×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Gesäuse

Brunnsee Wanderung – Vom Brunntal zum Brunnboden in den Wildalpen

Tour von Janine – 15. Juli 2023
Brunnsee Wanderung – Vom Brunntal zum Brunnboden in den Wildalpen - Titelbild
9 km 2:30 h 200 hm leicht

#Barrierefrei #Hundefreundlich #Naturpark #See

Wir wandern vom Brunnsee durch das Brunntal bis zum Brunnboden. Eine leichte Wanderung auf einem breiten Schotterweg mit wenigen Höhenmetern in den Wildalpen mit spektakulären Ausblicken.

Wegbeschreibung

Wir stellen unser Auto auf dem Parkplatz bei der Kapelle auf der Ecke ab, die bei der Gabelung Schornsteinerweg/Brunnweg liegt. Von hier aus geht es den linken Weg, wo wir eine grüne Flagge der Wiener Betriebe und ein uriges Anwesen sehen können.

Schon gewusst? Das Brunntal ist das südliche Seitental des Salzatals.

Der Brunnsee liegt zu unserer linken Seite. Um zum Ufer zu kommen, spazieren wir über die frisch gemähte Wiese. Das Gewässer ist ein wahres Kleinod. Es schimmert in unterschiedlichen Blau- und Grüntönen.

Wir wandern auf der Schotterstraße durch das Brunntal ganz leicht bergauf. Die mächtigen Berge der Hochschwabgruppe sehen wir an diesem frühen Morgen wegen der vielen Wolken leider noch nicht.

Nach einiger Zeit passieren wir ein Waldstück, in diesem gerade Forstarbeiten stattfinden. Glücklicherweise dürfen wir hier trotzdem weiter gehen.

Der Weg schlängelt sich weiter, bis wir ein Geröllfeld queren. Wasser fließt hier zur Zeit keines. Auf der anderen Seite geht es weiter und wir folgen der Kurve.

Links am Waldrand finden wir einen bemalten Stein. Der Pfeil weist auf einen schmalen Pfad hin, der zur Riegerin, einem anspruchsvollen Steig, führt. Wir halten uns geradeaus, bis zum Ende des Brunntals, dem Brunnboden.

Rechts neben uns liegt die beeindruckende Lang-Eibel-Schlucht. Hier fließt kein Wasser durch. Es gibt keine Wegmarkierungen, aber auf der Karte ist ein Pfad durch die Schlucht eingezeichnet. Der steile Pfad erfordert sicherlich einiges an Kondition und Trittsicherheit.

Wir spazieren so weit, bis wir auf einer Anhöhe stehen und auf die geröllige Schlucht hinabblicken können. Der Linkskurve folgen wir nicht weiter.

Wir legen eine Rast ein, beobachten, wie sich so langsam die Wolken lichten und wandern auf selben Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt am Brunnsee.

Nach den 4,5 Kilometern Rückweg gehen wir hinter dem Ausgangspunkt über eine Holzbrücke nach rechts und verweilen dort nochmal einige Zeit direkt am Wasser des Brunnsees. Eine ganz andere Perspektive und das Gewässer zeigt sich uns von dieser Seite.

Fotos

1 ausgangspunkt wildalpen brunntal
5 brunnsee wildalpen holzhuette
brunnsee klares wasser
10 brunnsee
7 fels im nebel brunntal
gerollfeld brunnboden
4 blumen wildalpen
9 wegmarkierung riegerin 1
2 wanderweg brunntal
8 hochschwabgebirge wildalpen brunntal
12 brunnsee wildalpen

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: breite Schotterstraße
  • Beste Wanderzeit: in den Sommermonaten
  • Alternativen/Verlängerungen
    • Weiter zur Riegerin (anspruchsvolle Kletterei!)
    • Weiter durch die Lang-Eibel-Schlucht (anspruchsvoll!)

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
  • Brunnsee mit Rastbank
  • Ausblicke auf den Brunnstein und weitere Gipfel
  • Blick auf die Lang-Eibel-Schlucht

Anreise & Parken

  • Von der Hochschwabstraße auf den Brunnweg abbiegen
  • Parkplätze bei der Kapelle an der Kreuzung Schornsteinerweg/Brunnweg Wildalpen

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Brunnsee Wanderung – Vom Brunntal zum Brunnboden in den Wildalpen

Tour in Zahlen

  • Distanz: 9 km
  • Gehzeit: 2:30 h
  • An-/Abstieg: ↨200 hm
  • Höhenlage: 660 - 860 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Kreuzung Schornsteinerweg/Brunnweg ↱
  • Eigenschaften: Barrierefrei, Hin- und zurück, Hundefreundlich, See
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Johnsbacher Almenrunde im Winter
  • Grabneralm im Winter – mit Schneeschuhen
  • Kreuzkogel (2.011 m) – Rundweg von Admont
  • Hesshütte – Wanderung von Johnsbach
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter