×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Erzberg-Leoben

Bremstein (1.868 m) – Traumhafte Gipfeltour

Tour von Janine – 14. November 2024
Bremstein (1.868 m) – Traumhafte Gipfeltour - Titelbild
15 km 6:45 h 1350 hm mittelschwer

#Aussichtsreich #Gipfelkreuz #Herbst-Tipp

Die Tour auf den Bremstein bietet eine abwechslungsreiche Wanderung ab Mautern. Der Weg führt durch schöne Wälder und eröffnet auf dem Weg zum Gipfel faszinierende Ausblicke auf die umliegenden Eisenerzer Alpen und Seckauer Tauern.

Wegbeschreibung

In Mautern in der Nähe des Wildparks wenden wir uns dem Rabengraben zu und wandern auf der Forststraße leicht bergauf. Wir tauchen in den Wald ein und passieren die alte Prüglauer Mühle. Der Wanderweg hat die Wegnummer 984, wir werden vor allem rot-weiße Markierungen finden, die uns den Weiterweg anzeigen. Nach der ersten Kehre lässt der Wanderweg nicht lange auf sich warten und so wechseln wir von Schotterstraße auf Waldweg.

Der Weg wird nun steiler, und wir kreuzen mehrmals die Forststraße, die sich in weiten Bögen den Berg hinaufzieht. Erfreulicherweise bietet der Weg ziemlich viel Abwechslung, was den Bodenbelag angeht. Zudem haben wir den Hochnebel bald überschritten und über uns liegt ein strahlend blauer Himmel. Vor uns entfaltet sich ein eindrucksvolles Panorama mit dem imposanten Gößeck und dem majestätischen Eisenerzer Reichenstein in der Ferne. Um uns herum leuchten Lärchen und Laubbäume in herbstlichen Farben. Die Markierungen werden weniger und wir suchen ein bisschen, wo es weitergeht.

Als es lichter wird stehen wir auf einem Wiesenplateau, wo in den Sommermonaten Kühe grasen werden. Der Bremstein mit seinem Gipfelkreuze liegt in unserem Sichtfeld, ist aber doch noch ein Stück entfernt.

Nun beginnt der Aufstieg auf den Mitterkogel oder Feuerstein (1.847 m), der bereits zu sehen ist, aber kein Gipfelkreuz trägt. Uns erwartet ein traumhaft schöner Blick auf die andere Seite. Die vielen Berge der Seckauer Tauern, wie der Hämmerkogel und der Seckauer Zinken liegen zu unserer Linken, während zur Rechten die Gipfel der Eisenerzer Alpen beeindrucken. Über den Kamm geht es jetzt hinab zum Antonikreuz und dann bergauf zum finalen Ziel: dem Bremstein.

Der steinige Aufstieg bringt wieder ein bisschen Abwechslung in die Tour. Oben auf dem Bremstein (1.868 m) angekommen wird erst ein Foto vom Gipfelkreuz gemacht und dann ist es ganz dringend Zeit für eine längere Rast. Bei grandioser Rundumsicht versteht sich.

Nach den vielen Höhenmetern im Aufstieg gönnen wir uns eine wohlverdiente Rast und genießen die grandiose Rundumsicht, bevor wir den Rückweg antreten – mit Eindrücken, die uns noch lange begleiten werden.

Ein kurzes Stück könnte man anders gehen, am Hang vom Mitterkogel vorbei statt wieder drüber. Der restliche Weg führt uns wieder über den Wanderweg hinab in den Hochnebel bis nach Mautern.

Fotos

1 rabengraben mautern
2 prueglauer muehle
3 rabengraben bach
4 bremstein wegweiser
5 gefroren mautern rabengraben
5 holzwegweiser bremstein
6 herbst nebelsuppe
7 hochnebel eisenerzer alpen
8 hochnebel mautern
9 wanderweg bremstein mautern
10 eisenerzer alpem herbst
11 goesseck reichenstein
13 mitterkogel bremstein
14 blick zum bremstein
15 aufstieg bremstein
16 seckauer tauern
17 gipfelkreuz bremstein
18 bremstein gipfelkreuz
20 bremstein gipfel
21 herbst wald

Zusammenfassung

  • Alternative:
    • Kürzerer Aufstieg vom Ausgangspunkt Untere Bodenhütte
  • Wegbeschaffenheit: wenig Forstweg, überwiegend Waldpfad
  • Keine Einkehrmöglichkeiten
  • Beste Wanderzeit: zwischen Frühling und Spätherbst

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Prüglauer Mühle
  • Mitterkogel/Feuerstein (1.847 m)
  • Antonikreuz
  • Gipfelkreuz Bremstein (1.868 m)

Anreise & Parken

  • Der Ausgangspunkt liegt südlich der A9 in Mautern nahe dem Wildpark
  • Große Parkfläche mit Parkplätzen am Eingang des Wildparks
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von Mautern/Liesingtal Bahnhof sind es 1,5 Kilometer bis zum Ausgangspunkt

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Bremstein (1.868 m) – Traumhafte Gipfeltour

Höhenprofil

Höhenprofil zu Bremstein (1.868 m) – Traumhafte Gipfeltour

Tour in Zahlen

  • Distanz: 15 km
  • Gehzeit: 6:45 h
  • An-/Abstieg: ↨1350 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Ausgangspunkt: Wilder Berg Mautern ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Gipfelkreuz, Hin- und zurück
  • GPS-Track: Download
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Auf die Mugel (1.630 m) – von Niklasdorf aus
  • Thalerkogel (1.656 m) – Leichter Aussichtsberg & Geheimtipp
  • Gößeck (2.214 m) – Wanderung von Kammern
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter