×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Erzberg-Leoben

Thalerkogel (1.656 m) – Leichter Aussichtsberg & Geheimtipp

Tour von Janine – 27. August 2024
Thalerkogel (1.656 m) – Leichter Aussichtsberg & Geheimtipp - Titelbild
13.5 km 4:30 h 900 hm mittelschwer

#Gipfelkreuz #Rundweg

Der Thalerkogel (1.656 m) ist ein leicht erreichbarer Aussichtsgipfel in der Region Erzberg-Leoben, unweit von Trofaiach. Vom Rötzgraben führt ein Rundwanderweg über den Gipfel und die Thaleralm.

Wegbeschreibung

Den Thalerkogel kann man von mehreren Seiten besteigen. Wir wollen ihn vom Rötzgraben aus in Angriff nehmen – 900 Höhenmetern liegen also vor uns. Der gelbe Wegweiser (Weg-Nr. 881 über die Jagdhütte Kossak) gibt uns Orientierung und so wandern wir zur Einstimmung die ersten 2,7 Kilometer zuerst auf Asphalt und bald auf einer Schotterstraße. Zunächst geht es leicht bergauf. Nach dem vielen Regen der letzten Tage sind die Bäche voll und das Rauschen des Treffningbaches ist kaum zu überhören.

An der Stelle, an der wir auf einen Waldsteig wechseln sollen, gibt es ein rot-weißes Schild. Der „Einstieg“ ist allerdings nicht ganz gut zu erkennen – und wir suchen ein wenig. Nun geht es über Wurzeln steil bergauf. Da das Unwetter hier einige Spuren hinterlassen hat, steigen wir über umgefallene Baumstämme oder umgehen sie, wo möglich. Markierungen finden wir hier nur ganz wenige. Wir treffen auf die Forststraße und verlassen sie gleich wieder, um auf dem Steig rasch an Höhe zu gewinnen.

Bei der Jagdhütte Kossak wählen wir den linken von drei Wegen und wandern immer weiter bergauf. An manchen Stellen sieht es so aus, als wäre hier schon lange niemand mehr gewandert. Und so kämpfen wir uns durch Brennnesseln und piksende Disteln. Wieder kreuzen wir einen Forstweg und dann ist der Gipfel nicht mehr ganz weit entfernt. Mittlerweile haben wir die Waldgrenze unter uns gelassen und „erklimmen“ einen kleinen Vorgipfel dann sehen wir auch schon das Gipfelkreuz des Thalerkogels (1.656 m). Ein toller Rastplatz empfängt uns. Zwei Holzbänke mit Tisch stehen bereit und bieten uns eine wohlverdiente Pause – mit Blick auf den Eisenerzer Reichenstein versteht sich. Unglaublich schön hier oben! Wir können weit in die Ferne schauen und sehen unter anderem die Meßnerin.

Nach einer Weile setzen wir unseren Rundweg fort und wollen über die Thaleralm absteigen. Diese Variante ist etwas länger, aber weniger steil als der Aufstieg. Zunächst steigen wir noch steil und aussichtsreich ab, bis wir wieder den Wald erreichen. Grobe Orientierung gibt uns immer noch die Weg-Nr. 881, die entweder auf einem Wegweiser steht – oder mit rot-weißer Markierung zu finden ist, aber auch nicht immer.

Ganz schön wasserreich ist der Thalerbach und wir wandern ein Stück direkt im Bachbett, bis der Weg wieder breiter wird und wir bald zur Thaleralm kommen, wo wir eine intakte Quelle finden. Bis zum Ausgangspunkt bleiben wir auf der Forststraße und wandern weiterhin gemütlich weiter bergab zum Rötzgraben.

Fotos

1 roetzgraben
2 treffningbach
3 roetzgraben thalerkogel
4 treffnig thalerkogel
5 waldboden thalerkogel
6 flora fauna thalerkogel
7 huegel thalerkogel
8 baeume thalerkogel
9 jause thalerkogel
10 thalerkogel gipfelkreuz
11 thalerkogel gipfelkreuz nah
12 stadtblick thalerkogel
13 thalerkogel ausblick
14 blick eisenerzer reichenstein
15 rundweg thalerkogel
16 abstieg thalerkogel
17 thaleralm quelle

Zusammenfassung

  • Alternative: Aufstieg vom Gasthaus Hiaslegg (2h)
  • Wegbeschaffenheit: zunächst Forstweg, dann steiler Aufstieg durch den Wald, Abstieg weniger steil und zum Schluss länger auf dem Forstweg
  • Einkehrmöglichkeiten: keine
  • Beste Wanderzeit: zwischen Frühling und Herbst

Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse

  • Jagdhütte Kossak
  • Thalerkogel (1.656 m)
  • Thaleralm mit Quelle
  • Sehr viele Bäche mit fließendem Wasser

Anreise & Parken

  • Markierte Parkplätze im Rötzgraben (Höhe Gabelung Rötzstraße/Treffningstraße)
  • Keine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Thalerkogel (1.656 m) – Leichter Aussichtsberg & Geheimtipp

Höhenprofil

Höhenprofil zu Thalerkogel (1.656 m) – Leichter Aussichtsberg & Geheimtipp

Tour in Zahlen

  • Distanz: 13.5 km
  • Gehzeit: 4:30 h
  • An-/Abstieg: ↨900 hm
  • Höhenlage: 750 - 1610 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Ausgangspunkt: Rötzgraben ↱
  • Eigenschaften: Rundweg, Gipfelkreuz, Hundefreundlich
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Auf die Mugel (1.630 m) – von Niklasdorf aus
  • Bremstein (1.868 m) – Traumhafte Gipfeltour
  • Gößeck (2.214 m) – Wanderung von Kammern
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter