#Geheimtipp #Naturschutzgebiet #See
Ziel dieser Tour ist der Aussichtspunkt „Drei-Seen-Blick“, von dem man den Grundlsee, den Toplitzsee und den Kammersee im Ausseerland überblicken kann.
Wegbeschreibung
Unser Ausgangspunkt für die Wanderung zum Drei-Seen-Blick ist das Ostufer am Grundlsee, genauer gesagt der Ortsteil Gößl. Rund um das Gasthaus Rostiger Anker gibt es gebührenpflichtige Parkplätze.
Nach einem kurzen Abstecher zum Strand starten wir unsere Wanderung und orientieren uns an den Wegweisern „Drei-Seen-Blick“. Wir tauchen in das Naturschutzgebiet des Toten Gebirges ein und gehen das erste Stück auf einer Forststraße. Unterwegs kreuzen wir andere beschilderte Routen wie den Geo-Trail oder den Kräuterrundweg. Einen kurzen Abstecher könnte man zur Ranftlmühle und zum Stimitzursprung machen. Schon bald begleitet uns der Stimitzbach und das Rauschen eines Wasserfalls, den wir direkt vom Weg aus sehen können. Um uns herum nehmen wir üppige Vegetation wahr.
Wir verlassen den breiten Weg und nehmen an der Gabelung mit Wegweiser die Stiege. Ab jetzt wandern wir eine Zeit lang über Stock und Stein bergauf. Selbst bei trockenem Wetter können einige Steine recht rutschig sein. Festes Schuhwerk ist hier also unbedingt zu empfehlen. Mal führt der Pfad schmal am Berghang entlang, mal breiter über ebenen Waldboden. Moosbewachsene Baumstämme und Steine lassen den Wald mystisch erscheinen. Freien Seeblick haben wir hier zwar nicht, doch zwischen den Bäumen schimmert der Toplitzsee hindurch. Seine Wasserfläche spiegelt sich in der Tiefe, dort wo laut einer Legende ein Schatz vergraben sein soll.
Nach einiger Zeit und vielen Höhenmetern gelangen wir zu einer Forststraße, der wir eine Weile folgen. Die Felswände aus Karstgestein ragen beeindruckend um uns auf, und wir versuchen den Aussichtspunkt oben zu erahnen. Gemäß Wegweiser wechseln wir wieder auf einen Steig und wandern wieder über einen wurzeligen und steinigen Pfad weiter bergauf. Die letzten Höhenmeter bringen uns bis zur seilversicherten Stelle. In den Steinen finden wir genügend Stellen für unsere Füße und nutzen die gut gesicherten Drahtseile zum Festhalten. Nachdem wir die Schlüsselstelle gemeistert haben, erscheint um die Ecke ein Aussichtsbankerl. Geschafft! Nun öffnet sich der Blick auf Grundlsee, Toplitzsee und Kammersee – ein Panorama, das die Mühen des Aufstiegs mehr als belohnt.
Nach einer wohlverdienten Pause machen wir uns wieder auf den Rückweg.
Fotos
















Zusammenfassung
- Wegbeschaffenheit: fast durchgängig bergauf, Waldpfade und Forstwege
- Alternative: Abstieg über den Forstweg (deutlich länger)
- Beste Wanderzeit: Frühjahr bis Herbst, kann auch im Sommer an manchen Stellen matschig sein
- Einkehr: Gasthaus Rostiger Anker ↱
Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse
- Strandbad Gößl am Grundlsee
- Ranftlmühle (nicht direkt auf der Route)
- Stimitzursprung (nicht direkt auf der Route)
- Spannender Waldsteig
- Seilversicherte Passage zum Schluss
- Drei-Seen-Blick Aussichtspunkt
Anreise & Parken
- Anreise mit dem Bus: Bushaltestelle „Gößl Siedlung“ direkt am Ausgangspunkt – zum Fahrplan ↱
- Parken: Zahlreiche Parkplätze (kostenpflichtig) am Ostufer in Gößl