×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Hochsteiermark

Hochanger (1.304 m) – von Bruck an der Mur

Tour von Janine – 22. November 2025
Hochanger (1.304 m) – von Bruck an der Mur - Titelbild
14.5 km 5:00 h 830 hm mittelschwer

#Gipfelkreuz #Hütteneinkehr #Öffis #Rundweg

Der Hochanger, der beliebte Brucker Hausberg, bietet eine abwechslungsreiche Rundtour vom Bahnhof Bruck an der Mur bis zum aussichtsreichen Gipfel. Die Wanderung führt durch den Wald auf abwechslungsreichen Steigen.

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Bruck an der Mur gehen wir über die Mürzbrücke mit Blick Richtung Schlossberg. Dann halten wir uns links und queren bald den zweiten Fluss, die Mur. Den folgenden Kreisverkehr und der Bahnschienen umgehen wir durch zwei Unterführungen.

Wir erreichen das Weitental und damit den Startpunkt unserer Wanderung auf den Brucker Hochanger (1.304 m). Zunächst gehen wir eine Zeit lang auf einem breiten Weg und kommen vorbei an einer Kneipp-Anlage, einem Fitness-Parcours und dann zur Kalten Quelle. Bis hierhin halten wir uns immer geradeaus, auch wenn der Weg zum Hochanger nach links angezeigt wird.

Bis zur Kalten Quelle war die Steigung kaum spürbar. Das ändert sich nun und wir werden bis zum Gipfel steile Höhenmeter sammeln. Auf dem Herrensteig steigen wir durch den Wald über Wurzeln und Steine immer weiter hinauf. Manchmal gibt es mehrere Pfade zur Auswahl, die in engen oder weiten Serpentinen nach oben führen. Einige Male gelangen wir auf eine Forstraße und wechseln dann auch schon wieder auf den Herrensteig. Wir halten uns rechts und gehen über den unscheinbaren Herrenkogel bis wir auf einen Wirtschaftsweg treffen und das Hochanger-Schutzhaus zum Greifen nah liegt. Nun haben wir freie Sicht in alle Richtungen. Wir spazieren die wenigen Meter bis zum Gipfelkreuz und versuchen die vielen Gipfel um uns herum zu bestimmen. Das Rennfeld liegt uns am nächsten, aber auch den Hochlantsch erkennen wir gut.

Unseren Rundweg setzen wir fort. Für den angenehmen Abstieg bleiben wir zunächst für einige Zeit auf der Forstraße, über die wir heraufgekommen sind. Wir verlieren einige Höhenmeter bis wir auf den Susannensteig treffen. Auf diesem wandern wir immer weiter bergab, bis wir wieder das Weitental erreichen und den bereits bekannten Weg zurück nach Bruck an der Mur einschlagen.

Impressionen der Tour

muerzbruecke
bruck an der mur weg vom bahnhof
ausgangspunkt weitental
kalte quelle
kurz aussicht
waldweg herrenkogel
waldweg herrensteig hochanger
herrenkogel gipfel
wanderweg herrensteig
weg zum hochanger
hochanger schutzhaus naturfreunde
winterliche wiese hochanger
hochanger gipfelkreuz winter
hochanger gipfelkreuz
rennfeld blick vom hochanger
hochlantsch blick vom hochanger

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: vom Bahnhof bis zum Ausgangspunkt asphaltiert, dann überwiegend Steige
  • Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich – abhängig von der Schneelage
  • Variante: Abstieg über den Zöttelsteig und die Fleischhackeralm oder über die Schweizeben
  • Einkehrmöglichkeiten:
    • Schutzhaus Hochanger ↱der Naturfreunde

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Kneipp-Anlage
  • Fitness-Parcours
  • Kalte Quelle
  • Herrensteig
  • Herrenkogel (1.208 m)
  • Hochanger (1.304 m) mit Aussichten auf den Hochlantsch, das Rennfeld und weitere Grazer Hausberge bis zum Hochschwab
  • Susannensteig

Anreise & Parken

  • Anreise mit den Öffis: erreichbar mit der Bahn bis zum Bahnhof Bruck an der Mur
  • Parken: Parkplätze im Weitental

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Karte mit Route

Karte mit Route zu Hochanger (1.304 m) – von Bruck an der Mur

Höhenprofil

Höhenprofil zu Hochanger (1.304 m) – von Bruck an der Mur

Tour in Zahlen

  • Distanz: 14.5 km
  • Gehzeit: 5:00 h
  • An-/Abstieg: ↨830 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Ausgangspunkt: Bahnhof Bruck an der Mur
  • Eigenschaften: Rundweg, Gipfelkreuz, Hütte
  • GPS-Track: Download
Das ist Janine
Janine
Als Wanderbloggerin verbindet Janine Beruf und Leidenschaft: Sie ist so oft wie möglich draußen unterwegs, entdeckt neue Touren und zeigt, dass es beim Wandern nicht immer nur um Gipfel geht, sondern ums bewusste Erleben.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Polster (1.908 m) – Wanderung vom Präbichl als Rundweg
  • Mugel (1.630 m) – Wanderung von Niklasdorf
  • Bremstein (1.868 m) – Traumhafte Gipfeltour
  • Thalerkogel (1.656 m) – Leichter Aussichtsberg & Geheimtipp
  • Aflenzer Staritzen mit Seeleiten (1.734 m) und Graualm – Hochschwab
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Geheimtipp
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Hochanger (1.304 m) – von Bruck an der Mur
  • Pistorfer Rundwanderweg Nr. 19 mit Theresienkapelle in der Südsteiermark
  • Fensteralm (1.642 m) vom Plotscherbauer
  • Zirbitzkogel (2.396 m) – von der Sabathyhütte über den Lindersee und Winterleiten
  • Granitzenbach – Naturdenkmal in Obdach
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Silberkarklamm Rundweg in Ramsau am Dachstein
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • AGB/Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter