×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Hochsteiermark

Salzaklamm-Rundweg im Mariazeller Land

Tour von Janine – 19. Juni 2024
Salzaklamm-Rundweg im Mariazeller Land - Titelbild
7.5 km 2:30 h 150 hm mittelschwer

#Fluss #Rundweg

Die Salzaklamm im Mariazeller Land ist ein wahrer Kraftplatz. Auf einer abenteuerlichen Rundwanderung lässt sich der Fluss intensiv erleben.

Wegbeschreibung

Ausgehend von der beeindruckenden Basilika Mariazell wandern wir stadtauswärts in südöstlicher Richtung. Bis zum Einstieg in die Salzaklamm gehen wir auf Asphalt, zunächst folgen wir der Wiener Neustädter Straße und dann der Ungarnstraße. Unterwegs kommen wir an zwei Bildstöcken vorbei, das Urlauber Kreuz und das Luckertes Kreuz. Auch ein idyllischer Fischteich mit Holzhütte liegt am Wegesrand.

Unsere Route zur Salzaklamm verläuft auf demselben Weg wie der Mariazeller Pilgerweg. Daher finden wir einige Informationstafeln über den Wallfahrtsort und mehrere Rastmöglichkeiten.

Der Gehsteig endet und so müssen wir leider ein kurzes Stück ganz am Rand der Straße gehen. Nach der zweiten Kurve finden wir jedoch einen etwas zugewachsenen Alternativweg. Hinter der dritten Kehre erreichen wir dann endlich den Eingang zur Salzaklamm. „Betreten auf eigene Gefahr“, warnt uns ein Schild, das von üppiger Vegetation umgeben ist. Von nun an werden wir auf schmalen Pfaden wandern, da sind gute Wanderschuhe Pflicht.

Rechts der Salza, also in Fließrichtung, steigen wir fortan über Stock und Stein, wir passieren Brücken und seilversicherte Passagen. Mal geht es auf gleicher Ebene mit dem plätschernden Fluss, dann mal wieder steil bergauf. Neben uns ragt eine steile Felswand in die Höhe. Unsere Auszeit gleicht einem Dschungelabenteuer an. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit fühlen wir uns wie im Urwald. Um uns herum nichts als Natur. Herrlich!

Auf der anderen Seite des Flusses entdecken wir einen kleinen Wasserfall. Bald wechseln wir auf einen breiten Forstweg und folgen der Beschilderung nach Mariazell. Das Abenteuer Klammwanderung ist aber noch nicht zu Ende. Ein kurzes Stück geht es wieder an der Salza entlang und ein richtig steiler Aufstieg steht uns bevor.

Als es wieder lichter wird und wir den blauen Himmel sehen, hören wir gleichzeitig Kuhglocken läuten. Wir sind wieder in der Zivilisation. Noch vor Rasing queren wir die Straße und folgen der Holztafel „Mariazell“. Noch einmal geht es durch den üppigen Wald. In einer engen Kurve überqueren wir einen Zufluss der Salza und sind schon fast wieder zurück. Durch eine Siedlung geht es bergauf, bis wir die in der Ferne die Wallfahrtskirche Mariazell sehen. Wie eindrucksvoll sie von allen Seiten ist. Der Rest des Weges bis zum Ausgangspunkt ist wieder asphaltiert.

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: zunächst Straße und dann schmaler Pfad, zum Teil mit Seilversicherung
  • Beste Wanderzeit: von Frühling bis Herbst
  • Einkehrmöglichkeit: im Ort Mariazell gibt es einige Lokale

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Wallfahrtsort Mariazell
  • Salzaklamm mit Badestellen
  • Wasserfall

Anreise & Parken

  • Parken: gebührenpflichtige Parkplätze in Mariazell
  • Mit dem Bus: Die Haltestelle Halltal Stögerleitenweg liegt unweit des Einstiegs in die Salzaklamm

Fotos

1 ortsauswaerts mariazell
2 fischteich mariazell
3 wegtafel salzaklamm
4 luckertes kreuz mariazell
5 einstieg salzaklamm
6 bruecke salzaklamm
7 salza
8 wanderweg salzaklamm
9 stein im fluss salza
10 wasserfall salzaklamm
11 pfad wald
12 pfad neben salza
13 rinnsal querung wald
14 wegweiser mariazell
15 holzsteg mariazell
15 mariazell basilika

Sponsored

monte styria hotel chalets
monte styria einzelnes chalets
monte styria chalet
montestyria pool

Die Chalets und Suiten des Montestyria Mariazell ↱ bieten dir einen idealen Rückzugsort und sind gleichzeitig ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Buche dir gleich deinen nächsten Hideaway-Aufenthalt.

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Salzaklamm-Rundweg im Mariazeller Land

Höhenprofil

Höhenprofil zu Salzaklamm-Rundweg im Mariazeller Land

Tour in Zahlen

  • Distanz: 7.5 km
  • Gehzeit: 2:30 h
  • An-/Abstieg: ↨150 hm
  • Höhenlage: 760 - 880 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Ausgangspunkt: Mariazell Basilika ↱
  • Eigenschaften: Rundweg, Fluss
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Auf die Mugel (1.630 m) – von Niklasdorf aus
  • Bremstein (1.868 m) – Traumhafte Gipfeltour
  • Thalerkogel (1.656 m) – Leichter Aussichtsberg & Geheimtipp
  • Aflenzer Staritzen mit Seeleiten (1.734 m) und Graualm – Hochschwab
  • Zur Sonnschienhütte als Schneeschuhwanderung von Jassing
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter