×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Südweststeiermark

Reinischkogel (1.463 m) – vom Klugbauer aus

Tour von Bine – 12. Dezember 2022
Reinischkogel (1.463 m) – vom Klugbauer aus - Titelbild
10.2 km 2:00 h 400 hm leicht

#Gipfelkreuz #Schneeschuhwandern

Der Reinischkogel liegt in der malerischen Landschaft der weststeirischen Schilcherheimat. Am Höhepunkt befindet sich nicht nur ein Gipfelkreuz, sondern auch eine entzückende Bergkapelle dessen Glocke man zum Klingen bringen kann. Am Weg befindet sich die Waldglashütte, ein Glasmuseum aus dem 16. Jahrhundert. Eine leichte und angenehme Wanderung für die ganze Familie.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz (rechts) beim Hotel Gasthof Klugbauer ↱ (1.059 m) starten wir den durchwegs gut markierten Wanderweg 551 in Richtung Feriendorf der asphaltierten Straße leicht bergauf. Nach wenigen Schritten führt der Wanderweg 551 rechts in den Wald. Die Abzweigung zur Waldglashütte rechts ist nach wenigen Minuten erreicht und der Abstecher zum Glasmuseum ist wirklich lohnenswert. Über eine außenliegende Holztreppe gelangt man in den 1. Stock und kann das Glasmuseum betreten (Öffnungszeiten 8-18 Uhr, kostenfrei). Hier gibt es nicht nur Ausstellungsstücke, sondern auch eine baulich gut erhaltene Glasofenruine, sie gehört zu den bedeutendsten Denkmälern frühneuzeitlicher Glasherstellung in Österreich.

Nach der Besichtigung gehen wir wieder zum Wanderweg retour und folgen dem Weg 551 zum Gipfelkreuz des Reinischkogels. Der Weg führt uns durch den Wald, zwischendurch queren wir Forststraßen, der Weg 551 ist aber top markiert und aufgrund des Schnees auch gut gespurt, sodass man sich kaum vergehen kann.

Bis wir den Klugveitl-Bildstock erreichen, folgen wir Hohlwegen und Waldwegen. Beim Bildstock selbst können wir etwas Fernblick erhaschen und so machen wir hier kurz Rast auf der Bank. Nach ein paar Minuten erreichen wir den Lochstein (= durchlochter, plattenartiger Menhir) auf der linken Seite des Weges (mit Informationstafel). Die Wegweiser zeigen uns, dass es bis zum Gipfelkreuz nicht mehr weit ist. Am Gipfelkreuz angekommen, kommen wir nicht umher und lassen die Glocke der kleinen Bergkapelle kurz erklingen.

Leider gibt es aufgrund des Nebels keine Fernsicht, aber mit der verschneiten Landschaft und der Stille, wird auch diese Wanderung zu einem tollen Erlebnis.

Nach kurzer Rast treten wir den Rückweg an und entscheiden uns dazu, nicht den Rundweg, sondern denselben Weg wieder zum Ausgangspunkt zu gehen.

Der Rundweg würde über „Klugveitl“ führen, der ebenso gut markiert ist.

Beim Gasthof Klugbauer selbst stärken wir uns mit leckerem Essen.

Fotos

Winterwonderland im Schilcherland
Hohlweg mit Wegmarkierung zum Reinischkogel
Waldglashütte mit Glasmuseum
Waldglashütte von Innen
Klugveitl Bildstock
Wegmarkierung Waldweg zum Gipfelkreuz
Gipfelkreuz am Reinischkogel
Rundweg Markierung Gipfelkreuz
Bergkapelle am Reinischkogel

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Unbefestigt; Waldpfade und Forststraßen, Wiese
  • Alternative: Rundwanderweg über den Klugveitl
  • Beste Wanderzeit: Ganzjährig möglich, allerdings bei Nässe besteht Rutschgefahr
  • Einkehrmöglichkeit: Hotel Ghf. Klugbauer, ↱ Fallegg 28, 8563 St. Stefan

Erlebnisse

  • Gipfel auf der Route: Klugveitl-Bildstock (1.285 m), Lochstein (1.310 m), Gipfelkreuz (1.480 m)
  • Aussichten: Richtung Deutschlandsberg und Bad Gams
  • Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
    • Gipfelkreuz
    • Waldglashütte Glasmuseum
    • Lochstein
    • Bergkapelle

Anfahrt & Parken

  • Mit dem Auto: Von Graz Richtung Klagenfurt nach Lieboch, Richtung Deutschlandsberg und der Beschilderung „Reinischkogel“ folgend – oder bis Abfahrt Steinberg, hier ist es kurvenreicher, aber schöner, da es immer wieder tolle Fernsicht gibt
  • Parken: Hotel Ghf. Klugbauer, Fallegg 28, Parkplätze vor Ort vorhanden (rechts)

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Karte mit Route

Karte mit Route zu Reinischkogel (1.463 m) – vom Klugbauer aus

Höhenprofil

Höhenprofil zu Reinischkogel (1.463 m) – vom Klugbauer aus

Tour in Zahlen

  • Distanz: 10.2 km
  • Gehzeit: 2:00 h
  • An-/Abstieg: ↨400 hm
  • Höhenlage: 110 - 1490 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Klugbauer
  • Eigenschaften: Gipfelkreuz, Schneeschuhwanderung
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Bine
Bine
Wandern ist eine Leidenschaft von Sabine und ideal um den stressigen Alltag zu entfliehen. Dabei ist es nicht wichtig, ob interessante Themenwege oder im alpinen Gelände, Hauptsache Natur, Aussicht und steirische Gemütlichkeit.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Wolfgangikirche Rundwanderung in Schwanberg
  • Hebalmsee-Runde mit Aussichtsplattform und Dom im Wald
  • Von der Hebalm auf den Weberkogel Schneeschuhwandern
  • Moschkogel und Pomswasserfall – Weinebene
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Kultur- und Naturwanderweg Rein-Eisbach
  • Rein in den Wald – ein Erlebnispfad
  • Alpenbockweg – Rein ins Vergnügen
  • Barfußweg am Stift Rein
  • Runde um die Wundschuher Teiche
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Hebalmsee-Runde mit Aussichtsplattform und Dom im Wald
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter