#Alm #Aussichtsreich #Gipfelkreuz #Hütteneinkehr #Schneeschuhwandern
Eine wunderschöne Schneeschuhwanderung auf der Hebalm. Die leichte Tour verläuft zunächst durch den Wald und führt anschließend bis zum Gipfelkreuz am Weberkogel.
Wegbeschreibung
Wir parken bei der Hebalm am Parkplatz der Kluglifte. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt das Almgasthaus Rehbockhütte. Unsere heutige Schneeschuhwanderung führt auf den aussichtsreichen Weberkogel (1.805 m).
Los geht es Richtung Kluglifte, bergauf, bis wir die Gipfl Hitt’n erreichen. Auf der Höhe halten wir uns links und tauchen in den verschneiten Nadelwald ein.
Nach 1,5 Kilometern wird es lichter; wir erreichen die See-Ebene auf 1.405 m Seehöhe. Mehrere Wandertafeln weisen verschiedene Wege aus. Stoffhütte, Weinebene und Koralpe weisen in unsere Richtung – geradeaus. Es geht weiter stetig bergauf, wir sammeln einige Höhenmeter.
Langsam nähern wir uns der Kärntner Grenze und wandern etwa zwei Kilometer entlang der Landesgrenze zwischen Kärnten und der Steiermark.
Bei Kilometer sechs erreichen wir den Wildbachsattel (1.600 m) mit Wegtafeln und einer Infotafel über den Wolfsstein. Der Wolfsstein ist nach rechts ausgeschildert und in wenigen Minuten erreichbar. Das Denkmal liegt auf Kärntner Seite.
Wir gehen geradeaus weiter. In der Ferne sehen wir Windräder – auf unserer Route passieren wir den Windpark Handalm. Die letzten Meter arbeiten wir uns durch tiefen Schnee bis zum Gipfel des Weberkogels (1.805 m) hinauf.
Oben genießen wir eine fantastische Sicht auf die umliegenden verschneiten Berge. Die Südweststeiermark und Kärnten zeigen sich von ihrer schönsten Winterseite. Das kleine Gipfelkreuz lädt zum obligatorischen Gipfelfoto ein.
Nach kurzer Rast und einigen Fotos gehen wir auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück.
Fotos










Zusammenfassung
- Wegbeschaffenheit: breiter Waldweg
- Einkehrmöglichkeit: Rehbockhütte ↱ (ganzjährig geöffnet), Gipfl Hitt’n mit Selbstbedienung
Erlebnisse
- Gipfel auf der Route: Weberkogel (1.805 m)
- Aussichten auf die Berge: Lavanttaler Alpen
- Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse: Almen, Gipfelkreuz, 360-Grad-Aussicht
Anfahrt & Parken
- Mit dem Auto: Von Graz bis zur Hebalm sind es etwa 70 Kilometer für die man etwa eine Stunde benötigt
- Parken: Parkplatz bei den Klugliften
Diese Tour fand im Rahmen einer geführten Schneeschuhwanderung des Alpenvereins statt. Die Reihe „Where is snow we go“ wird von der Sektion Graz angeboten. Hier geht es zum aktuellen Programm ↱.

