×
loader

Neue Touren
Bekomme neue Wanderungen direkt in dein E-Mail-Postfach! Für die Regionen, die dich interessieren.

E-Mail-Adresse:

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Skip to content
Logo WandernSteiermark
Menu
  • Region Graz
  • Südsteiermark
  • Südoststeiermark
  • Oststeiermark
  • Hochsteiermark
  • Alle Regionen
Logo WandernSteiermark
wandernsteiermark.at
Menu

Startseite > Oststeiermark

Pöllau Rundweg – Wandern über Pöllauberg bis Masenberg

Tour von Janine – 22. April 2022
Pöllau Rundweg – Wandern über Pöllauberg bis Masenberg - Titelbild
18 km 4:10 h 910 hm leicht

#Aussichtsreich #Hundefreundlich #Naturpark #Rundweg

Auf einem wunderschönen Rundweg wandern im Naturpark Pöllauer Tal. Es geht über den Pöllauberg weiter zum Masenberg. Unterwegs wurde uns so einiges geboten.

Wir parkten auf dem gekennzeichneten Schlosspark-Parkplatz. Hier war der Rundweg 942 auch gleich ausgeschildert. Der Weg führte uns am Schloss Pöllau vorbei und dann Richtung Pöllauberg – mit der unübersehbaren Wallfahrtskirche in der Ferne liegend.

Nach 1,3 km spazierten wir an der Kalvarienbergkirche vorbei. Und dann ging es in den Wald hinein und bergauf. Immer mal wieder genossen wir den Ausblick auf die mächtige Wallfahrtskirche auf dem Pöllauberg.

Diese erreichten wir nach etwa 3,5 km. Leider hatten wir noch viele weitere Kilometer vor uns, sodass wir nach ein paar Fotos auch schon weiter Richtung Masenberg wanderten.

Tipp für Pöllauberg: Wer etwas Zeit hat, der schaut sich die schöne Wallfahrtskirche genauer an, spaziert durch die Themengärten auf dem Pöllauberg und kehrt irgendwo in den zahlreichen Cafés ein. Die Region gilt schließlich auch als Genusswander-Region.

Auf dem Weg zum Masenberg spazierten wir durch einige Dörfer hindurch. Einen kleinen „Zoo“ fanden wir hier und fotografierten die schönen Pfauen, das Häschen und die Ziegen.

Die letzten Meter bis zum höchsten Punkt der Tour, dem Masenberg, kosteten uns einiges an Kraft. Der Weg durch den Wald war sicherlich der steilste der ganzen Strecke. Nach 8,4 km erreichten wir dann endlich das Gipfelkreuz auf einer Höhe von 1.261 m. Die Glückskapelle Masenberg steht einige Meter entfernt.

Wir rasteten auf den Picknickbänken und verschlangen unsere Jause.

Eine Wandergruppe aus etwa 20 Leuten bestehend nutzen das Gipfelkreuz als Fotospot und machten sich auf den Tischen und Bänken des geschlossenen Gasthauses breit.

Bei klarer Sicht, wie wir sie hatten, sieht man vom Masenberg die schöne Oststeiermark bis zum Burgenland.

Nach kurzer Zeit oben traten wir den Rückweg an, der uns vorbei an vielen Obstwiesen führte. Unterwegs wurden uns – diesmal von der anderen Seite – herrliche Ausblicke auf die Wallfahrtskirche Pöllauberg geboten. Das letzte Stück passierten wir wieder Kalvarienbergkirche.

Zurück in der Zivilisation kauften wir uns ein paar Kleinigkeiten im Spar für die Rückfahrt nach Graz.

Zeit und Energie reichten noch für ein schnelles Picknick im Schlossgarten und ein kurzer Besuch des steirischen Petersdom – zumindest von außen.

Fotos

Schlossgarten Pöllau
Bank mit Wegtafeln im Schlosspark
Hauptplatz Pöllau
Kalvarienbergkirche
Kalvarienbergkirche
Obstgärten Wanderweg Pöllau
Pöllauberg Kirche im Winter
Wallfahrtskirche Pöllauberg im Sommer
Schlafendes Kaninchen
Weißer Pfau
Gipfelkreuz am Masenberg
Blick auf Pöllauberg
Schloss Pöllau

Fazit & Tipps

Der Pöllau Rundweg mit Pöllauberg und Masenberg war für uns ein richtiges Highlight Ende April.

Die Oststeiermark wird auch gern als Garten von Österreich bezeichnet. Unsere Eindrücke während der Wanderung haben dies bestätigt.

Der Weg war sehr gut und einfach zu beschreiten, Trittsicherheit ist hier überhaupt nicht notwendig. Aufgrund der Distanz der Wanderung und der über 900 Höhenmeter hatten wir leider nicht mehr viel Energie, um uns die vielen Sehenswürdigkeiten unterwegs genauer anzuschauen.

Für den Besuch der Wallfahrtskirche, dem Schloss mit Petersdom und Schlossgarten könnte man Stunden verbringen. Da geht dann aber nur eines: ausgiebige Wanderung oder Sight Seeing.

Hier noch unsere persönlichen Details der Tageswanderung zusammengefasst:

  • Sehr einfache Wanderung
  • Sehr abwechslungsreiche Landschaft
  • Viele Einkehrmöglichkeiten unterwegs in Pöllau & Pöllauberg und auf dem Masenberg
  • Zeit einplanen für den Schlossbesuch, Wallfahrtskirche und die Themengärten
  • Sehr gute Beschilderung des Rundweges
  • Am Gipfelkreuz waren sehr viele Menschen
  • Es gibt auch Mountainbike Wege in der Region

Weitere Wanderwege in und um Pöllau

Bei unserem Besuch des Naturparks Pöllauer Tal waren wir sehr überrascht, wie viele Wanderrouten in verschiedenen Distanzen durch die Region führen. Wir werden auf jeden Fall bald wiederkommen und weitere erkunden.

  • Hirschbirnweg Richtung Pöllauberg (12 km)
  • Hirschbirnweg Richtung Rabenwald (13 km)
  • Naturpark Erlebnisrundweg (8 km)
  • Wandern von Kirche zu Kirche
  • Orgelwandern (3,1 km; Infos als PDF ↱)
  • Waldlehrpfad Masenberg (3,8 km/8,4 km)
  • Vom Gletscher zum Wein Nordroute
    • Etappe 26 Anger-Pöllau (16 km)
    • Etappe 27 Pöllau-Hartberg (17 km)

Wie hilfreich ist dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten.

Durchschnittlich 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Was passt nicht?

Hilf dabei den Beitrag zu verbessern

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Sponsored

Tour in Zahlen

  • Distanz: 18 km
  • Gehzeit: 4:10 h
  • An-/Abstieg: ↨910 hm

Weitere Infos

  • Schwierigkeit: leicht
  • Eigenschaften: Aussichtsreich, Rundweg
  • GPS-Track: Download Strava
Das ist Janine
Janine
Janine ist so oft wie möglich in der Natur unterwegs – sei es in der Region Graz, den Eisenerzer Alpen oder der Hochsteiermark. Dabei muss es nicht immer ein Gipfel sein, der erklommen wird.
Alle Touren | Komoot | Instagram
Merken & Teilen
Nicht vergessen

Speicher dir die Tour jetzt in deinen Kalender

Google Kalender
Andere Kalender (.ics)

Mehr Touren in der Region

  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Schiffall und Kreuzkogel im Grazer Bergland
  • Vorauer Schwaig von Tränktörl – Wechselland
  • Wieseralm bei Frohnleiten: Über die Drei Pfarren – Herrenkogel – Hochalm
  • Heilbründel Runde Grafendorf
Regionen
  • Ausseerland
  • Erzberg-Leoben
  • Gesäuse
  • Hochsteiermark
  • Murau
  • Murtal
  • Oststeiermark
  • Region Graz
  • Schladming-Dachstein
  • Südoststeiermark
  • Südsteiermark
  • Südweststeiermark
Kriterien
  • Alm
  • Aussichtsreich
  • Barrierefrei
  • Burgen & Schlösser
  • Fluss
  • Genusswandern
  • Gipfelkreuz
  • Herbst-Tipp
  • Hundefreundlich
  • Hütteneinkehr
  • Nationalpark
  • Naturpark
  • Naturschutzgebiet
  • Neujahrstipp
  • Öffis
  • Rundweg
  • Schneeschuhwandern
  • See
  • Strecke
  • Waldbaden
  • Wasserfall
  • Weitwandern
Autoren
  • Bine
  • Janine
  • Michaela
  • Stefan
Neueste Wanderungen
  • Runde um die Wundschuher Teiche
  • Durch die Rettenbachklamm – Abenteuer in Graz
  • Sporiroaofen-Rundweg –Bizarre Felsen im Schilcherland
  • Hochlantsch (1.720 m) Runde von der Teichalm
  • Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf – Kurze Variante Stock & Stein
Buchtipps für die Steiermark
Mitmachen Du möchtest deine eigenen Tourenberichte veröffentlichen und Anderen tolle Wanderrouten zeigen? → Erfahre mehr
Geführte Wanderungen in der Steiermark
App-Tipp
Mit der KlimaTicket Tracker App kannst du alle Fahrten mit deinem Klimaticket dokumentieren und verwalten. So siehst du, wann sich das Ticket für dich gelohnt hat.
Beliebteste Wanderungen
  • Wörschachklamm – Rundweg mit Burgruine Wolkenstein
  • Wanderung am Gulsenberg zur Erikablüte
  • Auf den Plabutsch vom Thaler See aus – Stadtwandern Graz
  • Eisenerzer Reichenstein (2.165 m) – vom Präbichl über die Stiege
  • Haindlkarhütte über die Gsengscharte – Wanderung als Rundweg
Selbsteinschätzung Bevor du dich auf den Weg machst, lohnt es sich, die folgenden Zeilen zu bedenken: Tourenbeschreibungen – insbesondere Einstufungen wie leicht, mittelschwer oder anspruchsvoll – sind subjektiv. Was für den einen eine entspannte Nachmittagstour ist, kann für den anderen eine herausfordernde Route sein. Deshalb ist es wichtig, vor jeder Wanderung ehrlich deine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen. Manche Routen erfordern spezielle Fertigkeiten wie Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ein gutes Orientierungsvermögen.
© 2025 wandernsteiermark.at | Impressum • Datenschutzerklärung • Presse • B2B • Newsletter