das Sparafeld bietet.
Fotos










Zusammenfassung
- Wegbeschaffenheit: Pfade durch den Wald, Geröll- und Schottwege
- Alternativen: Start vom Gstatterboden (offizielle Route)
- Beste Wanderzeit: Sommermonate
- Einkehrmöglichkeiten: Buchsteinhaus ↱ der Naturfreunde Österreich
Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
- Johnsbachsteg über der Enns
- Zum Fuße des Großen Buchsteins
- Blick auf die Reichensteingruppe mit Admonter Kalbling
Anreise & Parken
- Anreise mit den Öffis: Bushaltestelle „Gesäuse Bachbrücke/Weidendom“ oder Johnsbach Nationalpark Bahnhof
- Parken: kostenpflichtige Parkplätze am Weidendom