#Aussichtsreich #Hundefreundlich #Öffis #Strecke #Weitwandern
Der Bahnwanderweg auf der steirischen Seite des Semmerings ist eine lange aber leichte Wanderung mit herrlichen Aussichten. Selbstverständlich kann man zum Start- und Ziel mit der Bahn anreisen.
Wegbeschreibung
Die offizielle Etappe des Bahnwanderweges nach Mürzzuschlag beginnt am Semmering Bahnhof. Wir starten im Semmering-Kurort, nur etwa einen Kilometer vom Bahnhof entfernt.
Auf der Passhöhe Semmering folgen wir der Beschilderung (für Radfahrer) am Carolus Denkmal, die uns auf der Alten Reichstraße direkt in der Steiermark führt. Für etwa zwei Kilometer bleiben wir hier, bis wir auf einen Wanderweg wechseln. Links liegen die Gleise der Semmeringbahn.
Bald schon erreichen wir Steinhaus am Semmering, wo das gleichnamige Viadukt ragt, kurz danach ein weiteres: das Holzergraben Viadukt. Welche bedeutenden Persönlichkeiten die historische Semmeringbahn prägen, das können wir auf Infotafeln nachlesen. Davon gibt es mehrere.
Da wir gerade einmal vier Kilometer gewandert sind, kehren wir beim Gasthof Gesslbauer nicht ein. An der Gebäusefassade finden wir uralte Kaugummiautomaten. Wie nostalgisch!
Bis nach Spital am Semmering bewegen wir uns großteils auf der Straße fort, vorbei am historischen Haus Elena. Nur ein kurzes Stück wandern wir neben eine großen Ochsen-Herde vorbei. Es hätte einen Pfad entlang vom Fröschnitzbach gegeben (abseits der Straße), aber den Weg dorthin müssen wir übersehen haben. Die Beschilderung des Bahnwanderweges Richtung Mürzzuschlag ist zwar gut, aber an so manchen Abzweigungen müssen wir doch nochmal auf dem Handy auf der digitalen Karte nachschauen.
In Spital am Semmering angekommen entdecken wir das hübsche Gebäude der Feuerwehr und dahinter eine nette Kirche. Ein Trinkbrunnen steht parat, um die Wasserflaschen wieder aufzufüllen. Der Ort ist sehr hübsch mit seinem historischen Charme. Alles ist gut in Schuss gehalten.
Das Hirschenhof und die Pension Onkel Fritz liegen am weiteren Weg. Ebenfalls wunderschöne alte Bauwerke!
So langsam wird es wieder ruhiger mit Verlassen des Ortes. Eine Sackgasse passieren wir mit beeindruckenden Villen umgeben von Bäumen. Ganz versteckt liegt die Zatzkapelle. Am Ende der Straße zeigt die Beschilderung in den Wald hinein. Wir spazieren an ein paar Ruinen vorbei, die zum Teil überwachsen sind. Und dann geht es auf einem wilden, waldigen Pfad leicht bergab. Es scheint, als wäre hier schon länger niemand mehr spazieren gewesen. So dicht bewachsen ist der schmale Weg. Nach etwa 1,4 Kilometern verlassen wir den Wald wieder.
Bis nach Mürzzuschlag ist es nicht mehr all zu weit. Auf einer Straße folgen wir dem Weg, sehen in der Ferne ein gelbes M leuchten, das zu einer bekannten Fast Food Kette gehört. Das passt so gar nicht in die grüne, idyllische Umgebung hinein. Ein Blick zurück lässt uns noch einmal den schönen Semmering erkennen mit dem Ort Spital und der Passhöhe in der weiten Ferne.
Bis zum Ziel kommen wir an weiteren Gasthäusern vorbei, wie der Edlacher Hof, und am Fröschjnitzbach Viadukt. Dann liegt der Bahnhof fast vor uns. Ab der Aussichtswarte „Infoblick Mürzzuschlag“ ist es aber noch ein Stück. Vorbei am Südbahn Museum mit Caféwaggon haben wir den Haupteingang des Bahnhofs beinahe erreicht.
Eine lange, aber herrliche Wanderung mit Aufs und Abs über 16 Kilometern liegt hinter uns. Das war’s also. Der Steirische Bahnwanderweg am Semmering endet in Mürzzuschlag.
Fotos
Zusammenfassung
- Wegbeschaffenheit: Straße, Wald- und Wiesenwege
- Alternative:
- Von Spital am Semmering kann man auf das Stuhleck (1.782 Meter) – oder über die Bärenwand (1.047 Meter) auf die Kampalpe (1.535 Meter) wandern
- Beste Wanderzeit: Ganzjährig möglich, im Winter ggf. mit Schneeschuhen
- Einkehrmöglichkeit:
- Im Semmering Ort gibt es ein paar, wie z. B. das Seewirtshaus
- Steinhaus am Semmering: Gasthof Gesslbauer
- Spital am Semmering: mehrere Gasthäuser
- Mürzzuschlag: Südbahn Museum Café-Waggon
Erlebnisse
- Beeindruckende Viadukte, wie das Steinhaus Viadukt, Holzergraben Viadukt, Fröschnitzbach Viadukt
- Aussichten auf die sanften Hügel aber auch auf die schroffe Bergwelt der Wiener Alpen
Anreise mit dem Zug
- Mit der Bahn aus Wien oder Graz:
- Start ist am Semmering Bahnhof
- Ende ist am Mürzzuschlag Bahnhof