×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Südweststeiermark

Hebalmsee-Runde mit Aussichtsplattform und Dom im Wald

Tour von Janine – 14. Oktober 2023
Hebalmsee-Runde mit Aussichtsplattform und Dom im Wald - Titelbild
4 km 1:00 h 90 hm leicht

#Genusswandern #Herbst-Tipp #Hütteneinkehr #Neujahrstipp #Rundweg #See #Waldbaden

Ein Rundweg führt um den idyllischen Hebalmsee herum. Ein Stück geht es durch den herrlichen Wald. Die Wanderung ist ideal für einen gemütlichen Sonntagsspaziergang.

Wegbeschreibung

Wir starten die Hebalmsee-Runde vom großen Parkplatz beim Seestüberl auf der Hebalm. Zunächst spazieren wir zum idyllischen See und schauen uns diesen aus nächster Nähe an. Ein paar Rastbänke stehen am Ufer. Wie eine Insel befindet sich ein großer Steinklotz im Wasser. Auf diesem wachsen kleine Bäumchen. Wir entdecken ganz viele große Fische, die sich nahe dem Ufer aufhalten. Schaut man auf die Wanderkarte, sieht man, dass der Hebalmsee fast vollständig auf der Seite Kärntens liegt.

Wir halten uns links und nehmen die Rampe leicht bergauf Richtung Wald und wechseln bald von einem breiten Weg auf einen schmalen. Es gibt viele ausgetretene Pfade. Nicht alle sind auf der Karte eingezeichnet und nicht alle eingezeichneten Pfade sind vor Ort zu finden. So lassen wir uns einfach durch den herrlichen Wald treiben. Das Gebiet eignet sich wunderbar zum Waldbaden. Der Boden ist sanft zu begehen, immer wieder finden wir Steine, die Grün bewachsen sind.

Wir gelangen zu einer Aussichtsplattform, die uns einen Blick auf den Bärofen erlaubt. Besonders hübsch ist die Landschaft im Herbst, wenn sich die Blätter leicht verfärben. Etwas weiter links liegt die Handalm mit zahlreichen Windrädern.

Wir wandern noch ein Stück weiter geradeaus und steigen dann leicht hinab auf einen Forstweg. Dieser führt uns in einer Runde wieder zu der Stelle, wo wir hergekommen sind. Dann gehen wir also gleich zurück. Erst kurz vor dem Hebalmsee halten wir uns links, damit wir auf der gegenüberliegenden Seite des Sees gehen. Beim Seestüberl folgen wir den gelben Wegweiser Richtung Dom im Wald und verschwinden wieder im dichten Wald. Auch hier gibt es keinen offiziellen Spazierweg, also wandern wir einfach nach Lust und Laune, bis wir auf ein Wald-Klassenzimmer mit zahlreichen Holzbänken und einer Bühne stoßen. Dahinter ragt ein ganz bizarrer Haufen voller Felsen. Der Lubachkogel (1.410 m), lässt sich recht einfach von der hinteren Seite erklimmen. Dann geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt, dem Hebalmsee.

Fotos

hebalmsee herbst
hebalmsee
hebalm waldbaden
hebalm waldboden
hebalm wandern
hebalm aussichtspunkt
blick auf handalm
hebalm dom im wald
seestueberl hebalm

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: schmale und breite Wiesen- und Waldwege
  • Beste Wanderzeit:
    • ganzjährig möglich, im Winter zum Schneeschuhwandern
    • allerdings ist der Weg direkt um den Hebalmsee herum nur für Langläufer zugänglich
  • Einkehrmöglichkeit: Direkt am Hebalmsee liegt das Seestüberl ↱

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Hebalmsee
  • Aussichtsplattform mit Blick auf den Bärofen
  • Dom im Wald

Anreise & Parken

  • Parken am Hebalmsee
  • Keine direkte Anbindung an die Strecke

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Hebalmsee-Runde mit Aussichtsplattform und Dom im Wald

Tour in Zahlen

  • Distanz: 4 km
  • Gehzeit: 1:00 h
  • An-/Abstieg: ↨90 hm
  • Höhenlage: 1388 - 1485 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Hebalmsee Parkplatz ↱
  • Eigenschaften: Rundweg, Genusswanderung, Hundefreundlich, See
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Wolfgangikirche Rundwanderung in Schwanberg
  • Von der Hebalm auf den Weberkogel Schneeschuhwandern
  • Reinischkogel (1.463 m) – vom Klugbauer aus
  • Moschkogel und Pomswasserfall – Weinebene
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter