×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Region Graz

Auf den Haneggkogel (1.088 m) von Frohnleiten

Tour von Bine – 13. Juni 2022
Auf den Haneggkogel (1.088 m) von Frohnleiten - Titelbild
12 km 3:00 h 680 hm mittelschwer

#Aussichtsreich #Gipfelkreuz #Öffis

Eine aussichtsreiche Wanderung mit Gipfelkreuz führt von Frohnleiten auf den Haneggkogel hinauf. Am Gipfelkreuz gibt es einen Rastbereich.

Der Haneggkogel bei Frohnleiten, ein eher unbekannter Bergkogel im Grazer Bergland, ist ein „richtiger Winterberg“ und gut geeignet für Bergsehnsucht, die gestillt werden will. Ich habe meine Wanderung in Frohnleiten am Bahnhofparkplatz gestartet, hier kann man herrlich der Mur entlang spazieren und die Skyline von Frohnleiten genießen. Wer sich einige Kilometer bzw. Höhenmeter ersparen möchte (aber man verpasst etwas), startet direkt in Adriach bei der Kirche.

Wegbeschreibung

Los geht’s vom Parkplatz Richtung Brücke, die man überquert und dann gleich rechts abbiegt, um an der Murpromenade unter der Brücke flussabwärts weiterzugehen Richtung Adriach. Nun folgt man der Straße bergauf ins Örtchen Adriach. Der Wanderweg 532 auf den Haneggkogel ist gut beschildert und man findet den Einstieg mühelos.

Nach ein paar Kehren im Wald stetig bergauf teilt sich der Weg, die rechte Variante ist direkt auf den Gipfel rauf, die längere linke Variante ist über den längeren Panoramaweg. Ich entscheide mich für die direkte Variante zum Aufstieg und zum Abstieg die knieschonendere Variante über den Panoramaweg. Allerdings nicht irreführen lassen, der Name Panoramaweg verheißt mehr, als er verspricht. Durch den dicht bewachsenen Wald ergeben sich nur einige wenige Ausblicke.

Weiter am Sattel treffen sich beide Varianten wieder und man hat gut die Hälfte hinter sich. Man quert einen Hang um dann zum finalen Gipfelsturm zu gelangen. Der letzte finale Aufstieg zum Gipfelkreuz über die Wiese wird steil und steiler. Man wähnt sich dem Gipfel schon nahe, aber hier sollte man einige Pausen einplanen und sich umsehen, die Fernsicht von dieser Gipfelwiese ist bereits atemberaubend und somit lohnen sich die Aufstiegsmühen in jedem Fall.

Beim Gipfelkreuz selbst gibt es jede Menge Bänke und Tische. Die Fernsicht erstreckt sich bis zum Ausläufer des Hochschwabs, Gleinalpe, Rennfeld, Schöckl, Koralpe und viele mehr. Es bestehen hier noch die Möglichkeiten weiterzuwandern (wer nicht sein Auto in Frohnleiten bzw. Adriach stehen hat).

Nach einer ordentlichen Rast trete ich den Rückweg zum Ausgangspunkt an und nehme dafür den Panoramaweg, der etwas länger ist. Ab und an ergeben sich Aussichten, allerdings etwas spärlich, da der Wald ziemlich dicht verwachsen ist. Am Ausgangspunkt in Frohnleiten angekommen, genehmige ich mir im Volkshauspark ein leckeres Eis als Belohnung.

Fotos

Blick auf Frohnleiten
Mur Richtung Adriach
Kirche Adriach
Kirche Adriach
Wegweiser Adriach
Anstieg Gipfelkreuz Haneggkogel
Anstieg Gipfelkreuz Haneggkogel
Fernsicht Murtal
Gipfelkreuz Haneggkogel
Panoramaweg Frohnleiten
Gänse

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Radweg, Straße, Waldpfade, Schotter-/Forststraße, Wiese
  • Alternative: wenn man in Adriach weggeht, erspart man sich etwas Kilometer und Höhenmeter; ein Weiterwandern ist möglich z. B. um den Arzwaldgraben in Übelbach oder nach Deutschfeistritz.
  • Beste Wanderzeit: Ganzjährig möglich, bei Glatteis mit Grödel. Ich war im Februar bereits dort und die Fotos sind von April 2022.
  • Einkehrmöglichkeit: Am Ausgangspunkt im Restaurant Volkshauspark in Frohnleiten

Erlebnisse

  • Gipfel am Weg: Haneggkogel (1.088 m)
  • Aussichten: Grazer Bergland, Frohnleiten, Murtal und viele mehr
  • Sehenswürdigkeiten/Erlebnisse
    • Ausblicke bis ins Murtal und hintere Bergwelten
    • Bunte Almwiesen mit alpinen Blumen
    • Tolle Fernsichten

Anfahrt & Parken

  • Mit dem Auto: Von Graz über S35 Richtung Bruck in Frohnleiten abfahren und der Beschilderung Richtung Adriach folgen (wenn man dort parken möchte, ansonsten gleich beim Bahnhof Frohnleiten)
  • Parken: Bahnhof Frohnleiten bzw. in Adriach bei der Kirche oder auch beim Friedhof
  • Anreise mit den Öffis: Mit dem Zug bis nach Frohnleiten

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Auf den Haneggkogel (1.088 m) von Frohnleiten

Höhenprofil

Höhenprofil zu Auf den Haneggkogel (1.088 m) von Frohnleiten

Tour in Zahlen

  • Distanz: 12 km
  • Gehzeit: 3:00 h
  • An-/Abstieg: ↨680 hm
  • Höhenlage: 460 - 1120 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Ausgangspunkt: Frohnleiten Bahnhof oder in Adriach bei der Kirche ↱
  • Eigenschaften: Gipfelkreuz, Hin- und zurück
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Bine
Bine
Wandern ist eine Leidenschaft von Sabine und ideal um den stressigen Alltag zu entfliehen. Dabei ist es nicht wichtig, ob interessante Themenwege oder im alpinen Gelände, Hauptsache Natur, Aussicht und steirische Gemütlichkeit.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Rund um die Stadt Voitsberg wandern
  • Schiffall und Kreuzkogel im Grazer Bergland
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter