×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Ausseerland

Augstsee und Loserfenster – Wanderung im Toten Gebirge

Tour von Janine – 14. Mai 2023
Augstsee und Loserfenster – Wanderung im Toten Gebirge - Titelbild
2.8 km 1:15 h 200 hm schwer

#Alm #Aussichtsreich #Rundweg #See

Die kurze Wanderung über den Augstsee zum Loserfenster ist anspruchsvoll, wenn man sie über den Rundweg wandert. Belohnt wird man mit fantastischen Ausblicken auf das Tote Gebirge.

Wegbeschreibung

Der Ausgangspunkt der Wanderung ist über die 9 km lange gebührenpflichtige Loser Panoramastraße erreichbar. Bei der Loser Hütte sind einige Parkplätze.

Die gelben Wegtafeln Loserfenster zeigen in zwei Richtungen. Wir gehen entgegen dem Uhrzeigersinn. Angeschrieben sind 30 Minuten bis zum Loser Fenster. Das gilt für beide Richtungen.

Auf dem Wiesenweg spazieren wir zunächst am Augstsee vorbei. Hier grasen ein paar Kühe in bester Lage mit Blick auf die beeindruckende Bergwelt. In der Tiefe liegt der große Altausseer See.

Der Augstsee ist ein Bergsee auf einer Höhe von 1.643 Metern und speist Wasser vom Loser Plateau.

Am Ende des Sees beginnt ein steiler Anstieg über Felsen. Eine leichte Kletterei, wo auch die Hände zum Vorankommen gebraucht werden.

Am Loserfenster angekommen führt der Höhenweg noch etwas weiter, bis es dann weniger steil bergab geht. Alternativ kann man noch ein Stück weiter gehen, um den Loser Gipfel zu erreichen – und dann gleich wieder zurück.

Hinab führt der Weg zurück zum Augstsee – und weiter zum Parkplatz.

Eine schöne, kurze Wanderung mit malerisch gelegenem See.

Fotos

Loserpanoramastraße
Blick auf den Augstsee
Blick auf das Loserfenster
Gams im Toten Gebirge

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: unbefestigter Wiesen- und Felsenweg
  • Beste Wanderzeit: Sommermonate
  • Alternative:
    • Links am Augstsee vorbei bis zum Loserfenster und zurück (leichtere Variante)
    • Nur Umrundung des Augstsee
    • Noch weiter zum Losergipfel
  • Einkehrmöglichkeit: Loser Alm

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Augstsee
  • Loserfenster
  • Ausblicke auf das Tote Gebirge

Anreise & Parken

  • Zufahrt über die Loser Panoramastraße (20,- Euro pro PKW)
  • Parken bei der Loser Alm

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Augstsee und Loserfenster – Wanderung im Toten Gebirge

Tour in Zahlen

  • Distanz: 2.8 km
  • Gehzeit: 1:15 h
  • An-/Abstieg: ↨200 hm
  • Höhenlage: 1590 - 1790 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: schwer
  • Ausgangspunkt: Loseralm ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Rundweg, Hütte, See
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Altausseer See – Rundweg mit Bergpanorama im Ausseerland
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter