×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Südsteiermark

Silberbergwarte und Kreuzkogelwarte – Leibnitz Weinwanderung

Tour von Janine – 31. Oktober 2022
Silberbergwarte und Kreuzkogelwarte – Leibnitz Weinwanderung - Titelbild
11 km 3:00 h 330 hm leicht

#Aussichtsreich #Genusswandern #Herbst-Tipp #Hundefreundlich #Naturpark #Öffis #See #Strecke

Vom schönen Leibnitz geht es über den Sulmsee in die Weinberge. Über die Silberbergwarte und die Kreuzkogelwarte verläuft unser Weg bis nach Kaindof an der Sulm. Eine schöne Öffi-Tour. Vor allem im Herbst kann eine Wanderung nicht schöner sein.

Unsere heutige Wanderung führt hinauf ins sanfte Weinland der Südsteiermark: von Leibnitz, vorbei an zwei Aussichtswarten (Leibnitz Weinwanderung über die Silberbergwarte und Kreuzkogelwarte) bis nach Kaindorf an der Sulm.

Wegbeschreibung

Wir starten am Bahnhof Leibnitz und bewegen uns Richtung Hauptplatz. Hier gibt es Geschäfte und bereits ein paar Möglichkeiten, um einzukehren. Bei der Kapuzinerkirche halten wir uns rechts, überqueren die Straße und gehen dann aber weiter geradeaus in die Rudolf-Hans-Batsch-Gasse.

Nachdem wir die Sulm überqueren, würde der Weg rechts zum Schloss Seggau hinaufführen. Wir halten uns jedoch links und wechseln auf einen Waldpfad. Dort geht es bergauf und dann schon wieder hinab. Über eine schmale Brücke geht es wieder über die Sulm und wir kommen zum Sulmsee. Er ist im Sommer ein beliebter Badesee und bietet auch einen Campingplatz.

Wir orientieren uns rechts, um zum Silberberg zu gelangen. Bei der Fachschule für Forst- und Landwirtschaft beginnt auch bald einmal der Obst- und Weinlehrpfad mit seinen zahlreichen Stationen, die über den Wein und den Anbau informieren.

Nun geht es für eine Zeit lang steil bergauf in die Weinberge. In Serpentinen wandern wir die Terrassen hoch. Der Ausblick auf den Klapotetz neben einer alleinstehenden Pappel könnte kaum malerischer sein. Die Herbstlandschaft leuchtet in prächtigen Gelb- und Goldtönen. Die Silberbergwarte ist auch bald zu sehen. Nur noch ein paar Höhenmeter und sie liegt auf der Zielgeraden. Von der Warte mit einer Aussichtsplattform haben wir, wie wir bei der Tour öfter belohnt werden, einen fabelhaften Ausblick. Bei strahlend blauem Himmel genießen wir eine weitläufige Aussicht. Der Sulmsee mit den vielen Häuschen glitzert dort tief unten im Tal.

Den höchsten Punkt haben wir noch nicht erreicht, aber das meiste ist geschafft! Mit einem leichten Anstieg wandern wir auf die nächste Warte zu. Nach nur knapp einem Kilometer erreichen wir sie: die Kreuzkogelwarte. Im Inneren gibt es ein paar Stufen hinauf, um den höchsten Punkt der heutigen Wanderung zu erreichen. Wir haben eine Rundumsicht von oben und können bis nach Kitzeck mit seiner Kirche blicken.

Wir gehen weiterhin geradeaus, spazieren langsam wieder bergab. Nach dem Buschenschank Kieslinger wechseln wir nach rechts auf einen Waldpfad. Über den mit Blättern übersäten Herbstboden wandern wir nur ein kurzes Stück und erreichen dann wieder eine Straße. Der Kainbergstraße folgen wir ins Tal, bis wir den Grottenhof erreichen. Hier finden wir einige Tafeln vor, die uns daran erinnern, dass wir gerade im Naturpark Südsteiermark unterwegs sind. Ab 12 Uhr kann man hier auch einkehren.

Die Sulmtalstraße navigiert uns noch bis zum Bahnhof Kaindorf an der Sulm, wo unser Zug zurück nach Graz fährt.

Fotos

Kirche in Leibnitz
Blick auf Sulmsee
Silberberg Weinterrasse
Silberberg Weinterrasse
Steirische Toskana
Weinterrasse mit Klapotetz
Weinterrasse mit Klapotetz
Blick auf Schloss Seggau
Blick auf Kitzeck im Sausal
Kreuzkogelwarte
Seggauberg in der Südsteiermark
Silberberg Aussichtswarte
So schön die Südsteiermark im Herbst

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: meist breite Wege, zu Beginn und am Ende Asphalt
  • Varianten:
    • Umweg zum Schloss Seggau
    • Seggauer Genussplatzrunde Kaindorf (11,4 km)
    • Obst- und Weinlehrpfad Silberberg (2 km)
  • Einkehrmöglichkeit:
    • Kogel 3 ↱
    • Buschenschank Kieslinger ↱
    • Weingut und Hotel Restaurant Staribacher ↱
    • Ranninger am Grottenhof

Erlebnisse

  • Aussichten: auf die steilen Weinberge bis nach Kitzeck hinüber
  • Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
    • Leibnitz Ort
    • Schloss Seggau
    • Sulmsee
    • Weinlehrpfad mit Klapotetz
    • Silberbergwarte
    • Kreuzkogelwarte

Anreise mit der Bahn

  • Hinfahrt: mit dem D-Zug oder dem IC von Graz Hauptbahnhof bis nach Leibnitz Bahnhof
  • Rückfahrt: mit der S5 von Kaindorf/Sulm Bahnhof bis Graz Hauptbahnhof

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Silberbergwarte und Kreuzkogelwarte – Leibnitz Weinwanderung

Höhenprofil

Höhenprofil zu Silberbergwarte und Kreuzkogelwarte – Leibnitz Weinwanderung

Tour in Zahlen

  • Distanz: 11 km
  • Gehzeit: 3:00 h
  • An-/Abstieg: ↨330 hm
  • Höhenlage: 280 - 510 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Bahnhof Leibnitz
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Strecke, Genusswanderung, Hundefreundlich
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Demmerkogel – Rundweg bei Kitzeck im Sausal
  • Wildon Buchkogel und Schlossberg Rundwanderung
  • Heimschuher Runde Süd Variante 5a
  • Etappe 4 auf dem Südalpenweg – Von Leutschach fast bis St. Pongratzen
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter