×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Region Graz

Schloss St. Martin und Kehlberg bis Straßgang – Stadtwanderung Graz

Tour von Janine – 30. Juli 2022
Schloss St. Martin und Kehlberg bis Straßgang – Stadtwanderung Graz - Titelbild
9 km 2:45 h 230 hm leicht

#Aussichtsreich #Hundefreundlich #Öffis #Strecke

Am Stadtrand von Graz liegt ein herrlicher Wanderweg, der der Beschreibung Genusswanderung gerecht wird. Es geht über Schloss St. Martin hinauf auf Kehlberg, wo der Grazer Wein wächst.

Wegbeschreibung

Die gemütliche Wanderung startet am Stadtrand Graz an der Haltestelle Ankerstraße.  Über den ausgeschilderten St.-Martin-Steig geht es auf einem schmalen Waldpfad hinauf zum gleichnamigen Schloss.

Das Schloss St. Martin ist ein Bildungszentrum, trotzdem kann man es ein wenig erkunden. Im malerischen Arkadenhof stehen ein paar Tische und Sonnenschirme.

Rund um das Gebäude liegt ein Kräutergarten, schattenspendende Bäume und eine Aussichtsplattform mit Rastbänken. Hier gibt es eine herrliche Aussicht bis nach Wildon in der weiten Ferne und die Weinreben, die direkt zum Schloss hinauf wachsen.

Da wir aber noch einige Kilometer vor uns haben, halten wir uns nicht all zu lange auf und wandern die Straße weiter bergauf. Wir erreichen den Wald und nehmen einen der Pfade, um noch weitere Höhenmeter zu gewinnen. Irgendwo hier sollte auch der Oarcherl Steig verlaufen. Leider können wir ihn nicht finden, kommen aber trotzdem zu unserem nächsten Zwischenziel: dem Kehlberg. Auf dem asphaltierten Weg geht es Richtung Gasthaus Orthacker, das wir bereits von weitem sehen. Während wir in der Ferne die Aussicht aufs flache Tal genießen, nehmen wir ein paar Ziegen wahr. Aus ihrem eingezäunten Gehege schauen sie neugierig zu uns her. Hier oben auf einer Seehöhe von 550 Metern wachsen die Trauben für die Grazer Weine. Damit haben wir auch den höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Jetzt geht es (vorerst) wieder bergab.

Wir bleiben für einige Zeit auf dem Asphalt („Am Buchkogel“) und wechseln nach etwa 600 Metern wieder auf einen schmalen Waldweg.

Auf den Buchkogel hinauf geht es heute nicht, daher ignorieren wir die Beschilderung und halten uns eher Richtung Straßgang.

Der Weg wird dann wieder breiter und wir gelangen wieder auf eine asphaltierten Straße („Wolfgangweg“).

Der Weg mündet beim Gasthaus Luderbauer, einer weiteren Einkehrmöglichkeit mit schöner Aussicht. Es gibt aber auch einen Selbstbedienungsladen. Die Wanderroute führt uns jedoch links weiter („Florianibergweg“) und damit gewinnen wir wieder ein paar Höhenmeter, die uns kurze Zeit später mit einer idyllischen Aussicht belohnt.

Wir verschwinden wieder im Wald und gelangen zur versteckten St. Florian Kapelle. Den Kalvarienberg spazieren wir hinab, immer noch durch den Wald, bis es wieder lichter wird.

Als wir zur Straße gelangen, erkennen wir das malerische Schloss St. Martin in der weiten Ferne, umgeben von Weinreben. Es geht noch ein kurzes Stück auf der Straße hinab bis zur Kärtnerstraße. Hier liegen die Bushaltestellen. 

Fotos

1 St.Martin Steig Graz
2a Schloss St Martin Graz
2b Innenhof Schloss St Martin Graz
3 Graz Stadtwanderung Oarcherl Steig
4a Graz Gasthaus Orthacker Kehlberg
4b Ziegen Kehlberg
5 Buchkogel Wanderwege Graz
6 Kehlberg Graz Weinberg
7 St Floriani Kirche Kalvarienberg
8 Blick auf Schloss St Martin Johann und Paul 1

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Forstwege und Waldwege
  • Alternative:
    • Weiter auf den Buchkogel hinauf
  • Beste Wanderzeit: Ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeit: Schloss St. Martin, Gasthaus Orthacker, Gasthaus Luderbauer

Erlebnisse

  • Schloss St. Martin mit Schlossgarten und Panoramaaussicht
  • Kehlberg mit Gasthaus, Aussicht und Weinreben

Anreise

  • Mit den Öffis: mit den Bussen 31, 31E, 62, N2 zum Ausgangspunkt Ankerstraße, zurück von Straßgang Zentrum mit den Bussen 32, 62, N6

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Tour in Zahlen

  • Distanz: 9 km
  • Gehzeit: 2:45 h
  • An-/Abstieg: ↨230 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Bushaltestelle Ankerstraße ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Strecke
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Rund um die Stadt Voitsberg wandern
  • Schiffall und Kreuzkogel im Grazer Bergland
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter