#Alm #Hütteneinkehr #Nationalpark
Die Wanderung zur Mödlinger Hütte startet in Johnsbach beim Donnerwirt. Auf dem Weg zur warten abwechslungsreiche Pfade und später eindrucksvolle Ausblicke.
Wegbeschreibung
In Johnsbach beim Donnerwirt beginnen wir unsere Wanderung. Dem Bergsteigerfriedhof wollen wir später einen Besuch abstatten.
Ein großes Schild mit der Aufschrift „Mödlingerhütte“ zeigt uns den richtigen Weg. Wir tauchen direkt ins Grüne ein und gehen entlang des Winterhöllbachs bergauf. Auf schottrigem Weg schreiten wir voran und gewinnen schnell an Höhe. Immer wieder queren Rinnsale unseren Wanderweg und wir queren sogar Bäche. Hier hat es den Vorteil, dass wir wasserabweisende Wanderschuhe an den Füßen haben. Der Weg bietet viel Abwechslung, auch wenn wenige Ausblicke. Über Steine, Wurzeln, vorbei an Gestrüpp und Schwarzbeeren geht es weiter höher. Wir queren mehrfach die Forststraße und wechseln dann wieder auf einen Wanderpfad.
Als es lichter wird und wir den Admonter Reichenstein erblicken, ist es nicht mehr weit. Die hoch oben liegende Holzhütte ist nicht unser Ziel, doch auch die Mödlinger Hütte ist nun fast erreicht. Da wir inzwischen auch Weidegebiet betreten, rechnen wir damit, bald auf Kühe zu stoßen. Diese sehen wir bei der Hütte angekommen. Der Ausblick auf den Kalbling und das Sparafeld könnten kaum beeindruckender sein.
Der Rückweg ist identisch.
Fotos










Zusammenfassung
- Wegbeschaffenheit: Fast durchgängig steil bergauf über abwechslungsreiche Pfade
- Alternativen:
- Aufstieg zur Mödlingerhütte von Gaishorn am See (Zugbahnhof)
- Weiter zum Heldenkreuz (40 Minuten)
- Beste Wanderzeit: Frühjahr bis Herbst
- Einkehrmöglichkeiten: Donnerwirt ↱, Mödlingerhütte ↱
Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
- Bergsteiger Friedhof
- Ausblicke auf den Reichenstein und die anderen Gesäuseberge
- Mödlinger Hütte
Anreise & Parken
- Parken: Parkplätze am Donnerwirt