×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Region Graz > Stadtgebiet

Schloss Lustbühel und Neue-Welt-Höhe

Tour von Janine – 3. November 2023
Schloss Lustbühel und Neue-Welt-Höhe - Titelbild
8 km 2:00 h 200/220 hm leicht

#Herbst-Tipp #Öffis #Strecke

Wir spazieren auf dem Stadtwanderweg zwischen Waltendorf und St. Leonhard. Auf dem Weg liegt das malerische Schloss Lustbühel, eine Satellitenstation und die Neue Welt Höhe.

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle Haidegg wandern wir die ersten zwei Kilometer durch eine bewohnte Siedlung. Wir spazieren die Rudolfstraße hinab und biegen links auf den Ragnitztalweg und dann rechts auf den Sorgerweg. Als wir auf die Lustbühelstraße treffen, können wir mit einem Blick nach rechts das Schloss Bühel erahnen. In die Richtung gehend bewegen wir uns auf die Schloss Lustbühel Mostschänke zu und dem malerischen Schlossgebäude dahinter. Hier auf dem Grundstück kann man im Sommer einige Tiere finden, wie Zwergkaninchen, Zwergziegen, Hühner, Pferde, Kühe und Enten. Es gibt einen Spielplatz und insgesamt ist der Ausblick auf Wiese und Wälder sehr herrlich. Hier liegt mit 490 Metern auch der höchste Punkt der Tour.

Weiter geht es nun auf einem Wanderweg und wir umrunden halb das Observatorium Graz-Lustbühel mit Satellitenstation. Dann verschwinden wir für einige Zeit im wohltuenden Wald, bergab bis wir auf die Hohenrainstraße treffen und uns rechts halten. Etwa 700 Meter spazieren wir wieder auf Asphalt, bis wir einen versteckten Eingang in den Wald finden (gegenüber einer Bushaltestelle).

Auf schmalem Pfad wandern wir gemütlich durch den dichten Wald, machen eine große Rechtskurve und treffen dann auf die Neue Welt Höhe. Auf dieser bleiben wir für einige Zeit und nehmen die Biegung nach links mit. Auch wenn wir das Observatorium nicht sehen, es liegt rechts von uns.

Bei der Waltendorfer Hauptstraße angekommen queren wir diese und biegen nach der Kapelle rechts ein auf den Edlingerweg und dann links auf den Rudolfweg. Der Ruckerlberg, auf dem wir uns befinden, scheint ein herrlicher Ort zum Wohnen zu sein. Schöne umzäunte Einfamilienhäuser mit Garten stehen nebeneinander, mit schöner Aussicht bis zum Schöckl.

Am Rosenhain gehen wir eine Straße weiter, um nach der letzten Kurve auf einem versteckten Pfad zu landen. Am Ragnitzbach halten wir uns rechts, bis wir den historisch bedeutenden St. Leonhard Friedhof mit dem Odilien-Institut sehen. Wir haben St. Leonhard Mitte erreicht und können uns auf den Rückweg machen.

Fotos

schloss lust buehel
mostschaenke lustbuehel graz
blick vom huegel lustbuehel scaled e1698999724202
schloss lustbuehel
observatorium graz satelitenstation
kapelle waltendorf strasse
st leonhard friedhof graz

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Der Stadtwanderweg verläuft auf asphaltierten Straßen und Waldwegen
  • Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeit: Schloss Lustbühel Mostschänke und in St. Leonhard Zu den drei goldenen Kugeln ↱

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Schloss Lustbühel
  • Satellitenstation Graz-Lustbühel am Observatorium

Anreise mit Bus und Bahn

  • Bis Ausgangspunkt Graz Haidegg mit der Bus-Linie 58
  • Vom Ziel St. Leonhard Mitte mit der Straßenbahn-Linie 7

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Tour in Zahlen

  • Distanz: 8 km
  • Gehzeit: 2:00 h
  • An-/Abstieg: ↑200 ↓220 hm
  • Höhenlage: 380 - 490 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Bushaltestelle Haidegg
  • Eigenschaften: Strecke
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Andritzer Runde – über den Reinerkogel
  • Grazer Urwald – Wanderung in St. Peter
  • St. Johann und Paul über Buchkogel mit Schloss St. Martin
  • Rosenhain mit Ferdinandhöhe und Reinerkogel
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter