×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Gesäuse

Gasteiger Rundwanderweg in Landl

Tour von Janine – 10. Juli 2023
Gasteiger Rundwanderweg in Landl - Titelbild
16 km 4:40 h 430 hm mittelschwer

#Fluss #Nationalpark #Naturpark #Rundweg

Auf dem Gasteiger Rundwanderweg führt ein abwechslungsreicher Pfad durch den Nationalpark Gesäuse. Ausblicke auf Enns und Salza und Gesäuseberge sorgen für Abwechslung.

Wegbeschreibung

Unser Ausgangspunkt ist der Badesee und Freizeitpark Landl. Hier gibt es sowohl Parkplätze als auch Bushaltestellen.

Wir queren die Hauptstraße und biegen link auf den Dörflweg ein. An einer gelben Tafel ist der Gasteiger Rundwanderweg angeschrieben. Der Luchs Trail wird uns ebenfalls begleiten – oder anders gesagt: Wir werden zum Teil auch auf dieser Route wandern.

Der erste Abschnitt ist gemütlich zu gehen und wir geraten bald ins Schwärmen, denn die Aussichten auf die Gipfel der Ennstaler Alpen sind herrlich. Ein doch recht kleiner Berg namens Dörflstein (589 m) erhascht unsere Aufmerksamkeit, durch seine markante Form in Alleinlage. Dem bewaldeten Felsen liegt selbstverständlich eine Sage zugrunde. Diese können wir auf einer Tafel nachlesen.

Am Ende des Dörflweg halten wir uns rechts auf den Koasaweg und verbleiben hier eine Zeit lang. Nach etwa 2,7 Kilometern wechseln wir auf eine Forststraße, die gleich weiter auf einen Wanderweg führt. Nun wandern wir oberhalb der Enns.

Die Beschilderung ist sehr präsent. So finden wir immer wieder die gelben Wanderschilder, auch wenn verlaufen eher unmöglich erscheint. Es gibt nämlich nur einen gut sichtbaren Weg. Der nächste Abschnitt ist als Karl-August-Steig beschrieben. Es geht also schattig weiter. Ganz ohne ist der Weg nicht. Der Pfad ist sehr schmal, zum Teil aber durch Geländer gestützt. So manches Rinnsal kreuzt unseren Weg.

Noch bevor die beiden Flüsse Enns und Salza aufeinandertreffen, geht es rechts weiter. Nun heißt es oberhalb der türkis schimmernden Salza voranzukommen. Hier wandern wir weiter auf dem genannten Steig. Schmal und steil geht es weiter und wir queren das eine und andere Fließgewässer, das den steilen Berghang hinab in den Fluss rinnt.

An einer Rastbank legen wir eine Pause ein. Hier ist der Ausblick auf die kurvige Salza durch die Äste hindurch besonders schön. Wir können sogar ein paar Menschen auf Brettern – Stand-up-Paddle –beobachten. Ganz viel Strömung ist an dieser Stelle gerade nicht.

Nach 7 Kilometern wird der Weg wieder breiter. Dem asphaltierten Weg folgen wir nicht all zu lange und wechseln wieder auf einen Wandweg.

Irgendwann verlassen wir die Luchs Trail Route und folgen den gelben Wegschildern am Gasteiger Rundwanderweg. Wir nehmen die beschilderte Schleife in Angriff. Alternativ könnte man diese auslassen und auf direktem Weg rechts weitergehen.

Nun geht es ein Stück steil bergauf durch den Wald. Als es lichter wird, erreichen wir eine grüne Wiese und bald auch eine nette Rastbank mit Tisch. Hier bekommen wir fantastische Ausblicke geboten: Kleiner und Großer Buchstein, Tieflimauer, Hexenturm uvm. Hinab ist der Weg nicht ganz so gut beschildert, aber ein Blick auf die Karte führt uns sicher wieder hinab.

Dann ist der Ausgangspunkt nicht mehr weit. Wir sehen bereits den Dörflstein und marschieren zurück zum Freizeitpark.

Fotos

Start des Rundwanderweg
Blick auf den Dörflstein im Hintergrund
Blick auf die Enns
Wegtafel Gasteiger Rundwanderweg
Blick auf Kleiner und Großer Buchstein, Tieflimauer usw.
Waldsteig
Schmaler Pfad
Blick auf Salza
Rastbank mit Tisch
Blick über die Wiese in die Berge

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: unbefestigte Steige und Waldwege, Forstwege und Straße
  • Beste Wanderzeit: in den Sommermonaten

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
  • Aussichten auf die Gesäuse-Berge
  • Karl-August-Steig
  • Ausblicke auf Enns und Salza
  • Badesee und Freizeitpark Landl ↱

Anreise & Parken

  • Parken am Freizeitpark Landl
  • Mit Bus: mit der Buslinie 912 bis Mooslandl Freizeitpark Landl

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Gasteiger Rundwanderweg in Landl

Tour in Zahlen

  • Distanz: 16 km
  • Gehzeit: 4:40 h
  • An-/Abstieg: ↨430 hm
  • Höhenlage: 750 - 480 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Ausgangspunkt: Freizeitbad Landl ↱
  • Eigenschaften: Rundweg, Fluss
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Johnsbacher Almenrunde im Winter
  • Grabneralm im Winter – mit Schneeschuhen
  • Kreuzkogel (2.011 m) – Rundweg von Admont
  • Hesshütte – Wanderung von Johnsbach
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter