×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Oststeiermark

Mühlwald bei Etzersdorf – Frühlingsknotenblume in St. Ruprecht an der Raab

Tour von Janine – 25. März 2023
Mühlwald bei Etzersdorf – Frühlingsknotenblume in St. Ruprecht an der Raab - Titelbild
4 km 1:15 h 60 hm leicht

#Genusswandern #Naturschutzgebiet #Rundweg

Eine besonders schöne Wanderung im Frühling führt durch den Mühlwald bei Etzersdorf in St. Ruprecht an der Raab. Zwischen März und April blüht die Frühlingsknotenblume.

Wegbeschreibung

Ab der Kreuzung Haimwirtweg/Leitenweg in Etzersdorf gibt es mehrere Wege, die in den Mühlwald führen. Große grüne Tafeln mit weißer Schrift „Frühlingsknotenblumen“ sind schwer zu übersehen.

Im Mühlwald geht es auf einem breiten Waldweg leicht bergab.

Die neongelben Holzpfeiler helfen bei der Orientierung.

Auf einer Schautafel können wir Details zum Mühlwald nachlesen. So lernen wir etwas über die Frühlingsknotenblume, die hier vorkommt. Aber auch erfahren wir etwas den Naturraum samt seiner Tierwelt. Wir prägen uns das Bild der Großen Schneeglocke ein und halten ab sofort Ausschau. Zu erwähnen ist nämlich, dass das Pflänzchen ganz schön klein ist.

Das letzte März-Drittel ist bereits angebrochen und wir entdecken immer mehr von den Frühlingsknotenblumen. Immerhin haben wir hier bei Etzersdorf in St. Ruprecht an der Raab den größten Bestand in der ganzen Steiermark. Das macht den Mühlwald zu einer besonderen Wanderung.

Auf dem feuchten Boden ist sehr angenehm zu gehen. Das eine und andere Holzbrett ermöglicht besonders nasse Passagen zu meistern.

Den markierten Weg gilt es NICHT zu verlassen. Schließlich wollen wir keines der Blümchen beschädigen. Mit der Kamera in der Hand setzen wir uns auf den Waldboden und zoomen bis zu den Blüten.

Es sind aber nicht nur die Blumen, die beim Wandern zum Innehalten einladen, sondern auch die zwitschernden Vögel, die zwischen den Baumkronen fliegen.

Am idyllischen Teich mit Hütte (Privatgelände) endet der Frühlingsknotenblumenweg. Folgt man dem Weg hinter der Schranke, gelangt man in den Ort Etzersdorf.

Fotos

Baumwurzeln im Mühlwald
Flechte am Ast
Frühlingsknotenblumen
Frühlingsknotenblume
Wandermarkierung
Frühlingsknotenblume
Steiermark-Wanderführer

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: durchgängig breiter Waldweg
  • Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich, die Frühlingsknotenblume blüht zwischen März und April
  • Einkehrmöglichkeit: Buschenschank Leiner in Etzersdorf
  • Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
    • Herrlicher Mühlwald
    • Schneeglöckerlplatz mit Frühlingsknotenblumen

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Tour in Zahlen

  • Distanz: 4 km
  • Gehzeit: 1:15 h
  • An-/Abstieg: ↨60 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Leitenweg
  • Eigenschaften: Rundweg, Genusswanderung
  • GPS-Track: / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Schiffall und Kreuzkogel im Grazer Bergland
  • Vorauer Schwaig von Tränktörl – Wechselland
  • Wieseralm bei Frohnleiten: Über die Drei Pfarren – Herrenkogel – Hochalm
  • Heilbründel Runde Grafendorf
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Zisterzienserweg – Wallfahrtskirche Maria Straßengel bis Stift Rein
  • Kultur- und Naturwanderweg Rein-Eisbach
  • Rein in den Wald – ein Erlebnispfad
  • Alpenbockweg – Rein ins Vergnügen
  • Barfußweg am Stift Rein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Hebalmsee-Runde mit Aussichtsplattform und Dom im Wald
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter