×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Hochsteiermark

Leopoldsteinersee Rundwanderweg

Tour von Janine – 25. Juli 2023
Leopoldsteinersee Rundwanderweg - Titelbild
4.4 km 1:00 h 35 hm leicht

#Barrierefrei #Hundefreundlich #Hütteneinkehr #Naturschutzgebiet #Rundweg #See

Der smaragdgrüne Leopoldsteinersee ist ein wahres Naturjuwel. Eine kurze Wanderung auf dem aussichtsreichen Seerundweg führt vorbei an einem Badestrand und zwei Einkehrmöglichkeiten.

Wegbeschreibung

Am Westufer des Leopoldsteiner See liegen über mehrere Flächen gebührenpflichtige Parkplätze. Der unterste liegt gleichzeitig am nächsten zum See. Dort gibt es das Restaurant Leopoldsteinersee und ein WC-Haus. Da wir den See bereits einige Male gegen den Uhrzeigersinn umrundet haben, gehen wir diesmal mit ihm.

Der Leopoldsteinersee ist 1,2 Kilometer lang und an der breitesten Stelle 400 Meter. An der tiefsten Stelle misst das Gewässer 39 Meter.

Richtung Westufer spazieren wir über die Seebachbrücke, vorbei am Schilfgebiet. Auf der gegenüberliegenden Seite ragt die Spitze des Pfaffenstein (1.871 m), dessen Gipfel uns ein wenig an das Matterhorn erinnert.

Vor uns ragen viele majestätische Berge. Charakterlich sind die hoch liegenden Bergwiesen mit den rundum abfallenden Felswänden. Hierzu zählt zum Beispiel der Hochblaser (1.771 m) und das Roßloch (1649 m). Diese Landschaft ist für die Region der Eisenerzer Alpen typisch. Der Eisenerzer Reichenstein liegt auch nicht weit entfernt.

Zum Hochblasergipfel führt eine schwarz markierte Route, wie wir auf Wegtafeln lesen, sowie der Zugang zu den Klettersteigen führt links weiter. Die Wegtafeln ignorieren wir und halten uns in Seenähe geradeaus. Wir gelangen zu einer freistehenden Rastbank mit direktem Blick auf den See. Keine Bäume stören die Sicht. Zwei „Instagram“-Felsen nehmen wir wahr, die sicherlich von vielen Menschen als Fotospot genutzt werden.

Der Weg ist nun schmaler und wir schreiten über Stock und Stein, direkt auf Höhe des kristallklaren Gewässers.

Inzwischen haben wir das Ostufer erreicht und nehmen den kleinen Abhang hinab zum sandig-kiesigen Strand. Was für ein wunderschöner Strand! Bei hohen Temperaturen ist der Leopoldsteiner See zum Baden perfekt. Auch wir legen eine Rast ein und tauchen mit den Füßen ins kalte Wasser ein. Es ist kristallklar und wir blicken bis zum Grund. Nur wenige Meter weiter wird es schon tiefer.

Auf dieser Seite liegt das Seestüberl Ostufer nur wenige Meter weiter. Hier gilt Selbstbedienung, um Speisen und Getränke zu kaufen. Vor einigen Jahren haben wir hier mal Ennstaler Steirerkas auf Brot gejaust. Gut war’s!

Eine Holzbrücke leitet uns auf die andere Seite und wir spazieren auf der anderen Seeseite zurück zum Ausgangspunkt. Durch die Bäume hindurch blicken wir auf die beeindruckenden Berge gegenüber und sehen wieder Hochblaser und Roßloch.

Am Weg zurück liegt ein Bootsverleih und dann sind wir wieder nach etwa 4,4 Kilometern am Parkplatz.

Fotos

Restaurant Leopoldsteiner See
Schilf am Leopoldsteinersee
Seebachbrücke
Blick auf Pfaffenstein
rastbank mit ausblick
Felsen Fotospot
Seerunde Leopoldsteiernsee
strandabschnitt leopoldsteinersee
Seestüberl Ostufer
Holzbrücke
Ausblick
Wanderwege

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: befestigter, breiter Wanderweg
  • Beste Wanderzeit: das ganze Jahr über
  • Einkehrmöglichkeit: Restaurant Leopoldsteinersee ↱, Seestüberl Ostufer ↱

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Leopoldsteinersee
  • Ausblicke auf Hochblaser, Pfaffenstein und weitere Berge
  • Bootsverleih Leopoldsteiner See

Anfahrt & Parken

  • Parken: kostenpflichtige Parkplätze direkt am Westufer des Leopoldsteinersees

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Karte mit Route

Karte mit Route zu Leopoldsteinersee Rundwanderweg

Tour in Zahlen

  • Distanz: 4.4 km
  • Gehzeit: 1:00 h
  • An-/Abstieg: ↨35 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Parkplatz Leopoldsteinersee ↱
  • Eigenschaften: Rundweg, Barrierefrei, Hütte, Hundefreundlich, See
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Auf die Mugel (1.630 m) – von Niklasdorf aus
  • Bremstein (1.868 m) – Traumhafte Gipfeltour
  • Thalerkogel (1.656 m) – Leichter Aussichtsberg & Geheimtipp
  • Aflenzer Staritzen mit Seeleiten (1.734 m) und Graualm – Hochschwab
  • Salzaklamm-Rundweg im Mariazeller Land
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter