×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Region Graz

Präbichl-Glett-Rundweg – Variante über Theisslwirt

Tour von Janine – 18. September 2025
Präbichl-Glett-Rundweg – Variante über Theisslwirt - Titelbild
13 km 4:15 h 550 hm leicht

#Aussichtsreich #Öffis #Rundweg

Der Präbichl-Glett-Rundweg in Semriach beginnt beim Gasthaus Sandwirt nahe der Kesselfallklamm und führt bis ins westliche Gebiet des Schöckls. Unterwegs eröffnen sich regelmäßig beeindruckende Ausblicke auf die Rote Wand und zahlreiche weitere Gipfel des Grazer Berglandes.

Es gibt zwei Möglichkeiten: den R5-Präbichl-Glettweg und den R5a-Präbichl-Theisslwirt, wobei der letztere etwas länger ist.

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle „Augraben Sandwirt“ führt ein gelber Wegweiser („Sandwirt“, „Kesselfall – Semriach“) auf einen versteckten Waldpfad. Kurz darauf weist ein Schild „Vorsicht, Wachhund“ – und tatsächlich stürmen zwei Hunde bellend zum Zaun. Wenige Minuten später gelangen wir auf den breiten Weg und halten uns gemäß Wegweiser rechts. Nun beginnt auch schon der Aufstieg und wir wandern durch den Wald in einigen Kurven bergauf und stimmen uns auf die Wanderung ein. Einige Stationen des Sammeltaxis liegen auf dieser Strecke. Wir gehen an Häusern und Höfen vorbei. Bei freier Sicht erkennen wir den bewaldeten Hausberg (889 m). Nach einiger Zeit lichtet sich der Wald und eröffnet einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Gipfel des Grazer Berglandes. Die Rote Wand ist deutlich zu erkennen. Viele weitere bekannte Gipfel, wie das Rennfeld, reihen sich drumherum.

Wir spazieren über das Gelände von einem Hof. Hinter der Kapelle mit der Rastbank zweigt die Route des Präbichl-Glett-Rundwegs (R5) ab. Wir verlängern jedoch und wandern weiter zum beschilderten Theisslwirt (R5a). Wir wandern also weiter auf dem asphaltierten Weg und kommen bald vorbei an eingezäunten Weiden. Mit fantastischen Weitblicken kommen wir zum besagten Gasthaus an. Von hier aus hätte man die Möglichkeit Richtung Schöckl zu wandern. Die Walle-Hütte und das Stubenberghaus sind auf den gelben Schildern mit den Pfeilspitzen angeschrieben.

Ein kurzes Stück gehen wir wieder zurück, bis wir eine Gabelung erreichen, an dieser wir dann weiter rechts gehen. Wir entdecken wieder das Symbol des Sammeltaxis, das hier Stationen zum Ein- oder Aussteigen anbietet. Nach kurzer Zeit erreichen wir den höchsten Punkt der Tour und dann gehen wir auf der asphaltierten Straße wieder bergab. Die beiden Präbichl-Glett-Rundwege stoßen dann auch wieder aufeinander. Als wir ein Kruzifix im Weiler Bloder erreichen, wechseln wir rechts auf einen Wiesenweg. Der Abschnitt bis zum Ausgangspunkt ist nun anspruchsvoller und wir gehen auf einem Waldpfad und durch einen Hohlweg bergab bis wir den Abstieg neben der Kesselfallklamm erreichen. Ein kurzer Halt beim Steintor und dann steigen wir über Stock und Stein steil bergab, gehen mehrere Holzstege hinunter und erreichen nach einiger Zeit wieder festen Boden unter unseren Füßen. Beim einladenden Gasthaus Sandwirt angekommen halten wir uns links und nehmen den Pfad wieder hinauf bis zur Bushaltestelle.

Impressionen

1 bushaltestelle semriach sandwirt wegweiser
2 forststrasse semriach
3 blick hausberg semriach
5 wanderweg westhang schoeckl
6 pferdeweide semriach
7 berufkraut
8 ausblick rote wand
9 wegweiser runde
10 kuehe
12 kapelle
13 theisslwirt
14 semriach kunst
15 rastbank wanderung semriach
16 wiesenweg
17 steintor kesselfallklamm
17 waldweg
19 stiege rundweg
20 sandwirt kesselfallklamm

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: überwiegend asphaltiert, Abstieg zum Schluss über Stock und Stein
  • Beste Wanderzeit: ganzjährig möglich
  • Varianten:
    • R5 Präbichl-Glett-Rundweg (10,5 km)
    • R5a Präbichl-Glett-Rundweg mit Theisslwirt (13,1 km)
  • Einkehrmöglichkeiten:
    • Sandwirt ↱
    • Theisslwirt ↱

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Ausblicke auf das Grazer Bergland bis ins Murtal
  • Kesselfallklamm (nicht direkt auf der Route)

Anreise & Parken

  • Parken: Parkplätze am Sandwirt
  • Anreise mit den Öffis: von Graz Hauptbahnhof mit dem Bus 140 bis „Augraben Sandwirt“
  • Unterwegs gibt es einige Stationen des „flux Sammeltaxi“

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Karte mit Route

Karte mit Route zu Präbichl-Glett-Rundweg – Variante über Theisslwirt

Höhenprofil

Höhenprofil zu Präbichl-Glett-Rundweg – Variante über Theisslwirt

Tour in Zahlen

  • Distanz: 13 km
  • Gehzeit: 4:15 h
  • An-/Abstieg: ↨550 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Bushaltestelle Augraben Sandwirt ↱
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Rundweg
  • GPS-Track: Download
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Zisterzienserweg – Wallfahrtskirche Maria Straßengel bis Stift Rein
  • Kultur- und Naturwanderweg Rein-Eisbach
  • Rein in den Wald – ein Erlebnispfad
  • Alpenbockweg – Rein ins Vergnügen
  • Barfußweg am Stift Rein
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Präbichl-Glett-Rundweg – Variante über Theisslwirt
  • Tressenstein Aussichtswarte
  • 6-Seen-Wanderung auf der Tauplitzalm
  • Drei-Seen-Blick-Wanderung: Grundlsee, Toplitzsee und Kammersee
  • Polster (1.908 m) – Wanderung vom Präbichl als Rundweg
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Silberkarklamm Rundweg in Ramsau am Dachstein
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter