×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Region Graz

Zisterzienserweg – Wallfahrtskirche Maria Straßengel bis Stift Rein

Tour von Janine – 4. Juli 2025
Zisterzienserweg – Wallfahrtskirche Maria Straßengel bis Stift Rein - Titelbild
10 km 2:40 h 200 hm leicht

#Öffis #Strecke

Die Streckenwanderung zwischen der Wallfahrtskirche Maria Straßengel und Stift Rein verlauft auf dem Zisterzienserweg. Die Tour ist wunderbar mit den Öffis zu erreichen.

Wegbeschreibung

Bereits am Bahnhof Judendorf-Straßengel haben wir einen Ausblick auf die Wallfahrtskirche Maria Straßengel. Wegweiser gibt es hier noch nicht, aber wir orientieren uns in Richtung Süden und treffen dann bald auf gelbe Wegweiser, die die Richtung zur Kirche anzeigen. Der Weg führt steil durch den Wald hinauf bis zum ersten Ziel. Nach einer kurzen Erkundungstour rund um den Kirchturm nehmen wir die versteckten Stiegen im Westen hinab (es gibt keine Wegweiser) und kommen an einer Eselwiese vorbei.

Ein Blick zurück lohnt sich, denn nun thront die Wallfahrtskirche wieder hoch über uns. Das ist ein Foto wert. Als wir wieder auf der Straße sind, nehmen wir die Konditorei Marianne wahr und gehen weiter auf der Plankenwarther Straße. Wir passieren Pferdehöfe und Waldgebiete und gewinnen über den Kugelberg wieder an Höhe.

In Schirning müssen wir 500 Meter auf der stark befahrenen Straße gehen. Leider gibt es keinen eigenen Gehweg für Fußgänger. Zweimal halten wir uns rechts und spazieren dann entlang des versteckten Baches, der uns zur privaten Teichanlage Hubertusteich führt. Dem Teichhüttenweg folgen wir eine Weile, bis wir eine Biegung nach rechts über eine Brücke machen. Auch der Annateich links von uns ist nicht zu betreten. Die Wegtafeln zeigen uns die Richtung zum Stift Rein an. Wir gehen den Zisterzienserweg quasi in die falsche Richtung, denn er ist nur andersherum beschildert. Unser Ziel rückt näher und wir stoßen auf das pompöse Anwesen des Stiftes. Die Bushaltestelle ist auch nur wenige Meter entfernt.

Fotos

bahnhof judendorf strassengel
1 wallfahrtskirche strassengel
3 strassengel kirche
4 abstieg kirche
5 wallfahrtskirche strassengel
6 wegtafel zisterzienserweg
7 pferde strassengel
7 wald strassengel
8 strasse wegewarte
9 muehle strassengel
11 feld stift rein
12 stift rein bushaltestelle

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: breite Forstwege und asphaltierte Haupt- und Nebenstraßen
  • Beste Wanderzeit: je nach Witterung ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeiten: Kirchenwirt, Konditorei Marianne, Stiftstaverne Rein ↱

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Wallfahrtskirche
  • Stift Rein

Anreise & Parken

  • Anreise mit den Öffis: Bahnhof Judendorf-Straßengel
  • Abreise mit den Öffis: Bushaltestelle Stift Rein direkt am Ausgangspunkt
  • Parkplätze direkt am Stift Rein

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Karte mit Route

Karte mit Route zu Zisterzienserweg – Wallfahrtskirche Maria Straßengel bis Stift Rein

Höhenprofil

Höhenprofil zu Zisterzienserweg – Wallfahrtskirche Maria Straßengel bis Stift Rein

Tour in Zahlen

  • Distanz: 10 km
  • Gehzeit: 2:40 h
  • An-/Abstieg: ↨200 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Judendorf-Straßengel Bahnhof
  • Eigenschaften: Strecke
  • GPS-Track: Download
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Kultur- und Naturwanderweg Rein-Eisbach
  • Rein in den Wald – ein Erlebnispfad
  • Alpenbockweg – Rein ins Vergnügen
  • Barfußweg am Stift Rein
  • Runde um die Wundschuher Teiche
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Zisterzienserweg – Wallfahrtskirche Maria Straßengel bis Stift Rein
  • Kultur- und Naturwanderweg Rein-Eisbach
  • Rein in den Wald – ein Erlebnispfad
  • Alpenbockweg – Rein ins Vergnügen
  • Barfußweg am Stift Rein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Hebalmsee-Runde mit Aussichtsplattform und Dom im Wald
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter