×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Südweststeiermark

Schneeschuhwandern auf der Hebalm: Weberkogel (1.805 m)

Tour von Janine – 18. Dezember 2022
Schneeschuhwandern auf der Hebalm: Weberkogel (1.805 m) - Titelbild
15 km 6:30 h 580 hm leicht

#Alm #Aussichtsreich #Gipfelkreuz #Hütteneinkehr #Schneeschuhwandern

Eine wunderschöne Schneeschuhwanderung auf der Hebalm. Die leichte Tour verläuft zunächst durch den Wald und führt anschließend bis zum Gipfelkreuz am Weberkogel.

Wegbeschreibung

Wir parken bei der Hebalm am Parkplatz der Kluglifte. Auf der gegenüberliegenden Seite liegt das Almgasthaus Rehbockhütte. Unsere heutige Schneeschuhwanderung führt auf den aussichtsreichen Weberkogel (1.805 m).

Los geht es Richtung Kluglifte, bergauf, bis wir die Gipfl Hitt’n erreichen. Auf der Höhe halten wir uns links und tauchen in den verschneiten Nadelwald ein.

Nach 1,5 Kilometern wird es lichter; wir erreichen die See-Ebene auf 1.405 m Seehöhe. Mehrere Wandertafeln weisen verschiedene Wege aus. Stoffhütte, Weinebene und Koralpe weisen in unsere Richtung – geradeaus. Es geht weiter stetig bergauf, wir sammeln einige Höhenmeter.

Langsam nähern wir uns der Kärntner Grenze und wandern etwa zwei Kilometer entlang der Landesgrenze zwischen Kärnten und der Steiermark.

Bei Kilometer sechs erreichen wir den Wildbachsattel (1.600 m) mit Wegtafeln und einer Infotafel über den Wolfsstein. Der Wolfsstein ist nach rechts ausgeschildert und in wenigen Minuten erreichbar. Das Denkmal liegt auf Kärntner Seite.

Wir gehen geradeaus weiter. In der Ferne sehen wir Windräder – auf unserer Route passieren wir den Windpark Handalm. Die letzten Meter arbeiten wir uns durch tiefen Schnee bis zum Gipfel des Weberkogels (1.805 m) hinauf.

Oben genießen wir eine fantastische Sicht auf die umliegenden verschneiten Berge. Die Südweststeiermark und Kärnten zeigen sich von ihrer schönsten Winterseite. Das kleine Gipfelkreuz lädt zum obligatorischen Gipfelfoto ein.

Nach kurzer Rast und einigen Fotos gehen wir auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurück.

Fotos

Hebalm Schneeschuhwanderung Ausgangsort
Kluglifte Hebalm
Hebalm Wandertafeln
4 schneeschuwandern hebalm
5 wegmarkierung wolfsstein
6 windpark handalm
Blick auf Windräder Windpark Handalm
Gipfelkreuz Weberkogel
Blick vom Gipfel des Weberkogels
Winterwunderland Hebalm

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: breiter Waldweg
  • Einkehrmöglichkeit: Rehbockhütte ↱ (ganzjährig geöffnet), Gipfl Hitt’n mit Selbstbedienung

Erlebnisse

  • Gipfel auf der Route: Weberkogel (1.805 m)
  • Aussichten auf die Berge: Lavanttaler Alpen
  • Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse: Almen, Gipfelkreuz, 360-Grad-Aussicht

Anfahrt & Parken

  • Mit dem Auto: Von Graz bis zur Hebalm sind es etwa 70 Kilometer für die man etwa eine Stunde benötigt
  • Parken: Parkplatz bei den Klugliften

Diese Tour fand im Rahmen einer geführten Schneeschuhwanderung des Alpenvereins statt. Die Reihe „Where is snow we go“ wird von der Sektion Graz angeboten. Hier geht es zum aktuellen Programm ↱.

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Karte mit Route

Karte mit Route zu Schneeschuhwandern auf der Hebalm: Weberkogel (1.805 m)

Höhenprofil

Höhenprofil zu Schneeschuhwandern auf der Hebalm: Weberkogel (1.805 m)

Tour in Zahlen

  • Distanz: 15 km
  • Gehzeit: 6:30 h
  • An-/Abstieg: ↨580 hm
  • Höhenlage: 1350 - 1800 m

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Kluglifte ↱
  • Eigenschaften: Gipfelkreuz, Hin- und zurück, Schneeschuhwanderung
  • GPS-Track: Download / auf Komoot
Das ist Janine
Janine
Als Wanderbloggerin verbindet Janine Beruf und Leidenschaft: Sie ist so oft wie möglich draußen unterwegs, entdeckt neue Touren und zeigt, dass es beim Wandern nicht immer nur um Gipfel geht, sondern ums bewusste Erleben.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Pistorfer Rundwanderweg Nr. 19 mit Theresienkapelle in der Südsteiermark
  • Deutschlandsberger Klause mit Burg Deutschlandsberg
  • Wolfgangikirche Rundwanderung in Schwanberg
  • Hebalmsee-Runde mit Aussichtsplattform und Dom im Wald
  • Reinischkogel (1.463 m) – vom Klugbauer aus
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Geheimtipp
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Hochanger (1.304 m) – von Bruck an der Mur
  • Pistorfer Rundwanderweg Nr. 19 mit Theresienkapelle in der Südsteiermark
  • Fensteralm (1.642 m) vom Plotscherbauer
  • Zirbitzkogel (2.396 m) – von der Sabathyhütte über den Lindersee und Winterleiten
  • Granitzenbach – Naturdenkmal in Obdach
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Silberkarklamm Rundweg in Ramsau am Dachstein
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • AGB/Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter