×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Südweststeiermark

Deutschlandsberger Klause mit Burg Deutschlandsberg

Tour von Janine – 23. August 2025
Deutschlandsberger Klause mit Burg Deutschlandsberg - Titelbild
5.5 km 1:45 h 140 hm leicht

#Fluss #Naturschutzgebiet #Öffis #Rundweg

Auf kurzer Strecke bietet diese Wanderung genügend Highlights: Von der Deutschlandsberger Klause über die Burg Deutschlandsberg und den netten Ortskern von Deutschlandsberg.

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Deutschlandsberg Stadt halten wir uns in Richtung Westen und gehen das erste Stück auf asphaltiertem Untergrund durch Wohngebiet. In der Ferne thront weit oben die Wolfgangikirche und auch die Burg Deutschlandsberg sehen wir bereits.

Wir queren die Bahngleise und kommen an einem Freibad vorbei – bis wir letztendlich den Eingang zur Klause erreichen. Entlang der Lassnitz wandern wir nun durch das Europaschutzgebiet Natura 1000. Durch die üppige Vegetation tut das Wandern im schattenspendenden Mischwald besonders gut. Selbst bei Regen hat dieser Ort etwas Mystisches.

Wir wandern bachaufwärts, hören es laut plätschern und entdecken einige Wasserfälle – bis wir über eine Brücke die Seite wechseln. Der Weg wird etwas anspruchsvoller und wir nehmen die Hinweise auf Steinschlag zur Kenntnis. Wir folgen der Beschilderung hinauf zur Burg und wählen den steilen Weg, der zu einem Unterschlupf führt. In Serpentinen wandern wir steil über Stock und Stein bergauf, bis wir zum Parkplatz der Burg Deutschlandsberg kommen. Einen Teil der Burg können wir besichtigen und den Ausblick auf das Schilcherland genießen.

Wieder hinab geht es über die aussichtsreiche Jakobistiege mit Holzbänken. Zurück auf der Straße gehen wir weiter bergab auf der Burgstraße und halten uns dann links. Statt direkt zum Bahnhof zu gehen können wir dem Ortskern von Deutschlandsberg einen Besuch abstatten. Dort finden wir auch zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.

Fotos

burg deutschlandsberg sommer
bahnuebergang deutschlandsberger klause
wasserfall klause
lassnitztal
lassnitzbach schilcherland
weg durch die klause
steiler aufstieg burg
unterstand klause
zufahrt burg deutschlandsberg
ausblick schilcherland
jakobistiege burg
burg deutschlandsberg schilcherland

Zusammenfassung

  • Wegbeschaffenheit: Weg zum Klauseneingang asphaltiert; Waldweg und steiniger Pfad entlang von Felsen, steiler Aufstieg zur Burg mit durchgängigem Geländer, Rückweg ab Burg asphaltiert
  • Beste Wanderzeit: je nach Witterung ganzjährig möglich
  • Einkehrmöglichkeiten: 
    • Restaurant auf der Burg Deutschlandsberg
    • Café Marmeladenfleck und weitere im Ortskern

Sehenswürdigkeiten & Erlebnisse

  • Deutschlandsberger Klause
  • Ausblicke auf das Schilcherland
  • Burg Deutschlandsberg
  • Stadtkern Deutschlandsberg

Anreise & Parken

  • Anreise mit den Öffis: von Graz Hauptbahnhof bis Bahnhof Deutschlandsberg Stadt
  • Parken: am Klauseneingang

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Karte mit Route

Karte mit Route zu Deutschlandsberger Klause mit Burg Deutschlandsberg

Höhenprofil

Höhenprofil zu Deutschlandsberger Klause mit Burg Deutschlandsberg

Tour in Zahlen

  • Distanz: 5.5 km
  • Gehzeit: 1:45 h
  • An-/Abstieg: ↨140 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ausgangspunkt: Bahnhof Deutschlandsberg Stadt
  • Eigenschaften: Burg, Fluss
  • GPS-Track: Download
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Wolfgangikirche Rundwanderung in Schwanberg
  • Hebalmsee-Runde mit Aussichtsplattform und Dom im Wald
  • Von der Hebalm auf den Weberkogel Schneeschuhwandern
  • Reinischkogel (1.463 m) – vom Klugbauer aus
  • Moschkogel und Pomswasserfall – Weinebene
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Deutschlandsberger Klause mit Burg Deutschlandsberg
  • Wanderung zur Mödlingerhütte
  • Wanderung zum Buchsteinhaus
  • Pürgschachen Moor Rundweg in Ardning
  • Mühlauer Wasserfallrunde in Hall
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Silberkarklamm Rundweg in Ramsau am Dachstein
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
Helden der Freizeit Logo Steiermark Logo Bahn zum Berg Logo
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter