×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Region Graz

Fensteralm (1.642 m) vom Plotscherbauer

Tour von Janine – 5. November 2025
Fensteralm (1.642 m) vom Plotscherbauer - Titelbild
13.4 km 4:30 h 580 hm mittelschwer

#Alm #Aussichtsreich #Gipfelkreuz #Herbst-Tipp #Waldbaden

Die Wanderung von Plotscherbauer zur Fensteralm (1.642 m) auf der Gleinalpe offenbart herrliche Ausblicken auf die steirischen Berge und einem lohnenden Gipfelkreuz als Ziel.

Wegbeschreibung

Die Wanderung bis zum Gipfelkreuz der Fensteralm beginnt beim Plotscherbauern bzw. einige Meter davon entfernt, am gekennzeichneten Parkplatz, wo auch ein Rastplatz zu finden ist. Und gleich werden wir mit wunderschönen Weitblicken neugierig gestimmt.

An der Almhütte des Plotscherbauern ist die Fensteralm, die auch Fensteralpe genannt wird, mit zwei Stunden Gehzeit ausgeschildert. Wir nehmen den Weg über die Forststraße und tauchen in den Wald ein. Als es auch schon wieder lichter wird, wandern wir über eine im Sommer beweidete Wiese steil bergauf, vorbei an Holzhütten und sehen etwas weiter oben das Saladnig-Kreuz.

Eine Zeitlang schreiten wir auf einem breiten Wirtschaftsweg fort und bemerken den steil abfallenden Wald. Zwischendurch bekommen wir Ausblicke geboten und wandern weiter über wiesigen Untergrund, meist schattenspendend unter Bäumen.

An der Stelle, an der Übelbach ausgeschildert ist, folgen wir dem Waldweg, der immer schmaler und anspruchsvoller wird. Für den Rückweg nehmen wir die Forststraße, deren Weg deutlich länger ist, aber im Abstieg leichter zu gehen ist. Über Wurzeln wandern wir auf dem teils weichen Waldboden bergauf und gewinnen einiges an Höhe. Mehrere Quellen liegen auf diesem Abschnitt und es ist ein wenig feucht. An einem Felsvorsprung haben wir freie Sicht. Dann klettern wir über Steine hinab und gelangen nach dem Abstieg durch Beerensträucher bis zu einem Sattel. Hier treffen wir auf einen Forstweg. Für uns geht es aber weiter durch den Wald, der allmählich lichter wird. Bald erklimmen wir die letzten Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz. Wir erklimmen die letzten Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz. Dort werden wir mit einem herrlichen Rundumblick belohnt – die Mugel, der Hochschwab, der Schöckl, der Ameringkogel und weitere Gipfel der Gleinalpe zeigen sich beeindruckend.

Für den Abstieg gehen wir auf der anderen Seite des Gipfels hinab und treffen bald auf die Forststraße, der wir bis zum bereits passierten Sattel folgen und dann noch weiter. Die Wege führen später wieder zusammen. Der Rest dann wie beim Hinweg.

Fotos der Tour

1 ausgangspunkt plotscherbauer
2 plotscherbauer gleinalm
3 blick grazer bergland
4 saladnig kreuz
5 huette saladnigkreuz
6 ausblicke gleinalm berge
7 blick richtung fensteralm
8 abweigung hochalm
8 waldquerung
9 fluechente gams fensteralm
9a sattel fensteralm
10 gipfelkreuz fensteralm
11 mugel von der fensteralpe
12 blick zum ameringkogel von fensteralpe
13 blick zum schoeckl von fensteralpe

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Forstwege, Wald- und Wiesenwege, anspruchsvolle Waldquerung vor dem Gipfelanstieg (Vorsicht bei Nässe!)
  • Alternativen: statt über die Forststraße zurück, direkten Weg gleich wie hin
  • Beste Wanderzeit: von Frühjahr bis Herbst, je nach Schneelage
  • Einkehrmöglichkeit: Plotscherbauer

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Fensteralpe-Gipfelkreuz (1.642 m)
  • Rundumblick auf zahlreiche Gipfel der Steiermark

Anreise & Parken

  • Unbefestigte Zufahrtsstraße über etwa vier Kilometer bis zum Parkplatz
  • Parken: Parkplätze einige Meter vom Plotscherbauern entfernt

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Karte mit Route

Karte mit Route zu Fensteralm (1.642 m) vom Plotscherbauer

Höhenprofil

Höhenprofil zu Fensteralm (1.642 m) vom Plotscherbauer

Tour in Zahlen

  • Distanz: 13.4 km
  • Gehzeit: 4:30 h
  • An-/Abstieg: ↨580 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Ausgangspunkt: Plotscherbauer ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich
  • GPS-Track: Download
Das ist Janine
Janine
Als Wanderbloggerin verbindet Janine Beruf und Leidenschaft: Sie ist so oft wie möglich draußen unterwegs, entdeckt neue Touren und zeigt, dass es beim Wandern nicht immer nur um Gipfel geht, sondern ums bewusste Erleben.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Präbichl-Glett-Rundweg – Variante über Theisslwirt
  • Zisterzienserweg – Wallfahrtskirche Maria Straßengel bis Stift Rein
  • Kultur- und Naturwanderweg Rein-Eisbach
  • Rein in den Wald – ein Erlebnispfad
  • Alpenbockweg – Rein ins Vergnügen
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Geheimtipp
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Fensteralm (1.642 m) vom Plotscherbauer
  • Zirbitzkogel (2.396 m) – von der Sabathyhütte über den Lindersee und Winterleiten
  • Granitzenbach – Naturdenkmal in Obdach
  • Hohe Ranach (1.981 m) von der Schmelz
  • Präbichl-Glett-Rundweg – Variante über Theisslwirt
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Silberkarklamm Rundweg in Ramsau am Dachstein
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter